GTDS-Tabellen

Stand 18.11.2022 19:05:06

Bitte unbedingt die Erläuterungen zum Aufbau dieser Informationen beachten. Die Angaben zum Primärschlüssel sind teilweise lückenhaft.

Inhalt

AA_DIAGNOSESICHERUNGPatientenbezugTumorbezug
ABFRAGE
ABFRAGE_SET
ABFRAGE_SET_ABFRAGE
ABFRAGE_SPALTEPatientenbezugTumorbezug
ABRECHNUNGPatientenbezug
ABRECHNUNG_AUSZAHLUNG
ABRECHNUNG_AUSZAHLUNG_KORREKT
ABRECHNUNG_DTAUS_AE
ABRECHNUNG_DTAUS_C
ABRECHNUNG_NACHTRAG
ABRECHNUNG_RECHNUNG
ABRECHNUNG_RUECKMELDUNG
ABRECHNUNGSSTELLE
ABRECHNUNGSVORGANG
ABRECHNUNG_VERWALTUNG
ABRECHNUNG_ZUSATZDOKUMENTE
ABSCHLUSSPatientenbezugTumorbezug
ABTEILUNG
ABTEILUNG_DEFAULTS
ABTEILUNG_PATIENTPatientenbezug
ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNGPatientenbezug
ABTEILUNGS_KUERZEL
ABT_TEIL
ACTION
ADRESSATPatientenbezug
ADTDATEN
AJCC_HIST
AJCC_KAPITEL
AJCC_LOK
ANALYSE_ERGEBNIS
ANALYSE_ERGEBNIS_BERECHTIGT
ANALYSE_LAUF
ANDERE_EINRICHTUNG
ANMERKUNG
ANN_ARBORPatientenbezugTumorbezug
ARBEITSLISTE
ARDEN_AUFGETRETENE_EVENTS
ARDEN_AUFRUF_MLM
ARDEN_EVENT_DEFINITION
ARDEN_EVENT_MLM
ARDEN_MESSAGE
ART4G_IKLISTE
ARZT
ARZT_ABTEILUNG
ARZT_BENUTZER
ARZT_PATIENT_BEZIEHUNGPatientenbezug
ARZT_ZUSATZMERKMAL
ASSOZIATION
AUFRUF
AUSWERTUNGPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_HAUTPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_HAUT_THERAPIEPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_INNEREPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_INTERVALLPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_KOLOREKTPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETTPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIEPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_LUNGEPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_MAMMAPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETTPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIEPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_OPPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_PROSTATA
AUSWERTUNGS_PARAMETER
AUSWERTUNG_SPSSPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_STRAHLPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_THERAPIEPatientenbezugTumorbezug
AUSWERTUNG_ZUSATZPatientenbezugTumorbezug
AUSW_KLASSE
AUSW_KLASSE_AUSPRAEGUNG
AUSW_KLASSENDEFINITION
AW_KLASSE
AW_KLASSENBEDINGUNG
AW_KLASSIERUNG
BANK
BD_TEXTE
BEARBEITER
BEFUNDUEBERSCHRIFT
BENUTZER
BERICHTEPatientenbezugTumorbezug
BERUF_SCHLUESSEL
BERUFSSCHLUESSEL
BESTRAHLUNGPatientenbezugTumorbezug
BESTRAHLUNG_MUSTER
BEZEICHNET_GEBIET_DES
BOGEN
BOGEN_REPORTS
CITATIONS
DATA
DATA_TABELLE
DATEI
DATENSATZ_PSEUDONYM
DOKUMENT_SCHEMAPatientenbezugTumorbezug
DRUCKEINSTELLUNG
DRUCKERTREIBER
DRUCKZIEL
DYNAMISCHES_MODUL
EIGENE_BERICHTE
EIGENE_MERKMALE
EINGANGSKRITERIUM
EINZEL_BERICHTE
EINZUGSBEREICH
EKRBWPatientenbezugTumorbezug
EKRBYPatientenbezugTumorbezug
EKR_FEHLERLOGPatientenbezugTumorbezug
EKRGKRPatientenbezugTumorbezug
EKRHEPatientenbezugTumorbezug
EKRHE_MELDER
EKRRPPatientenbezugTumorbezug
EKRRP_MELDER
ENTITAET_BESCHREIBUNG
ENTITAET_INFO
ERTEILT_ZUGRIFF
EUSOMA_EXPORT
EUSOMA_SATZPatientenbezugTumorbezug
EVOKE
EXPORT_DATENSATZ
EXPORT_VORGANG
EXTERNE_DIAGNOSE
EXTERNE_HISTOLOGIEPatientenbezugTumorbezug
EXTERNE_PROZEDUR
EXTERNER_PATIENToBDS-ImportPatientenbezug
FACHRICHTUNGEN
FAMILIE_LOKALISATION_UNVERTR
FAMILIE_LOKALISATION_VERTR
FAMILIEN_BESCHREIBUNG
FEHLERCHEN
FEHLER2
FOLGE_ART
FOLGEERKRANKUNGPatientenbezugTumorbezug
FOLGEERKRANKUNGSVEPatientenbezugTumorbezug
FOLGE_KOMP_SCHLUESSEL
FOLGE_UNTERKATEGORIE
FREMD_IDPatientenbezug
GEHE_ZU
GKRPatientenbezugTumorbezug
GKRANFRAGEPatientenbezug
GKRANFRAGE_EINGELESEN
GKRANFRAGE_ZURUECKPatientenbezug
GKR_EXPORT
GKR_VERGUETUNGPatientenbezugTumorbezug
GRADING
GTDS_PARAMETER
GTDSSESSIONPatientenbezugTumorbezug
GTDSSESSIONAKTIONPatientenbezug
GYN_ANAMNESEPatientenbezug
HILFETEXTE
HILFETEXTE_TEST
HINWEISE
HIST_ALL_VERTR
HISTBEZ_ALLG_SYNONYM
HISTBEZ_ALLG_VORZUG
HISTBEZ_LOK_SYNONYM
HISTBEZ_LOK_VORZUG
HISTO_KONVERSION
HISTOLOGIEPatientenbezugTumorbezug
HISTOLOGIE_FAMILIE
HISTOLOGIE_LOKALISATION
HISTOLOGIE_SCHLUESSEL
HISTOLOGISCHER_FREITEXTPatientenbezugTumorbezug
HISTYP_ICDO
IAPXTB
ICD
ICD_THESAURUS
ICD9NACH10
ID_MATCH
IMPORT_ABSCHLUSSoBDS-Import
IMPORT_ABSENDERoBDS-Import
IMPORT_ABTEILUNG
IMPORT_ABTEILUNG_PATIENT
IMPORT_ARZToBDS-Import
IMPORT_ARZT_PATIENT
IMPORT_BESTRAHLUNGoBDS-Import
IMPORT_CLOBoBDS-Import
IMPORT_FOLGEERKRANKUNGoBDS-Import
IMPORT_GESAMTDOSISoBDS-Import
IMPORT_HISTOLOGIEoBDS-Import
IMPORT_KLASSIFIKATIONoBDS-Import
IMPORT_KONFERENZoBDS-Import
IMPORT_MAMMA_DIAG
IMPORT_MAMMA_DIAGNOSTIK
IMPORT_MEDIKAMENT
IMPORT_MELDUNGoBDS-Import
IMPORT_METASTASEoBDS-Import
IMPORT_NEBENWIRKUNGoBDS-Import
IMPORT_OPERATEURoBDS-Import
IMPORT_OPERATIONoBDS-Import
IMPORT_PATIENT_ADRESSEoBDS-Import
IMPORT_PROTOKOLL
IMPORT_PROTOKOLL_MEDIKAMENT
IMPORT_QUALITATIVER_BEFUNDoBDS-Import
IMPORT_QUANTITATIVER_BEFUND
IMPORT_STATUS
IMPORT_SYSTEMISCHoBDS-Import
IMPORT_TEILBESTRAHLUNGoBDS-Import
IMPORT_TEILOPERATIONoBDS-Import
IMPORT_THERAPIE_KONZEPToBDS-Import
IMPORT_THERAPIE_SCHRITToBDS-Import
IMPORT_TNMoBDS-Import
IMPORT_TODESURSACHEoBDS-Import
IMPORT_TUMORoBDS-Import
IMPORT_VERLAUFoBDS-Import
IMPORT_ZIELGEBIEToBDS-Import
IMPORT_ZYKLUS
INFO_QUELLE
INTERNISTISCHE_THERAPIEPatientenbezugTumorbezug
IST_BETEILIGT_ANPatientenbezug
KAPLAN_MEIER_AUSGABE
KAPLAN_MEIER_EINGABEPatientenbezug
KASSENMITGLIEDPatientenbezug
KEYWORDS
KGS_BRD
KLASSIFIKATION
KLASSIFIKATION_KLASSE
KLASSIFIKATION_KLASSENMITGLIED
KLASSIFIKATION_SYNONYM
KOMPLIKATIONPatientenbezugTumorbezug
KONSILPatientenbezugTumorbezug
KONSILBEFUNDE
KONSILEINLADUNGPatientenbezug
KONSILEINLADUNGSVERWALTUNG
KONSILTEILNEHMENDE
KONTROLLNUMMERN
KONVERSION_AUSPRAEGUNG
KONVERSION_MERKMAL
KONVERS_SCHL
KRANKENHAUS
LEIDENSGESCHICHTEPatientenbezug
LEISTUNGSTRAEGER
LEISTUNGSZUSTANDPatientenbezugTumorbezug
LHII
LK_BEFALLPatientenbezugTumorbezug
LOGIC
LOKALISATIONPatientenbezugTumorbezug
LOKALISATION_SCHLUESSEL
LOKALISATION_SYNONYME
LOKALISATION2PatientenbezugTumorbezug
LOK_HIST_ICD
LOK_LOKA_ICD
LOK_TG_BEZIEHUNG
LQ_EORTCPatientenbezug
LZ
MAIL
MAIL_EMPFAENGER
MAIL_OBJEKT
MAMMA_DIAGPatientenbezugTumorbezug
MAMMA_DIAGNOSTIKPatientenbezug
MAMMA_DMP_DIAGNOSEPatientenbezugTumorbezug
MAMMA_DMP_FOLGEPatientenbezugTumorbezug
MANDANT
MANDANT_BENUTZER
MATCH_ERGEBNISPatientenbezug
MATCH_PATIENTPatientenbezug
MEDIKAMENT
MEDIKAMENT_TAGESDOPatientenbezug
MELDEAMT
MELDEAMT_ORT
MELDUNGPatientenbezug
MENUE_EINTRAG
MENUE_GRUPPE
MERKMAL
MERKMALSKLASSE
METASTASEPatientenbezugTumorbezug
METASTASENVERLAUFPatientenbezug
M_KATEGORIE
MLM
MM_DIAGPatientenbezugTumorbezug
MM_FOLGEPatientenbezugTumorbezug
MY_GRANTS
NACHRICHT_AUFRUF
NACHRICHT_KONTEXT
NACHRICHT_PATIENTPatientenbezug
NACHRICHT_SATZ
NACHRICHT_SATZTYP
NACHRICHT_SATZTYP_INHALT
NACHRICHT_ZIEL
NACHSORGEPROGRAMM
NACHSORGESCHEMA
NACHSORGEUNTERSUCH
NACHSORGEZEITPUNKT
NATIONALITAET
NEBENWIRKUNGPatientenbezugTumorbezug
N_KATEGORIE
NOTFALL_ZUGRIFFPatientenbezug
NOTIZ
OBERHISTO
OBERLOKALISATION
OBR
OBX
ODS_BESTRAHLUNGEN
ODS_DIAGNOSEN
ODS_DIAGNOSTIKMAMMA
ODS_HISTOLOGIEN
ODS_OPERATIONEN
ODS_PATIENT
ODS_SYSTEMISCHETHERAPIEN
OKZ_MELDEAMT
OPERATEURPatientenbezug
OPERATIONPatientenbezugTumorbezug
OPERATION_MUSTER
OPERATIONSSCHLUESS
OPSCHLUESSEL
OPS_THESAURUS
ORG_SPEZ_DOK
ORTSTABELLE
ORTSTABELLE_LAND
PATIDSPatientenbezugTumorbezug
PATIENTPatientenbezug
PATIENTEN_SUCHERGEBNISPatientenbezug
PATIENT_NAMENPatientenbezug
PLZBEREICH
POFADA
PRO
PROFIL
PROFIL_KONTEXT
PROFIL_NEBENWIRKUNG
PROSTATA_DIAGNOSTIKPatientenbezug
PROTOKOLL
PROTOKOLL_MEDIKAMENT
PROTOKOLL_TAGESDOSIS
PROTO_MENUE
PROZEDUR_LOG
PRUEF_ERGEBNISPatientenbezug
PRUEFUNG
PRUEFUNG_AKTIV
PRUEFUNG_KONTEXT
PRUEFUNG_PARAMETER
QUALITATIVE_AUSPRAEGUNG
QUALITATIVER_BEFUNDPatientenbezug
QUALITATIVES_MERKMAL
QUANTITATIVER_BEFUNDPatientenbezug
QUANTITATIVES_MERKMAL
RESIDUAL_TUMOR
RUECKMELDUNG_DATENSATZPatientenbezug
SCHICHT
SCHMERZPatientenbezug
SCHMERZ_MEDIKATIONPatientenbezug
SCH_TUMORPatientenbezug
SEMNET_BEGRIFF
SEMNET_BEZIEHUNG
SEMNET_INSTANZ
SESSIONINITIATE
SESSIONSOURCE
SONSTIGE_FREMD_ID
SONSTIGE_KLASSIFIKPatientenbezugTumorbezug
SOZIO_LISTE
SOZIO_OBERBEGRIFF
SOZIO_STATUSPatientenbezug
SPEZIAL_SYNONYM
SPEZIAL_TABELLE
STADIENEINTEILUNG
STATION_POLIKLINIK
STATISTIK
STATPARAM
STRADA
STUDADR
STUDARM
STUDIE
STUDTEILPatientenbezug
SYSTEMWEITE_PARAMETER
TEILBESTRAHLUNGPatientenbezugTumorbezug
TEILOPERATIONPatientenbezugTumorbezug
TEILOPERATION_
TEXTBAUSTEIN
THERAPIE_KONZEPTPatientenbezugTumorbezug
THERAPIE_SCHRITTPatientenbezug
TICKET
T_KATEGORIE
TNMPatientenbezugTumorbezug
TNM_LEVEL
TNM_REGION
TNM_REGION_LOKALISATION
TNM_REGION_LYMPHKNOTEN
TNMSTADIEN
TNMSTADIEN_MERKMAL
TODESURSACHEPatientenbezug
TRANS_NATION
TUDOK_SPALTEN
TUDOK_TABLES
TUMORPatientenbezugTumorbezug
TUMORBEURTEILUNGPatientenbezugTumorbezug
TUMOR_ENTITAET
TUMOR_ENTITAET_PROTOKOLL_STAT
TUMORGRUPPE
TXT
UEZEIT_GRUPPE
UEZEIT_VORGANG
UMSDA
UPDATE_LOG
VAR_TABELLE
VERGUETUNG
VERLAUFPatientenbezugTumorbezug
VERLAUF_MUSTER
VERSION
VERWANDTEN_MALIGNOMPatientenbezug
VHD_AUFENTHALTPatientenbezug
VIP_HISTO
VIP_HISTOTEXT
VIP_STAMM
VIP_STRING
VITALBW_ANFRAGE
VITALBW_ANFRAGEADRESSEPatientenbezug
VITALBW_ANFRAGENAMEPatientenbezug
VITALBW_ANFRAGESATZPatientenbezug
VITALBW_OKZ_RRZ
VITALBW_RUECKMELDESATZPatientenbezug
VITALBW_RUECKMELDUNG
VORANGEHENDE_ANSCHRIFTPatientenbezug
VORANGEHENDER_NAMEPatientenbezug
VORERKRANKUNGENPatientenbezug
VORGESEHENE_MASSNAHMEPatientenbezugTumorbezug
VORHANDENE_DATENPatientenbezugTumorbezug
VORZUGSLISTE
WBC_EXPORT
WBC_SATZ
WBC_SATZ_OP
WBC_SATZ_VERLAUF
WBC_SATZ_ZYKLUS
WHO_NEBENWIRKUNG
WHO_NEBENWIRKUNG_G
WI_OVAR_OPPatientenbezug
WIRD_PARAMETRISIERT_DURCH
ZIELGEBIETPatientenbezugTumorbezug
ZIELGEBIET_SCHLUESSEL
ZUSATZ_DOKUMENTEPatientenbezug
ZYKLUSPatientenbezug
ZYKLUS_GESAMT_MEDIPatientenbezug

Anzahl Tabellen: 428

Details

Tabelle AA_DIAGNOSESICHERUNG (ID 94)

Enthält die Erweiterungen der Basisdokumentation nach dem NRW-Modell im Sinne einer groben Klassifikation der diagnostischen Maßnahmen

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERBENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
AENDERUNGSDATUMDATEY
ANDEREVARCHAR2(1)Y
andere Arten der Diagnosesicherung angewandt?
ART_DES_ANDERENVARCHAR2(50)Y
Andere Art der Diagnosesicherung im Klartext
AUTOPTVARCHAR2(1)Y
BEFUND_NR1VARCHAR2(254)Y
entspricht Präparatenummer in Histologie
BEFUND_NR2VARCHAR2(254)Y
entspricht Präparatenummer in Histologie
CHIRURGISCHVARCHAR2(1)Y
chirurgische Diagnosesicherung?
CHIRURGISCH_KONVENTIONELLVARCHAR2(1)Y
CHIRURGISCH_MINIMALVARCHAR2(1)Y
CTVARCHAR2(1)Y
Diagnosesicherung im CT?
ENDOSKVARCHAR2(1)Y
endoskopische Diagnosesicherung?
ERSTELLBENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABTEILUNG_IDNUMBERYABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_PAT_ID*NUMBERNPATIENT.PAT_ID
FK_TUMOR_IDVARCHAR2(3)YTUMOR.TUMOR_ID
FK_VERLAUFLFDNR*NUMBER(10)YVERLAUF.LFDNR
HERKUNFT*VARCHAR2(1)Y
D=Diagnose, V=Verlauf
HISTOLVARCHAR2(1)Y
histologische Diagnosesicherung?
HOECHSTE_AUSSAGEKRAFTVARCHAR2(1)Y
Auswahlliste "DIAGNOSE_HOECHSTE"
aktiv
1=klinisch ohne tumorspezifische Diagnostik (körperliche Unts)
2=klinisch mit spezieller Diagnostik, vor Sterbedatum
4=spezifische Tumormarker
5=zytologische Diagnosesicherung
6=Histologie einer Metastase
7=Histologie des Primärtumors
nicht aktiv
M=(BY) Mortalitätsdaten aus TodesbescheinigungoBDS:
K=klinisch bzw. chirurgischoBDS:
Z=zytologischoBDS:
H=histologischoBDS:
A=autoptischoBDS:
S=sonstigesoBDS:
D=ausschließlich LeichenschauscheinoBDS:
X=unbekanntoBDS: 9
C=(BY) DCN FalloBDS:
KLINISCHVARCHAR2(1)Y
klinische Diagnosesicherung?
LABORVARCHAR2(1)Y
LFDNR*NUMBERN
MRTVARCHAR2(1)Y
NUKLEARVARCHAR2(1)Y
ORTVARCHAR2(100)Y
Ort der Diagnosicherung im Klartext
RADIOLVARCHAR2(1)Y
ROENTGENVARCHAR2(1)Y
roentgenologische Diagnosesicherung?
SONOGRVARCHAR2(1)Y
sonografische Diagnosesicherung?
ZYT_ABTEILUNG_IDNUMBERYABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
ZYT_BEFUND_NR1VARCHAR2(254)Y
ZYT_BEFUND_NR2VARCHAR2(254)Y
ZYTOLVARCHAR2(1)Y
zytologische Diagnosesicherung?
ZYT_ORTVARCHAR2(100)Y

Tabelle ABFRAGE (ID 169)

Prototyp Test für Generierung eigener Abfragen, Details zu Abfrage

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
AKTIVVARCHAR2(1)Y
BESCHREIBUNGVARCHAR2(2000)Y
BEZEICHNUNGVARCHAR2(254)Y
BIND_VARIABLENVARCHAR2(2000)Y
DATEINAMEVARCHAR2(254)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
LFDNR*NUMBERN
Referenzierende Spalte(n): ABFRAGE_SET_ABFRAGE.ABFRAGE_LFDNR ABFRAGE_SPALTE.FK_ABFRAGELFDNR
ORDER_BYVARCHAR2(2000)Y
QUELLE*VARCHAR2(30)N
Referenzierende Spalte(n): ABFRAGE_SET_ABFRAGE.ABFRAGE_QUELLE
SPALTENBEZEICHNUNGENVARCHAR2(4000)Y
SPALTENLISTEVARCHAR2(4000)Y
TABELLENLISTEVARCHAR2(2000)Y
TEXTBEGRENZERVARCHAR2(10)Y
TRENNZEICHENVARCHAR2(10)Y
VORGABE_EXPORTDATEIVARCHAR2(2000)Y
WHEREBEDINGUNGVARCHAR2(4000)Y

2 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ABFRAGE_SET_ABFRAGE (2) ABFRAGE_SPALTE (1)

Tabelle ABFRAGE_SET (ID 390)

Bezeichnung für eine Menge von Abfragen

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
AKTIVVARCHAR2(1)Y
BESCHREIBUNGVARCHAR2(2000)Y
BEZEICHNUNGVARCHAR2(255)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
ID*NUMBER(10)N
Referenzierende Spalte(n): ABFRAGE_SET_ABFRAGE.SET_ID
QUELLE*VARCHAR2(30)N
Referenzierende Spalte(n): ABFRAGE_SET_ABFRAGE.SET_QUELLE

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ABFRAGE_SET_ABFRAGE (2)

Tabelle ABFRAGE_SET_ABFRAGE (ID 391)

Legt fest, welche Abfragen zu welchem Abfrageset gehören

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABFRAGE_LFDNR*NUMBER(10)NABFRAGE.LFDNR
ABFRAGE_QUELLE*VARCHAR2(30)NABFRAGE.QUELLE
SET_ID*NUMBER(10)NABFRAGE_SET.ID
SET_QUELLE*VARCHAR2(30)NABFRAGE_SET.QUELLE

Tabelle ABFRAGE_SPALTE (ID 170)

Prototyp Test für Generierung eigener Abfragen, Details zu den Spalten der Abfrage

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ALIASVARCHAR2(20)Y
BREITENUMBERY
DATUMVARCHAR2(1)Y
FK_ABFRAGELFDNRNUMBERYABFRAGE.LFDNR
LFDNRNUMBERY
MERKMALVARCHAR2(50)Y
PAT_IDVARCHAR2(1)Y
TUMOR_IDVARCHAR2(1)Y

Tabelle ABRECHNUNG (ID 280)

Abrechnungstabelle (Brandenburg und neu KFRG)

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHENBARKEITVARCHAR2(4)Y
J=Ja, F=nein, aus fachlichen Gründen (Voraussetzung wegen Art der Erkrankung nicht erfüllt), O=nein, aus organisatorischen Gründen (Krankenkasseninfo fehlt)
ABRECHNUNG_IDVARCHAR2(10)YABRECHNUNGSVORGANG.ID
Cave: Typkonversion bei Join mit ABRECHNUNGSVORGANG
ABTEILUNGVARCHAR2(100)YABTEILUNG.ABTEILUNG
AENDERUNGSDATUMDATEY
ANDERE_VERSICHERTENNUMMERVARCHAR2(30)YPATIENT.MITGLIEDSNUMMER
PATIENT.MITGLIEDSNUMMER z.B. zur Identifikation bei privater Versicherung oder Beihilfe
ARZT_GESCHLECHTVARCHAR2(1)Y
ARZT_IDNUMBER(10)YARZT.ARZT_ID
ARZTKENNUNGVARCHAR2(1)Y
nicht benutzt
ARZTNAMEVARCHAR2(100)YARZT.NAME
ARZT_TITELVARCHAR2(40)Y
ARZTVORNAMEVARCHAR2(100)YARZT.VORNAME
AUSLESEDATUMDATEY
Zeitpunkt der Auslese
BEHANDLUNGSDATUMDATEYMELDUNG.BEHANDLUNGSDATUM
Ggf. aus MELDUNG.LEISTUNGSDATUM, ansonsten das Datum des zugehörigen GTDS-Dokuments (wie in VORHANDENDE_DATEN). Bei Fallpauschalen indirekt über die Meldung gemäß FP_Ausloesende_ID
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
aus MELDUNG.BEMERKUNG + Maskenbearbeitung
BETRAGNUMBER(8,2)Y
Der Betrag wird im Abrechnungswerkzeug auf Grund hinterlegter Konfigurationsdaten ermittelt. Ein Betrag wäre nur sinnvoll, falls individuelle Splittings stattfinden sollen
BETRAG_LANDNUMBER(8,2)Y
BICVARCHAR2(11)Y
aus Arztstamm, ersatzweise Abteilungsstamm, ersatzweise Krankenhausstamm
BSNRVARCHAR2(9)Y
gemäß Fk_ArztArzt_ID aus ARZT.BSNR
DATENARTVARCHAR2(30)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Referenz auf zugehöriges Dokument
DATENARTLFDNRNUMBERYVORHANDENE_DATEN.LFDNR
Referenz auf zugehöriges Dokument
DIAGNOSEDATUMDATEY
EINGANGSDATUMDATEY
aktuell nicht mehr gefüllt
ERSTELL_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABRECHNUNGIDNUMBER(10)Y
Referenz auf einen vorherigen Abrechnungssatz
FK_ABTEILUNGABTEILNUMBER(38)YABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_KRANKENHAUSIDNUMBER(5)YKRANKENHAUS.ID
FK_LEISTUNGSTRAEINSVARCHAR2(40)YLEISTUNGSTRAEGER.INSTITUTIONSKENNZE
FK_MELDUNGIDNUMBER(10)YMELDUNG.ID
FK_PATIENTPAT_IDNUMBER(10)YPATIENT.PAT_ID
FK_TUMORTUMOR_IDVARCHAR2(3)YTUMOR.TUMOR_ID
aus TUMOR.TUMOR_ID bzw. über die Tumor_ID des Dokuments, das der Meldung zugeordnet ist
FK_VERGUETUNG_IDNUMBER(5)YVERGUETUNG.VERGUETUNG_ID
aus MELDUNG.FK_VERGUETUNG_ID
GEBURTSDATUMDATEYPATIENT.GEBURTSDATUM
zum Zeitpunkt der Abrechnung
GESCHLECHTVARCHAR2(1)YPATIENT.GESCHLECHT
zum Zeitpunkt der Abrechnung
HAUSNUMMERVARCHAR2(30)YPATIENT.HAUSNUMMER
zum Zeitpunkt der Abrechnung
HISTOCODEVARCHAR2(10)Y
IBANVARCHAR2(34)Y
aus Arztstamm, ersatzweise Abteilungsstamm, ersatzweise Krankenhausstamm
ICDVARCHAR2(6)Y
aus TUMOR.ICD10
ICD_VERSIONVARCHAR2(6)Y
ICD_Version aus Jahr des Leistungsdatums (Behandlungsdatum)
ID*NUMBER(10)N
Referenzierende Spalte(n): ABRECHNUNG_ZUSATZDOKUMENTE.FK_ABRECHNUNG_ID MELDUNG.FK_ABRECHNUNG_ID
IKNRVARCHAR2(9)Y
aus ABTEILUNG.IKNR, ersatzweise KRANKENHAUS.IKNR
KONTOINHABERVARCHAR2(54)Y
KRANKENHAUSVARCHAR2(100)Y
KRANKENVERSICHERTENNUMMERVARCHAR2(10)Y
aus KASSENMITGLIED. KRANKENVERSICHERTEN-NUMMER bzw. PATIENT. SV_NUMMER entsprechend Erklärung für Fk_LeistungstraeIns
LANDESKENNUNGVARCHAR2(3)Y
LANRVARCHAR2(9)Y
gemäß Fk_ArztArzt_ID aus ARZT.LANR
LEISTUNGSTRAEGERVARCHAR2(255)Y
MELDEDATUMDATEY
MELDER_PLZVARCHAR2(10)Y
MELDER_STRASSEVARCHAR2(50)Y
NAMEVARCHAR2(100)Y
ORTVARCHAR2(80)Y
PATIENT_IKNRVARCHAR2(15)Y
PLZVARCHAR2(20)Y
SEITEVARCHAR2(3)Y
STORNOVARCHAR2(1)Y
manuell in Bearbeitungsmaske
K=Korrektur
S=Storno
STRASSEVARCHAR2(50)Y
TOPOGRAPHIECODEVARCHAR2(10)Y
TYPVARCHAR2(4)Y
Abrechnungskürzel, Grundlage für Entgeltschlüssel in Technischer Anlage
VERGUETUNGVARCHAR2(1)Y
manuell in Bearbeitungsmaske, N = nicht vergütet
VERGUETUNG_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
Eintragender Benutzer von "Verguetung" (user)
VERGUETUNG_EINTRAGDATEY
Eintragzeitpunkt von "Verguetung" (sysdate)
VORNAMEVARCHAR2(100)Y
WAEHRUNGVARCHAR2(3)Y
WOHNORTVARCHAR2(80)Y
ZAHNARZTNUMMERVARCHAR2(8)Y
gemäß Fk_ArztArzt_ID aus ARZT.BSNR
ZUSATZMERKMAL01VARCHAR2(255)Y
Zusatzmerkmale werden auf Grund lokaler Einstellungen gefüllt.
ZUSATZMERKMAL02VARCHAR2(255)Y
Zusatzmerkmale werden auf Grund lokaler Einstellungen gefüllt.
ZUSATZMERKMAL03VARCHAR2(255)Y
Zusatzmerkmale werden auf Grund lokaler Einstellungen gefüllt.

2 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ABRECHNUNG_ZUSATZDOKUMENTE (1) MELDUNG (1)

Tabelle ABRECHNUNG_AUSZAHLUNG (ID 307)

Cottbuser Abrechungsmodul, getrennte Dokumentation beachten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNG_IDVARCHAR2(10)Y
ABRECHNUNGSKLASSEVARCHAR2(4)Y
ABTEILUNGVARCHAR2(100)Y
AENDERUNGSDATUMDATEY
ARZT_IDNUMBER(10)Y
ARZTKENNUNGVARCHAR2(1)Y
ARZTNAMEVARCHAR2(100)Y
ARZTVORNAMEVARCHAR2(100)Y
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
BETRAGNUMBER(10,2)Y
BETRAG_LANDNUMBER(10,2)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABTEILUNGABTEILNUMBER(38)Y
FK_BANKBLZVARCHAR2(30)Y
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_DTAUS_AE_IDNUMBER(10)Y
FK_DTAUS_C_IDNUMBER(10)Y
FK_KRANKENHAUSIDNUMBER(5)Y
IDNUMBER(10)Y
KONTOHERKUNFTVARCHAR2(1)Y
KONTOINHABERVARCHAR2(54)Y
KONTONUMMERVARCHAR2(10)Y
KRANKENHAUSVARCHAR2(100)Y
ORTVARCHAR2(30)Y
RUECKUEBERWEISUNG_BELEG_NRVARCHAR2(10)Y
STORNOVARCHAR2(1)Y
UEBERWEISUNG_BELEG_NRVARCHAR2(10)Y
UEBERWEISUNGSBETRAGNUMBER(10,2)Y
VERWENDUNGSZWECKVARCHAR2(108)Y
WAEHRUNGVARCHAR2(3)Y

Tabelle ABRECHNUNG_AUSZAHLUNG_KORREKT (ID 308)

Cottbuser Abrechungsmodul, getrennte Dokumentation beachten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNG_IDVARCHAR2(10)Y
ABRECHNUNGSKLASSEVARCHAR2(4)Y
ABTEILUNGVARCHAR2(100)Y
AENDERUNGSDATUMDATEY
ARZT_IDNUMBER(10)Y
ARZTKENNUNGVARCHAR2(1)Y
ARZTNAMEVARCHAR2(100)Y
ARZTVORNAMEVARCHAR2(100)Y
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
BETRAGNUMBER(10,2)Y
BETRAG_LANDNUMBER(10,2)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABRECHNUNG_AUSZAHLUNG_IDNUMBER(10)Y
FK_ABTEILUNGABTEILNUMBER(38)Y
FK_BANKBLZVARCHAR2(30)Y
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_DTAUS_AE_IDNUMBER(10)Y
FK_DTAUS_C_IDNUMBER(10)Y
FK_KRANKENHAUSIDNUMBER(5)Y
KONTOHERKUNFTVARCHAR2(1)Y
KONTOINHABERVARCHAR2(54)Y
KONTONUMMERVARCHAR2(10)Y
KRANKENHAUSVARCHAR2(100)Y
ORTVARCHAR2(30)Y
RUECKUEBERWEISUNG_BELEG_NRVARCHAR2(10)Y
STORNOVARCHAR2(1)Y
UEBERWEISUNG_BELEG_NRVARCHAR2(10)Y
UEBERWEISUNGSBETRAGNUMBER(10,2)Y
UEBERWEISUNGSDATUMDATEY
VERWENDUNGSZWECKVARCHAR2(108)Y
WAEHRUNGVARCHAR2(3)Y

Tabelle ABRECHNUNG_DTAUS_AE (ID 309)

Cottbuser Abrechungsmodul, getrennte Dokumentation beachten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNG_IDVARCHAR2(10)Y
AENDERUNGSDATUMDATEY
A1_SATZLAENGENUMBER(4)Y
A10_REFERENZNUMMERNUMBER(10)Y
A11B_AUSFUEHRUNGSDATUMVARCHAR2(8)Y
A12_WAEHRUNGVARCHAR2(1)Y
A2_SATZARTVARCHAR2(1)Y
A3_KENNZEICHENVARCHAR2(2)Y
A4_BLZ_ABSENDERNUMBER(8)Y
A5_BLZ_BANKNUMBER(8)Y
A6_KUNDENNAMEVARCHAR2(27)Y
A7_DISKETTENERSTELLUNGSDATUMNUMBER(6)Y
A9_KONTONUMMERNUMBER(10)Y
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
E1_SATZLAENGENUMBER(4)Y
E2_SATZARTVARCHAR2(1)Y
E4_ANZAHL_DATENSAETZE_CNUMBER(7)Y
E6_SUMME_KONTONUMMERN_IN_C5NUMBER(17)Y
E7_SUMME_BLZ_IN_C4NUMBER(17)Y
E8_SUMME_EUROBETRAEGENUMBER(13)Y
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
IDNUMBER(10)Y

Tabelle ABRECHNUNG_DTAUS_C (ID 310)

Cottbuser Abrechungsmodul, getrennte Dokumentation beachten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNG_IDVARCHAR2(10)Y
AENDERUNGSDATUMDATEY
C1_SATZLAENGENUMBER(4)Y
C10_BLZNUMBER(8)Y
C11_KONTONUMMERNUMBER(10)Y
C12_BETRAG_EURONUMBER(11)Y
C14A_UEBERWEISUNGSEMPFAENGERVARCHAR2(27)Y
C15_NAMEVARCHAR2(27)Y
C16_VERWENDUNGSZWECKVARCHAR2(27)Y
C17A_WAEHRUNGVARCHAR2(1)Y
C18_ERWEITERUNGSZEICHENNUMBER(2)Y
C19_KZ_ERWEITERUNGSTEILNUMBER(2)Y
C2_SATZARTVARCHAR2(1)Y
C20_ERWEITERUNGSTEILVARCHAR2(27)Y
C21_KZ_ERWEITERUNGSTEILNUMBER(2)Y
C22_ERWEITERUNGSTEILVARCHAR2(27)Y
C24_KZ_ERWEITERUNGSTEILNUMBER(2)Y
C25_ERWEITERUNGSTEILVARCHAR2(27)Y
C26_KZ_ERWEITERUNGSTEILNUMBER(2)Y
C27_ERWEITERUNGSTEILVARCHAR2(27)Y
C28_KZ_ERWEITERUNGSTEILNUMBER(2)Y
C29_ERWEITERUNGSTEILVARCHAR2(27)Y
C3_BLZ_ERSTBETEILIGTNUMBER(8)Y
C30_KZ_ERWEITERUNGSTEILNUMBER(2)Y
C31_ERWEITERUNGSTEILVARCHAR2(27)Y
C4_BLZ_ENDBEGUENSTIGTNUMBER(8)Y
C5_KONTONUMMERNUMBER(10)Y
C6_INTERNE_KUNDENNUMMERNUMBER(13)Y
C7A_TEXTSCHLUESSELNUMBER(2)Y
C7B_TEXTSCHLUESSELERGAENZUNGNUMBER(3)Y
C9_BETRAG_DMNUMBER(11)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_DTAUS_AE_IDNUMBER(10)Y

Tabelle ABRECHNUNG_NACHTRAG (ID 311)

Cottbuser Abrechungsmodul, getrennte Dokumentation beachten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNG_IDVARCHAR2(10)Y
AENDERUNGSDATUMDATEY
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
BETRAGNUMBER(8,2)Y
EINGANGSDATUMDATEY
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABRECHNUNG_IDNUMBER(10)Y
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_LEISTUNGSTRAEINSVARCHAR2(40)Y
FK_PATIENTPAT_IDNUMBER(10)Y
GEBURTSDATUMDATEY
LEISTUNGSTRAEGERVARCHAR2(40)Y
NAMEVARCHAR2(100)Y
PLZVARCHAR2(6)Y
STORNOVARCHAR2(1)Y
TYPVARCHAR2(4)Y
VERGUETUNGVARCHAR2(1)Y
VORNAMEVARCHAR2(100)Y
WOHNORTVARCHAR2(30)Y

Tabelle ABRECHNUNG_RECHNUNG (ID 312)

Cottbuser Abrechungsmodul, getrennte Dokumentation beachten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNG_IDVARCHAR2(10)Y
ABRECHNUNGSKLASSEVARCHAR2(4)Y
BEARBEITUNG_ABGESCHLOSSENVARCHAR2(1)Y
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
BETRAG_GEZAHLTNUMBER(8,2)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABRECHNUNGSSTELLE_IDNUMBER(5)Y
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
RECHNUNGSBETRAGNUMBER(8,2)Y
RECHNUNGSDATUMDATEY
RECHNUNGSNUMMERVARCHAR2(20)Y
WAEHRUNGVARCHAR2(3)Y
ZAHLUNGSDATUMDATEY

Tabelle ABRECHNUNG_RUECKMELDUNG (ID 462)

KFRG-Register Abrechungssystem: Statusangaben

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNGS_PAKETVARCHAR2(255)Y
Eindeutige ID der Sendung, ermöglicht Sortierung der Reihenfolge der Sendungen
ANMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
Anmerkung/Hinweis der Abrechnungsstelle
ANWEISUNGVARCHAR2(255)Y
Arbeitsanweisung an GTDS
BEREICH_BETROFFENVARCHAR2(255)Y
Betroffener Bereich
EMPFAENGERKENNUNGVARCHAR2(30)Y
Kennung des Empfängers (identisch mit der Absenderkennung bei der Übermittlung von GDTS an ART4G)
ERSTIMPORT_DATUMDATEY
FEHLERTEXTVARCHAR2(2000)Y
(Ursprungs-)Fehlertext bzw. ?Fehlermeldung
IDNUMBERY
Basis-ID (ursprüngliche) der Abrechnung
IMPORT_DATUMDATEY
STATUSVARCHAR2(255)Y
Status/Anlass der Rückmeldung
VERSION_IDNUMBERY
ID der Version der Abrechnung
ZEITPUNKTDATEY
Zeitstempel des Rückmeldungs-Anlasses JJJJ-MM-HH hh:mm:ss

Tabelle ABRECHNUNGSSTELLE (ID 195)

definiert gemeinsame Abrechnungsstelle für mehrere Leistungsträger

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ARTVARCHAR2(1)Y
BEZEICHNUNGVARCHAR2(80)Y
DEBITOREN_NUMMERVARCHAR2(8)Y
DEBITOREN_NUMMER2VARCHAR2(8)Y
FK_BANKBLZVARCHAR2(30)YBANK.BLZ
IDNUMBER(5)Y
Referenzierende Spalte(n): LEISTUNGSTRAEGER.FK_ABRECHNUNGSSTELLE_ID
KONTONUMMERVARCHAR2(30)Y
ORTVARCHAR2(30)Y
PLZVARCHAR2(10)Y
STRASSEVARCHAR2(30)Y
VKNRVARCHAR2(10)Y

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): LEISTUNGSTRAEGER (1)

Tabelle ABRECHNUNGSVORGANG (ID 453)

KFRG-Register:Verwaltung des Abrechnungsvorgangs

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABSENDERKENNUNGVARCHAR2(30)Y
Zwischen Abrechnungssystem und Absender zu vereinbarende Kennung zur Unterscheidung verschiedener Register, die die gleiche Instanz des Abrechnungssystems nutzen
AENDER_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
AENDERUNGSDATUMDATEY
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
BISDATEY
Ende Abrechnungszeitraum
ERSTELL_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FUELLMODUSVARCHAR2(1)Y
Z=Zeitraum, K=Korrektur oder Storno
GUELTIGVARCHAR2(1)Y
J=Ja Dieser Export wird als gültig betrachtet => nicht mehr lösch- oder veränderbar
ID*NUMBERN
Primary Key, gefüllt über max(ID)+1
Referenzierende Spalte(n): ABRECHNUNG.ABRECHNUNG_ID
PARAMETERVARCHAR2(255)Y
Parametrisierbarkeit (z.B. für NUR_FALLPAUSCHALEN NUR_MELDUNGEN)
VERFAHRENSTYPVARCHAR2(30)Y
GKV = Abrechnung gemaß SGB V, GKR = Abrechnung für GKR, *Studie x = mit "*" gekennzeichnete Vergütungen kennzeichnen lokale Verfahren
VONDATEY
Beginn Abrechnungszeitraum

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ABRECHNUNG (1)

Tabelle ABRECHNUNG_VERWALTUNG (ID 313)

Cottbuser Abrechungsmodul, getrennte Dokumentation beachten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNG_IDVARCHAR2(10)Y
ABRECHNUNGSKLASSEVARCHAR2(4)Y
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
BISDATEY
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
VONDATEY

Tabelle ABRECHNUNG_ZUSATZDOKUMENTE (ID 281)

Zusatz zur Abrechnungstabelle (Brandenburg)

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
BEMERKUNG*VARCHAR2(2000)Y
FK_ABRECHNUNG_ID*NUMBER(10)YABRECHNUNG.ID
TYP*VARCHAR2(4)Y

Tabelle ABSCHLUSS (ID 1)

Gibt über Grund und Datum des Abschlusses sowie die Informationsquelle Auskunft.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
BETREUUNG_ANDERENORTSVARCHAR2(255)Y
freitextliche Hinweise zur Betreuung , falls der Patient aus dem Registerbereich ausgeschieden ist.
BEURTEILUNGVARCHAR2(2000)Y
Bemerkung / epikritischer Text, wird manchmal für Arztbriefe verwendet
DATEN_GEPRUEFTVARCHAR2(1)Y
DATUM_DER_LETZTENDATEY
Datum der letzten Information über den Patienten, z.B. bei Wegzug Wegzugdatum, wird bei nicht gefülltem Sterbedatum als Quelle für Patient lebt verwendet.
Datum der letzten Information über den Patienten
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.LETZTER_ABSCHLUSS_DATUM
DATUM_DER_LETZTEN_GENAUVARCHAR2(1)Y
Auswahlliste "DIAGNOSEDATUM_GENAUIGKEIT"
aktiv
T=Tag (exakt)oBDS: E
M=Monat (Tag geschätzt)oBDS: T
J=Jahr (Monat geschätzt)oBDS: M
V=vollständig geschätzt
nicht aktiv
X=unbekanntoBDS: V
DURCHFUEHRENDE_ABT_IDNUMBER(10)YABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
DURCHFUEHRENDE_ARZT_IDNUMBER(10)YARZT.ARZT_ID
DURCHGEFUEHRT_VONVARCHAR2(255)Y
Gibt an, von wem die Daten stammen, bzw. von wem die Therapie durchgeführt wurde.
ERFASSUNG_ABGESCHLVARCHAR2(1)Y
Ist die Erfassung des Dokuments abgeschlossen?
Status des Dokuments: N=Datenerfassung begonnen, nicht abgeschlossen, J=Erfassung abgeschlossen
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
ERSTELL_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABTEILUNGABTEILNUMBERYABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_ARZTARZT_IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_PATIENTPAT_ID*NUMBERNPATIENT.PAT_ID
FK_VORHANDENE_DDATVARCHAR2(11)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
aktuell kein Eintrag
FK_VORHANDENE_DFKNUMBER(11)YPATIENT.PAT_ID
aktuell kein Eintrag
FK_VORHANDENE_DLFDNUMBER(9)YVORHANDENE_DATEN.LFDNR
aktuell kein Eintrag
FREITEXTVARCHAR2(250)Y
GRUNDVARCHAR2(1)Y
In diesem Feld wird dokumentiert, warum das Register nicht mehr nach weiteren Informationen über den Krankheitsverlauf forscht.
Auswahlliste "ABSCHLUSS_GRUND"
T=Patient verstorben (Tod)
A=Patient nicht mehr auffindbar (lost to follow-up)
N=Betreuung/Nachsorge nicht mehr nötig
B=Patient ist andernorts in Betreuung
V=Patient verweigert weitere Betreuung
X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.LETZTER_ABSCHLUSS_GRUND
LFDNR*NUMBER(9)N
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.LETZTER_ABSCHLUSS_LFDNR
MELDEANLASSVARCHAR2(255)Y
Auswahlliste "ABSCHLUSS.ADTGEKID_MELDEANLASS"
tod=Todesmeldung
keine_meldung=Keine Meldung
unbekannt=unbekannt
QUELLEVARCHAR2(1)Y
In diesem Feld wird dokumentiert, aus welchen Quellen die Abschlußdaten erhalten wurden, so daß deren Verläßlichkeit beurteilt werden kann.
Auswahlliste "QUELLE_DER_ANGABEN"
E=eigenes Zentrum
R=anderes Register
H=Krankenhaus im Bereich d. eig. Zentrums
K=andere Klinik (ausserhalb des eigenen Zentrums)
A=niedergelassener Arzt
M=Meldeamt
S=sonstige
X=unbekannt
STERBEDATUMDATEY
wird nur bei importierten Daten gefüllt
STERBE_DATUM_EXAKTVARCHAR2(1)Y
TUMOR_IDVARCHAR2(2)YTUMOR.TUMOR_ID
Falls sich das Ausscheiden auf einen bestimmten Tumor bezieht oder der Tod durch einen bestimmten Tumor verursacht wurde, wird hier die entsprechende Tumor_Id eingetragen. Andernfalls kann A für alle Tumoren eingetragen werden.
TUMORTODVARCHAR2(1)Y
wird nur bei importierten Daten gefüllt
Auswahlliste "TUMORTOD"
J=Ja
N=Nein
X=unbekanntoBDS: U

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AUSWERTUNG (3)

Tabelle ABTEILUNG (ID 2)

Enthält Chefarzt und Anschrift von Abteilungen. Legt fest, ob alle anderen Abteilungen oder nur ein Teil Zugriff auf die von dieser Abteilung erhobenen Daten haben. In dieser Datei sind auch diejenigen niedergelassenen Ärzte aufgenommen, die eine tumorspezifische Diagnose oder Therapie im Sinne der erweiterten Basisdokumentation durchführen. Die Daten, die von den übrigen niedergelassenen Ärzten an das Tumorzentrum gehen, werden der Abteilung, die die Primärtherapie durchgeführt hat, bzw. die den Patienten hauptsächlich betreut, als Dateneigner zugeordnet. Der liefernde Arzt kann dabei jedoch gespeichert werden.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABTEILUNGVARCHAR2(100)Y
Referenzierende Spalte(n): ABRECHNUNG.ABTEILUNG
ABTEILUNG_ID*NUMBERN
Referenzierende Spalte(n): AA_DIAGNOSESICHERUNG.FK_ABTEILUNG_ID AA_DIAGNOSESICHERUNG.ZYT_ABTEILUNG_ID ABRECHNUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL ABSCHLUSS.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID ABSCHLUSS.FK_ABTEILUNGABTEIL ABTEILUNG_DEFAULTS.FK_ABTEILUNGABTEIL ABTEILUNG_PATIENT.FK_ABTEILUNGABTEIL ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_EINWEISENDE_ABTEILUNG_ID ABT_TEIL.FK_ABTEILUNGABTEIL ADRESSAT.FK_ABTEILUNGABTEIL ANALYSE_ERGEBNIS_BERECHTIGT.ABTEILUNG_ID ARZT.FK_ABTEILUNGABTEIL ARZT_ABTEILUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL AUSWERTUNG_MAMMA.ABL_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.AH_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.AXD_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.BET_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.CH1_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.CH2_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.CH3_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.DF_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.HO_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.ST_ABT AUSWERTUNG_MAMMA.WHS_ABT BENUTZER.DEFAULT_ABTEILUNG_ID BESTRAHLUNG.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID BESTRAHLUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL DATEI.ABTEILUNG_ID DOKUMENT_SCHEMA.DF_ABT_ID DOKUMENT_SCHEMA.FK_ABTEILUNG_ID ERTEILT_ZUGRIFF.FK_ABTEILUNGABTEIL FOLGEERKRANKUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL GKRANFRAGE_EINGELESEN.SENDER_ABT_ID GKR_VERGUETUNG.ABTEILUNG_ID GTDS_PARAMETER.FK_ABTEILUNGABTEIL GYN_ANAMNESE.FK_ABTEILUNG_ID HISTOLOGIE.FK_ABTEILUNGABTEIL IMPORT_MELDUNG.ABTEILUNG_ID INTERNISTISCHE_THERAPIE.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID INTERNISTISCHE_THERAPIE.FK_ABTEILUNGABTEIL IST_BETEILIGT_AN.FK_ABTEILUNGABTEIL KONSIL.FK_ABTEILUNGABTEIL KONSILTEILNEHMENDE.TEILNEHMENDE_ABTEILUNG_ID MAMMA_DIAGNOSTIK.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID MELDUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL NACHRICHT_PATIENT.FK_ABTEILUNGABTEIL NOTFALL_ZUGRIFF.FK_ABTEILUNGABTEIL OPERATEUR.FK_ABTEILUNGABTEIL OPERATION.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID OPERATION.FK_ABTEILUNGABTEIL PROSTATA_DIAGNOSTIK.FK_ABTEILUNGABTEIL STATION_POLIKLINIK.FK_ABTEILUNGABTEIL TEXTBAUSTEIN.ABTEILUNG_ID TUMOR.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID TUMOR.FK_ABTEILUNGABTEIL TUMOR.FK_NACHSORGE_ABT_ID TXT.ABTEILUNG_ID VERLAUF.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID VERLAUF.EINSENDER_ABT_ID VERLAUF.FK_ABTEILUNGABTEIL VERLAUF_MUSTER.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID VERWANDTEN_MALIGNOM.FK_ABTEILUNG_ID VORGESEHENE_MASSNAHME.FK_ABTEILUNGABTEIL VORHANDENE_DATEN.FK_ABTEILUNG_ID VORZUGSLISTE.ABTEILUNG_ID
AENDERUNGSDATUMDATEY
AKTIVVARCHAR2(1)Y
Aktivitätsstatus (A=aktiv, I=inaktiv, D=Dublette)
ANSPRECH_GESCHLECHTVARCHAR2(1)Y
ANSPRECH_NAMEVARCHAR2(25)Y
ANSPRECH_TITELVARCHAR2(40)Y
ANSPRECH_VORNAMEVARCHAR2(25)Y
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
BEZIRKVARCHAR2(3)Y
BICVARCHAR2(11)Y
BSNRVARCHAR2(9)Y
BUCHHALTUNG_IDNUMBERY
DUBLETTE_VON_IDNUMBERY
EMAILVARCHAR2(255)Y
ERSTELL_BENUTZERVARCHAR2(30)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ARZTARZT_IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
Chefarzt
FK_BANKBLZVARCHAR2(30)YBANK.BLZ
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_KRANKENHAUS_IDNUMBER(5)YKRANKENHAUS.ID
FK_MANDANTIDNUMBERYMANDANT.ID
FK_ORTSTABELLEOKZVARCHAR2(20)YORTSTABELLE.OKZ
GKR_ABRECHNUNGSTYPVARCHAR2(1)Y
Einzelne oder Gesamt-Abrechnung
IBANVARCHAR2(34)Y
KONTOINHABERVARCHAR2(54)Y
KONTONUMMERVARCHAR2(30)Y
KRANKENHAUSVARCHAR2(100)Y
KUERZELVARCHAR2(10)Y
dient der Klassifizierung nach Fachrichtungen
KURZBEZEICHNUNGVARCHAR2(30)Y
z.B. für Listboxen
KV_NUMMERVARCHAR2(10)Y
LANDESKENNUNGVARCHAR2(3)Y
ORG_TYPVARCHAR2(10)Y
Aus Eigene_Merkmale WHERE Merkmal = 'ABTEILUNG.ORG_TYP'
ORTVARCHAR2(30)Y
PLZVARCHAR2(6)Y
PLZ_POSTFACHVARCHAR2(6)Y
POSTFACHVARCHAR2(25)Y
STRASSEVARCHAR2(50)Y
TELEFAXVARCHAR2(30)Y
TELEFONVARCHAR2(20)Y
VORWAHLVARCHAR2(10)Y
VZWECK_BOGENVARCHAR2(54)Y
ZUGRIFFSUMFANGVARCHAR2(1)Y
Legt fest, in welchem Umfang andere Abteilungen lesenden Zugriff auf die Daten haben. Wird derzeit nicht unterstützt.

45 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AA_DIAGNOSESICHERUNG (2) ABRECHNUNG (2) ABSCHLUSS (2) ABTEILUNG_DEFAULTS (1) ABTEILUNG_PATIENT (1) ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG (2) ABT_TEIL (1) ADRESSAT (1) ANALYSE_ERGEBNIS_BERECHTIGT (1) ARZT (1) ARZT_ABTEILUNG (1) AUSWERTUNG_MAMMA (11) BENUTZER (1) BESTRAHLUNG (2) DATEI (1) DOKUMENT_SCHEMA (2) ERTEILT_ZUGRIFF (1) FOLGEERKRANKUNG (1) GKRANFRAGE_EINGELESEN (1) GKR_VERGUETUNG (1) GTDS_PARAMETER (1) GYN_ANAMNESE (1) HISTOLOGIE (1) IMPORT_MELDUNG (1) INTERNISTISCHE_THERAPIE (2) IST_BETEILIGT_AN (1) KONSIL (1) KONSILTEILNEHMENDE (1) MAMMA_DIAGNOSTIK (1) MELDUNG (1) NACHRICHT_PATIENT (1) NOTFALL_ZUGRIFF (1) OPERATEUR (1) OPERATION (2) PROSTATA_DIAGNOSTIK (1) STATION_POLIKLINIK (1) TEXTBAUSTEIN (1) TUMOR (3) TXT (1) VERLAUF (3) VERLAUF_MUSTER (1) VERWANDTEN_MALIGNOM (1) VORGESEHENE_MASSNAHME (1) VORHANDENE_DATEN (1) VORZUGSLISTE (1)

Tabelle ABTEILUNG_DEFAULTS (ID 104)

In dieser Tabelle können Default-Einstellungen für die Arbeit von Abteilungen mit dem System hinterlegt werden.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABT_SPEZ_DATENARTENVARCHAR2(255)Y
ABT_SPEZ_PROGNUMBERYNACHSORGEPROGRAMM.LFDNR
Abteilungsspezifische Erweiterung (Programm_id)
ABT_SPEZ_SCHEMANUMBERYNACHSORGESCHEMA.ID
Abteilungsspezifische Erweiterung (Schema_id)
FK_ABTEILUNGABTEIL*NUMBER(5)YABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_NACHSORGEPROFKNUMBER(22)YNACHSORGESCHEMA.ID
Legt fest, in welcher Reihenfolge Befunde im Arztbrief erscheinen
FK_NACHSORGEPROLFDNUMBER(22)YNACHSORGEPROGRAMM.LFDNR
Legt fest, in welcher Reihenfolge Befunde im Arztbrief erscheinen

Tabelle ABTEILUNG_PATIENT (ID 8)

In Abteilung-Patient-Beziehung sind alle Abteilungen gespeichert, die Zugriff auf Patientendaten haben.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
BEGINNDATEY
Beginn der Abteilung-Patient-Beziehung
ENDEDATEY
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABTEILUNGABTEILNUMBER(10)YABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_PATIENTPAT_ID*NUMBER(10)NPATIENT.PAT_ID
LFDNR*NUMBERN
Referenzierende Spalte(n): VORHANDENE_DATEN.FK_AUFENTHALTLFDNR

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): VORHANDENE_DATEN (1)

Tabelle ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG (ID 3)

Enthält Einzelheiten zu einem Krankenhausaufenthalt. Diese Details werden vor allem für die Arztbriefschreibung verwandt.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
BEGINNDATEY
Beginn des Aufenthalts
EINWEISENDERVARCHAR2(254)Y
EMPFEHLUNGVARCHAR2(2000)Y
für Weiterbehandlung, z.B Medikamente
ENDEDATEY
Ende des Aufenthalts
FALL_NUMMERVARCHAR2(30)Y
Referenzierende Spalte(n): EXTERNE_DIAGNOSE.FK_AUFENTHALTFALL_NR EXTERNE_PROZEDUR.FK_AUFENTHALTFALL_NR
FK_ABTEILUNGABTEIL*NUMBER(10)YABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.ABTEILUNG1 AUSWERTUNG.ABTEILUNG2 AUSWERTUNG.ABTEILUNG3
FK_ARZTARZT_IDNUMBER(10)YARZT.ARZT_ID
aktuell kein Eintrag
FK_EINWEISENDE_ABTEILUNG_IDNUMBERYABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_EINWEISENDE_ARZT_IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
FK_EXTERNE_PATIENTEN_IDVARCHAR2(30)YEXTERNER_PATIENT.PATIENTEN_ID
Referenzierende Spalte(n): EXTERNE_DIAGNOSE.FK_EXTERNE_PATIENTEN_ID EXTERNE_PROZEDUR.FK_EXTERNE_PATIENTEN_ID
FK_HAUSARZT_IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
FK_PATIENTPAT_ID*NUMBER(10)YPATIENT.PAT_ID
FK_STATION_POLISTANUMBER(10)YSTATION_POLIKLINIK.STATION_ID
FREITEXTVARCHAR2(254)Y
IMPORT_DATUMDATEY
IMPORT_QUELLEVARCHAR2(50)Y
Quellsystem
KRANKENBLATTNRVARCHAR2(30)Y
LFDNR*NUMBER(5)Y
Referenzierende Spalte(n): LEISTUNGSZUSTAND.FK_AUFENTHALTLFDNR VHD_AUFENTHALT.APB_LFDNR
NACHSORGENDVARCHAR2(10)Y
nicht in Gebrauch
OBERARZT_IDNUMBER(10)YARZT.ARZT_ID
ONKOLOGISCH_VERANTWORTLICHVARCHAR2(10)Y
nicht in Gebrauch
STATIONSARZT_IDNUMBER(10)YARZT.ARZT_ID
VERLAUFVARCHAR2(2000)Y
ZIMMER_NRVARCHAR2(10)Y
ZUSATZBEHANDLUNGVARCHAR2(2000)Y

5 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AUSWERTUNG (3) EXTERNE_DIAGNOSE (2) EXTERNE_PROZEDUR (2) LEISTUNGSZUSTAND (1) VHD_AUFENTHALT (1)

Tabelle ABTEILUNGS_KUERZEL (ID 113)

bald veraltet

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
CODEVARCHAR2(3)Y
KLARTEXTVARCHAR2(50)Y

Tabelle ABT_TEIL (ID 171)

An Studie teilnehmende Abteilun

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ANSPRECHPARTNERVARCHAR2(254)Y
FK_ABTEILUNGABTEIL*NUMBERYABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_STUDIELFDNR*NUMBERYSTUDIE.LFDNR

Tabelle ACTION (ID 236)

gehört zu MLM

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ACTION_TEXTLONGY
FILENAMEVARCHAR2(60)YMLM.FILENAME

Tabelle ADRESSAT (ID 151)

Die temporären Inhalte dienen zur Festlegung, an welche Adressaten ein Arztbrief gehen soll.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
FK_ABTEILUNGABTEIL*NUMBERYABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_ARZTARZT_ID*NUMBERYARZT.ARZT_ID
FK_PATIDSBENUTZER*VARCHAR2(50)YPATIDS.BENUTZER
FK_PATIENTPAT_ID*NUMBERYPATIENT.PAT_ID
SERIENBRIEFVARCHAR2(1)Y
bei Serienbriefdruck kennzeichnet S normale Ärzte und P für den Pseudoarzt
ZUSATZ_IDNUMBERY

Tabelle ADTDATEN (ID 420)

Tabelle für den Export zum ADT-Benchmarking

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABSOLUTER_RESEKTIONSRANDNUMBERY
ADJUVANTE_CHEMONUMBER(1)Y
ADJUVANTE_RADIATIONUMBER(2)Y
AENDERUNGSDATUMDATEY
ART_DER_CHEMOTHERAPIENUMBER(1)Y
ART_DER_DATENVARCHAR2(30)Y
BEGINN_ABWARTENDATEY
BEGINN_ERSTE_CHEMOTHERAPIEDATEY
BEGINN_ERSTE_HORMONTHERAPIEDATEY
BEGINN_ERSTE_IMMUNTHERAPIEDATEY
BEGINN_ERSTE_SONSTIGEDATEY
BEGINN_ERSTE_STRAHLENTHERAPIEDATEY
BESTRAHLUNGNUMBER(1)Y
CHEMOPROTOKOLLVARCHAR2(255)Y
CMVARCHAR2(3)Y
CNVARCHAR2(5)Y
CTVARCHAR2(10)Y
DATUM_1_FERNMETASTASEDATEY
DATUM_1_LOKALREZIDIVDATEY
DATUM_1_REGIONAERES_REZIDIVDATEY
DATUM_1_UNSPEZ_PROGRESSIONDATEY
DATUM_1_ZWEITMALIGNOMDATEY
DIAGNOSEDATUMDATEY
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
EXPORT_DATUMDATEY
EXPORT_LFDNRNUMBER(10)Y
GEBURTSDATUMDATEY
GESCHLECHTNUMBER(1)Y
GLEASON_SCORENUMBER(3)Y
GRADINGNUMBER(1)Y
GTDS_LFDNR1NUMBER(10)Y
GTDS_LFDNR2NUMBER(10)Y
GTDS_PAT_IDNUMBER(10)YPATIENT.PAT_ID
GTDS_TUMOR_IDVARCHAR2(5)YTUMOR.TUMOR_ID
GTDS_VORGANG_IDNUMBER(10)Y
HINWEISEVARCHAR2(200)Y
HISTOLOGIENUMBER(5)Y
IMMUN_THERAPIENUMBER(2)Y
IMPORTQUELLEVARCHAR2(30)Y
INTENTION_DER_CHEMOVARCHAR2(1)Y
INTENTION_DER_STRAHLENTHERAPIEVARCHAR2(1)Y
LETZTE_INFO_DATUMDATEY
LETZTER_STATUS_DATUMDATEY
LK_BEFALLENNUMBER(3)Y
LK_SENT_BEFNUMBER(3)Y
LK_SENT_UNTNUMBER(3)Y
LK_UNTERSUCHTNUMBER(3)Y
LOKALISATIONNUMBER(5)Y
LOKSEITENUMBER(2)Y
LOK_1_FERNMETASTASEVARCHAR2(255)Y
MAXIMALER_TUMORDURCHMESSERNUMBERY
MERCURY_KLASSIFIKATIONNUMBER(2)Y
OESTROGENREZEPTORNUMBER(2)Y
OP_DATUMDATEY
OPERATIONANGABE_TEXTNUMBER(2)Y
OPERATIONANGABE_1VARCHAR2(6)Y
OPERATIONANGABE_2NUMBER(2)Y
ORTSKENNZAHLVARCHAR2(10)Y
PATIDNUMBER(8)Y
PLZVARCHAR2(5)Y
PMVARCHAR2(3)Y
PNVARCHAR2(5)Y
PROGESTERONREZEPTORNUMBER(2)Y
PSA_PRIMAERNUMBER(8,2)Y
PTVARCHAR2(10)Y
R_KLASSIFIKATIONNUMBER(2)Y
STERBEDATUMDATEY
SYSTEMISCHE_THERAPIENUMBER(2)Y
TNM_DATUMDATEY
TODESARTNUMBER(2)Y
TODESURSACHEVARCHAR2(2)Y
TUMORFREI_SEITDATEY
VOLLREMISSION_SEITDATEY
YMVARCHAR2(3)Y
YNVARCHAR2(5)Y
YTVARCHAR2(10)Y
ZWEITMALIGNOMVARCHAR2(1)Y

Tabelle AJCC_HIST (ID 441)

passende Histologien zu Einträgen im AJCC-Handbuch

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
BISVARCHAR2(10)Y
CODEVARCHAR2(10)Y
FK_KAPITEL_AUFLAGEVARCHAR2(2)YAJCC_KAPITEL.AUFLAGE
FK_KAPITEL_IDNUMBERYAJCC_KAPITEL.ID
IDNUMBERY
VONVARCHAR2(10)Y

Tabelle AJCC_KAPITEL (ID 440)

Eintrag für Kapitel in AJCC-Handbuch

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AUFLAGE*VARCHAR2(2)Y
Referenzierende Spalte(n): AJCC_HIST.FK_KAPITEL_AUFLAGE AJCC_LOK.FK_KAPITEL_AUFLAGE
BEZEICHNUNGVARCHAR2(100)Y
ID*NUMBERY
Referenzierende Spalte(n): AJCC_HIST.FK_KAPITEL_ID AJCC_LOK.FK_KAPITEL_ID
KAPITELNUMBERY

3 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AJCC_HIST (2) AJCC_LOK (2) TNM_REGION (1)

Tabelle AJCC_LOK (ID 442)

passende Lokalisationen zu Einträgen im AJCC-Handbuch

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
CODEVARCHAR2(10)Y
FK_KAPITEL_AUFLAGEVARCHAR2(2)YAJCC_KAPITEL.AUFLAGE
FK_KAPITEL_IDNUMBERYAJCC_KAPITEL.ID
IDNUMBERY

Tabelle ANALYSE_ERGEBNIS (ID 429)

Ergebnisse einer Analyse

Synonyme: ANALYSE_ERGEBNIS_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
BEZEICHNUNGVARCHAR2(255)Y
GRUPPEVARCHAR2(255)Y
KURZ_BEZEICHNUNGVARCHAR2(30)Y
LAUF_IDNUMBERNANALYSE_LAUF.ID
ORDNUNGNUMBERY
WERTVARCHAR2(255)Y

Tabelle ANALYSE_ERGEBNIS_BERECHTIGT (ID 430)

Berechtigung für Zugriff auf Analyseergebnisse

Synonyme: ANALYSE_ERGEBNIS_BERECHTIGT_AL

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABTEILUNG_IDNUMBERYABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
Berechtigte Abteilung
BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
Berechtigter Benutzer
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
Eintrag-Information
LAUF_IDNUMBERN

Tabelle ANALYSE_LAUF (ID 428)

Verwaltungssatz für ein Set von Analyseergebnissen

Synonyme: ANALYSE_LAUF_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ARTVARCHAR2(255)Y
Art z.B. Skript-Name o.ä.
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
manuelle Bemerkung
BISDATEY
DATUMDATEY
Datum der Analyse
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ID*NUMBERN
Fortlaufende Nummer
Referenzierende Spalte(n): ANALYSE_ERGEBNIS.LAUF_ID
MELDUNGVARCHAR2(2000)Y
Meldungen aus dem Analyseskript
PARAMETERVARCHAR2(2000)Y
VERSIONVARCHAR2(255)Y
Version des Skripts
VONDATEY

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ANALYSE_ERGEBNIS (1)

Tabelle ANDERE_EINRICHTUNG (ID 4)

Verschlüsselung anderer Einrichtungen, mit denen das Register im Datenaustausch steht.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERBENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
AENDERUNGSDATUMDATEY
AKTIVVARCHAR2(1)Y
BEMERKUNGVARCHAR2(2000)Y
BEZEICHNUNGVARCHAR2(100)Y
EINRICHTUNG_ID*VARCHAR2(30)N
Referenzierende Spalte(n): ARBEITSLISTE.IMPORT_QUELLE EXTERNER_PATIENT.IMPORT_QUELLE FREMD_ID.EINRICHTUNG GKRANFRAGE.IMPORT_QUELLE ID_MATCH.FK_ANDERE_EINRICHTUNG_ID IMPORT_ABSCHLUSS.IMPORT_QUELLE IMPORT_ABTEILUNG.IMPORT_QUELLE IMPORT_ABTEILUNG_PATIENT.IMPORT_QUELLE IMPORT_ARZT.IMPORT_QUELLE IMPORT_ARZT_PATIENT.IMPORT_QUELLE IMPORT_BESTRAHLUNG.IMPORT_QUELLE IMPORT_CLOB.IMPORT_QUELLE IMPORT_FOLGEERKRANKUNG.IMPORT_QUELLE IMPORT_GESAMTDOSIS.IMPORT_QUELLE IMPORT_HISTOLOGIE.IMPORT_QUELLE IMPORT_KLASSIFIKATION.IMPORT_QUELLE IMPORT_KONFERENZ.IMPORT_QUELLE IMPORT_MAMMA_DIAG.IMPORT_QUELLE IMPORT_MAMMA_DIAGNOSTIK.IMPORT_QUELLE IMPORT_MEDIKAMENT.IMPORT_QUELLE IMPORT_MELDUNG.IMPORT_QUELLE IMPORT_METASTASE.IMPORT_QUELLE IMPORT_NEBENWIRKUNG.IMPORT_QUELLE IMPORT_OPERATION.IMPORT_QUELLE IMPORT_PATIENT_ADRESSE.IMPORT_QUELLE IMPORT_PROTOKOLL.IMPORT_QUELLE IMPORT_PROTOKOLL_MEDIKAMENT.IMPORT_QUELLE IMPORT_QUALITATIVER_BEFUND.IMPORT_QUELLE IMPORT_QUANTITATIVER_BEFUND.IMPORT_QUELLE IMPORT_SYSTEMISCH.IMPORT_QUELLE IMPORT_TEILBESTRAHLUNG.IMPORT_QUELLE IMPORT_TEILOPERATION.IMPORT_QUELLE IMPORT_THERAPIE_KONZEPT.IMPORT_QUELLE IMPORT_THERAPIE_SCHRITT.IMPORT_QUELLE IMPORT_TNM.IMPORT_QUELLE IMPORT_TODESURSACHE.IMPORT_QUELLE IMPORT_TUMOR.IMPORT_QUELLE IMPORT_VERLAUF.IMPORT_QUELLE IMPORT_ZIELGEBIET.IMPORT_QUELLE IMPORT_ZYKLUS.IMPORT_QUELLE MATCH_ERGEBNIS.FK_EINRICHTUNG_ID MATCH_PATIENT.FK_EINRICHTUNG_ID PATIENT.PATIENTEN_ID_QUELLE PATIENTEN_SUCHERGEBNIS.PATIENTEN_ID_QUELLE SONSTIGE_FREMD_ID.FK_EINRICHTUNG_ID STATPARAM.QUELLE VITALBW_RUECKMELDESATZ.IMPORT_QUELLE
ERSTELLBENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ERSTELLUNGSDATUMDATEY

47 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ARBEITSLISTE (1) EXTERNER_PATIENT (1) FREMD_ID (1) GKRANFRAGE (1) ID_MATCH (1) IMPORT_ABSCHLUSS (1) IMPORT_ABTEILUNG (1) IMPORT_ABTEILUNG_PATIENT (1) IMPORT_ARZT (1) IMPORT_ARZT_PATIENT (1) IMPORT_BESTRAHLUNG (1) IMPORT_CLOB (1) IMPORT_FOLGEERKRANKUNG (1) IMPORT_GESAMTDOSIS (1) IMPORT_HISTOLOGIE (1) IMPORT_KLASSIFIKATION (1) IMPORT_KONFERENZ (1) IMPORT_MAMMA_DIAG (1) IMPORT_MAMMA_DIAGNOSTIK (1) IMPORT_MEDIKAMENT (1) IMPORT_MELDUNG (1) IMPORT_METASTASE (1) IMPORT_NEBENWIRKUNG (1) IMPORT_OPERATION (1) IMPORT_PATIENT_ADRESSE (1) IMPORT_PROTOKOLL (1) IMPORT_PROTOKOLL_MEDIKAMENT (1) IMPORT_QUALITATIVER_BEFUND (1) IMPORT_QUANTITATIVER_BEFUND (1) IMPORT_SYSTEMISCH (1) IMPORT_TEILBESTRAHLUNG (1) IMPORT_TEILOPERATION (1) IMPORT_THERAPIE_KONZEPT (1) IMPORT_THERAPIE_SCHRITT (1) IMPORT_TNM (1) IMPORT_TODESURSACHE (1) IMPORT_TUMOR (1) IMPORT_VERLAUF (1) IMPORT_ZIELGEBIET (1) IMPORT_ZYKLUS (1) MATCH_ERGEBNIS (1) MATCH_PATIENT (1) PATIENT (1) PATIENTEN_SUCHERGEBNIS (1) SONSTIGE_FREMD_ID (1) STATPARAM (1) VITALBW_RUECKMELDESATZ (1)

Tabelle ANMERKUNG (ID 314)

Tabelle zum Anlegen von Anmerkungen zu GTDS-Dokumenten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_BENUTZER_IDVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FREITEXTVARCHAR2(2000)Y
LISTE_CODEVARCHAR2(30)Y
LISTE_MERKMALVARCHAR2(30)Y
LISTE_TYPVARCHAR2(30)Y
ZUORDNUNG_ID1VARCHAR2(30)N
ZUORDNUNG_ID2VARCHAR2(30)Y
ZUORDNUNG_ID3VARCHAR2(30)Y
ZUORDNUNG_TYPVARCHAR2(30)N

Tabelle ANN_ARBOR (ID 5)

Hier werden die Ann Arbor Klassifikationen des Patienten hinterlegt.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
ALLGEMEINVARCHAR2(1)Y
Allgemeinsymptome bei Ann Arbor
Auswahlliste "ANN_ARBOR_ALLGEMEIN"
A=Kategorie A (ohne Gewichtsverlust, Fieber,Nachtschweiss)
B=Kategorie B (mit Gewichtsverlust, Fieber,Nachtschweiss)
X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.ANN_ARBOR_ALLGEMEIN
ANDEREVARCHAR2(1)Y
Befall anderer Organe gemäß Ann Arbor
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
AUFLAGEVARCHAR2(2)Y
DATUM_GENAUIGKEITVARCHAR2(1)Y
ERSTELLTDATEY
Datum des Befundes
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.ANN_ARBOR_DATUM
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
EXTRAVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_EXTRA"
E=Extralymphatischer Befall
K=Kein extralymphatischer Befall
X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.ANN_ARBOR_EXTRA
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_TUMORFK_PATIENT*NUMBER(10)NPATIENT.PAT_ID
FK_TUMORTUMOR_ID*VARCHAR2(2)NTUMOR.TUMOR_ID
GEHIRNVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
HAUTVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
HERKUNFTVARCHAR2(1)Y
D=bezieht sich auf Diagnosedaten (Tabelle Tumor), V=bezieht sich auf Verlauf
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.ANN_ARBOR_HERKUNFT AUSWERTUNG.ANN_ARBOR_LFDNR
KNOCHENVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
KNOCHENMARKVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
LEBERVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
LFDNR*NUMBER(10)Y
Referenzierende Spalte(n): VERLAUF.FK_ANN_ARBORLFDNR
LFDNR_TUMORNUMBERN
LUNGEVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
LYMPHKNOTENVARCHAR2(5)Y
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
MILZVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
NEBENNIEREVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
NIEREVARCHAR2(5)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
PATHOLOGISCHVARCHAR2(1)Y
Ist dieser Befund pathologisch bzw. histologisch gesichert ? (J/N)
Auswahlliste "JN"
J=Ja
N=Nein
PERITONEUMVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
PLEURAVARCHAR2(1)Y
Klassifikation des Befalls nach Basisdokumentation
Auswahlliste "ANN_ARBOR_BEFALL"
N=Organ nicht befallen, klinische Befunde
U=Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht
B=Organbefall, klinischer Befund
M=Organbefall, mikroskopisch bestaetigt
X=unbekannt
QDVARCHAR2(5)Y
aktuell kein Eintrag
RISIKOGRUPPEVARCHAR2(1)Y
Stadiengruppierung der deutschen Hodgkin-Studiengruppe (Risiken)
Auswahlliste "ANN_ARBOR_RISIKO"
1=Gruppe 1 (frühe oder lokalisierte Stadien)
2=Gruppe 2 (intermediäre Stadien)
3=Gruppe 3 (fortgeschrittene Stadien)
STADIUMVARCHAR2(10)Y
kann mit den Werten "1" bis "4" beschrieben werden, x falls unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.ANN_ARBOR_STADIUM

2 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AUSWERTUNG (6) VERLAUF (1)

Tabelle ARBEITSLISTE (ID 461)

Zum Betrieb der MatchApp

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABGESCHLDATUMDATEY
AENDER_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
AENDERUNGSDATUMDATEY
BEARB_STATUSVARCHAR2(1)Y
A=abgeschlossen, K=noch nicht bearbeitet, B=in Bearbeitung, R=es gibt Rückfragen
BEMERKUNGENVARCHAR2(4000)Y
BESETZTVARCHAR2(1)Y
(momentan nicht verwendet)
ERSTELL_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_EINZUGSBEREICH_IDNUMBERY
ICDVARCHAR2(200)Y
ICD-Code aus IMPORT_TUMOR bzw. errechnet aus Topo- und Histocode
ID*NUMBERY
IMPORT_OBJEKTVARCHAR2(100)Y
EXTERNER_PATIENT oder IMPORT_TUMOR
IMPORT_QUELLEVARCHAR2(2000)YANDERE_EINRICHTUNG.EINRICHTUNG_ID
MELDEDATUMDATEY
jüngstes Meldedatum aus IMPORT_MELDUNG
MELDER_IDVARCHAR2(200)YIMPORT_MELDUNG.MELDER_ID
PAKET_IDVARCHAR2(2000)YDATEI.METAINFO_01
PAT_IDNUMBERYPATIENT.PAT_ID
Datensätze mit ARBEITSLISTE.IMPORT_OBJEKT=IMPORT_TUMOR haben einen WERT 0
PATIENTEN_IDVARCHAR2(2000)YEXTERNER_PATIENT.PATIENTEN_ID
RUECKSPRACHE_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
RUECKSPRACHE_DATUMDATEY

Tabelle ARDEN_AUFGETRETENE_EVENTS (ID 225)

Registriert die aufgetretenen Ereignisse. Wird durch entsprechende Tabellentrigger gefüllt.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
EVENTNAMEVARCHAR2(25)YARDEN_EVENT_MLM.EVENTNAME
IDVARCHAR2(15)Y
Referenzierende Spalte(n): ARDEN_AUFRUF_MLM.FK_AE_ID
RESPONSABLEVARCHAR2(25)Y
STATUSVARCHAR2(100)Y
S1VARCHAR2(50)Y
S2VARCHAR2(50)Y
S3VARCHAR2(50)Y
S4VARCHAR2(50)Y
S5VARCHAR2(50)Y
TIMESTAMPDATEY

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ARDEN_AUFRUF_MLM (1)

Tabelle ARDEN_AUFRUF_MLM (ID 226)

Wird gefüllt durch Trigger in aufgetretene Events und registriert Bearbeitungsinformationen von aufgetretenen Ereignissen. Wird von der Arden-Engine gelesen, um die richtigen MLMs aufzurufen.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
EVENTNAMEVARCHAR2(25)YARDEN_EVENT_MLM.EVENTNAME
FK_AE_IDVARCHAR2(15)YARDEN_AUFGETRETENE_EVENTS.ID
IDVARCHAR2(15)Y
Referenzierende Spalte(n): ARDEN_MESSAGE.FK_AM_ID
MLM_NAMEVARCHAR2(50)YMLM.FILENAME
RESPONSABLEVARCHAR2(25)Y
STATUSVARCHAR2(50)Y
S1VARCHAR2(50)Y
S2VARCHAR2(50)Y
S3VARCHAR2(50)Y
S4VARCHAR2(50)Y
S5VARCHAR2(50)Y
ZEIT_DES_AUFRUFSDATEY
ZEIT_DES_EVENTSDATEY

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ARDEN_MESSAGE (1)

Tabelle ARDEN_EVENT_DEFINITION (ID 230)

Enthält die Information, welche Art von Ereignissen welchem MLM zugeordnet sind (für Erstellung der Trigger).

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
EVENTNAMEVARCHAR2(30)N
Referenzierende Spalte(n): ARDEN_EVENT_MLM.EVENTNAME
FELDVARCHAR2(30)Y
IDVARCHAR2(15)Y
MLMNAMEVARCHAR2(60)YMLM.FILENAME
OPERATIONVARCHAR2(30)Y
STATUSVARCHAR2(50)Y
TABELLEVARCHAR2(30)Y
WERTVARCHAR2(30)Y

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ARDEN_EVENT_MLM (1)

Tabelle ARDEN_EVENT_MLM (ID 228)

Enthält die Information, welche Art von Ereignissen welchem MLM zugeordnet sind.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
DELAYNUMBERY
ENDENUMBERY
EVENTNAMEVARCHAR2(25)YARDEN_EVENT_DEFINITION.EVENTNAME
Referenzierende Spalte(n): ARDEN_AUFGETRETENE_EVENTS.EVENTNAME ARDEN_AUFRUF_MLM.EVENTNAME
MLMNAMEVARCHAR2(25)YMLM.FILENAME
PERIODNUMBERY
PRIORITYNUMBER(2)Y

2 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ARDEN_AUFGETRETENE_EVENTS (1) ARDEN_AUFRUF_MLM (1)

Tabelle ARDEN_MESSAGE (ID 227)

Enthält die produzierten Nachrichten

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
BEWERTUNGVARCHAR2(2)Y
FK_AM_IDVARCHAR2(15)YARDEN_AUFRUF_MLM.ID
IDVARCHAR2(15)Y
KOMMENTARVARCHAR2(50)Y
KONTEXTVARCHAR2(50)Y
LINEVARCHAR2(10)Y
MLM_NAMEVARCHAR2(25)YMLM.FILENAME
MODUSVARCHAR2(50)Y
RESPONSABLEVARCHAR2(50)Y
STATUSVARCHAR2(20)Y
TEXTVARCHAR2(600)Y
TIMESTAMPDATEY
URGENCYNUMBER(2)Y
ZIELVARCHAR2(20)Y
ZUSATZVARCHAR2(150)Y

Tabelle ART4G_IKLISTE (ID 454)

Liste zum Einspielen von IK-Nummern aus dem ART4G

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
DA_IK*VARCHAR2(10)Y
IK der Datenannahmestelle
DA_NAMEVARCHAR2(255)Y
ENTSCHLUESSELUNG_IKVARCHAR2(9)Y
IK der entschlüsselungsberechtigten Stelle (identisch entweder mit ik oder mit da_ik)
IK*VARCHAR2(9)Y
IK der Kostenträgers
IMPORT_DATUMDATEY
NAMEVARCHAR2(255)Y
ORTVARCHAR2(255)Y
PLZVARCHAR2(10)Y
QUELLE_IK*VARCHAR2(9)N
Akzeptierte IK
STRASSEVARCHAR2(255)Y
TELEFAXVARCHAR2(255)Y
TELEFONVARCHAR2(255)Y

Tabelle ARZT (ID 6)

Enthält Informationen über alle niedergelassenen und Krankenhausärzte einschließlich Stationsärzte

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABRECHNUNGSARTVARCHAR2(1)Y
AENDERUNGSDATUMDATEY
AKTIVVARCHAR2(1)Y
Auswahlliste "ARZT_AKTIV"
A=Arzt ist aktiv
T=Arzt verstorben
P=Praxisaufgabe
I=Arzt inaktiv aus anderem Grunde
D=Eintrag inaktiv wegen Dublette
ANREDEVARCHAR2(50)Y
ARZT_ID*NUMBER(10)N
Referenzierende Spalte(n): ABRECHNUNG.ARZT_ID ABSCHLUSS.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID ABSCHLUSS.FK_ARZTARZT_ID ABTEILUNG.FK_ARZTARZT_ID ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_ARZTARZT_ID ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_EINWEISENDE_ARZT_ID ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_HAUSARZT_ID ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.OBERARZT_ID ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.STATIONSARZT_ID ADRESSAT.FK_ARZTARZT_ID ARZT_ABTEILUNG.FK_ARZTARZT_ID ARZT_BENUTZER.FK_ARZTARZT_ID ARZT_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_ARZTARZT_ID ARZT_ZUSATZMERKMAL.FK_ARZTARZT_ID AUSWERTUNG.NACHFRAGEARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.ST_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT.WHS_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_O1ID AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_O2ID AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_O1ID AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_O2ID AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_O1ID AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_O2ID AUSWERTUNG_MAMMA.ABL_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.AH_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.AXD_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.BET_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.CH1_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.CH2_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.CH3_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.DF_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.HO_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.ST_ARZT AUSWERTUNG_MAMMA.WHS_ARZT BENUTZER.DEFAULT_ARZT_ID BESTRAHLUNG.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID BEZEICHNET_GEBIET_DES.FK_ARZTARZT_ID DOKUMENT_SCHEMA.DF_ARZT_ID GKR_VERGUETUNG.ARZT_ID GTDSSESSION.ARZT_ID HISTOLOGIE.FK_ARZTARZT_ID IMPORT_MELDUNG.ARZT_ID INTERNISTISCHE_THERAPIE.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID IST_BETEILIGT_AN.FK_ARZTARZT_ID KONSILTEILNEHMENDE.TEILNEHMENDER_ARZT_ID MAMMA_DIAGNOSTIK.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID MELDUNG.FK_ARZTARZT_ID OPERATEUR.FK_ARZTARZT_ID OPERATION.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID OPERATION.OPERATEUR1_ID OPERATION.OPERATEUR2_ID TUMOR.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID TUMOR.FK_ARZTARZT_ID TUMOR.FK_NACHSORGE_ARZT_ID VERLAUF.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID VERLAUF.EINSENDER_ARZT_ID VERLAUF.FK_ARZTARZT_ID VERLAUF_MUSTER.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID VORGESEHENE_MASSNAHME.FK_ARZTARZT_ID
BEZIRKVARCHAR2(5)Y
BICVARCHAR2(11)Y
BSNRVARCHAR2(9)Y
Betriebsstättennumer
DUBLETTE_VON_IDNUMBERY
EFN_AKTUELLVARCHAR2(15)Y
EFN-Nummer für Fortbildungsnachweise
EMAILVARCHAR2(255)Y
ERSTELL_BENUTZERVARCHAR2(30)Y
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABTEILUNGABTEILNUMBER(10)YABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
FK_BANKBLZVARCHAR2(30)YBANK.BLZ
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_ORTSTABELLEOKZVARCHAR2(20)YORTSTABELLE.OKZ
FUNKTIONVARCHAR2(1)Y
Chefarzt, Oberarzt o.ä
GEBURTSDATUMDATEY
GESCHLECHTVARCHAR2(1)Y
wird benötigt für die Anrede in Briefen
IBANVARCHAR2(34)Y
INSTITUTIONVARCHAR2(100)Y
Zusatz für Adresse
KONTOINHABERVARCHAR2(54)Y
KONTONUMMERVARCHAR2(10)Y
KURZBEZEICHNUNGVARCHAR2(30)Y
z.B. für Listboxen
KV_NUMMERVARCHAR2(10)Y
zur KV-Abrechnung ermächtigt ?
LANDESKENNUNGVARCHAR2(3)Y
LANRVARCHAR2(9)Y
lebenslange Arztnummer
NACHFOLGER_ARZT_IDNUMBERY
NAMEVARCHAR2(100)Y
Referenzierende Spalte(n): ABRECHNUNG.ARZTNAME
ORTVARCHAR2(80)Y
PLZVARCHAR2(6)Y
STELLUNGVARCHAR2(50)Y
adaptive Dokumentation von Funktion des Arztes
STRASSEVARCHAR2(50)Y
TAETIG_TYPVARCHAR2(15)Y
TELEFAXVARCHAR2(30)Y
TELEFONVARCHAR2(30)Y
TITELVARCHAR2(40)Y
TITEL_KURZVARCHAR2(10)Y
VORNAMEVARCHAR2(30)Y
Referenzierende Spalte(n): ABRECHNUNG.ARZTVORNAME
VORWAHLVARCHAR2(10)Y
VZWECK_BOGENVARCHAR2(54)Y
ZULASSUNGVARCHAR2(1)Y
zur Facharzttätigkeit zugelassen

32 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): ABRECHNUNG (3) ABSCHLUSS (2) ABTEILUNG (1) ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG (5) ADRESSAT (1) ARZT_ABTEILUNG (1) ARZT_BENUTZER (1) ARZT_PATIENT_BEZIEHUNG (1) ARZT_ZUSATZMERKMAL (1) AUSWERTUNG (1) AUSWERTUNG_KOLOREKT (11) AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT (6) AUSWERTUNG_MAMMA (11) BENUTZER (1) BESTRAHLUNG (1) BEZEICHNET_GEBIET_DES (1) DOKUMENT_SCHEMA (1) GKR_VERGUETUNG (1) GTDSSESSION (1) HISTOLOGIE (1) IMPORT_MELDUNG (1) INTERNISTISCHE_THERAPIE (1) IST_BETEILIGT_AN (1) KONSILTEILNEHMENDE (1) MAMMA_DIAGNOSTIK (1) MELDUNG (1) OPERATEUR (1) OPERATION (3) TUMOR (3) VERLAUF (3) VERLAUF_MUSTER (1) VORGESEHENE_MASSNAHME (1)

Tabelle ARZT_ABTEILUNG (ID 465)

Enthält n:m-Beziehungen zwischen Ärzten und Abteilungen

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDER_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
AENDERUNGSDATUMDATEY
AKTIVVARCHAR2(1)Y
J/N (N = wird nicht mehr zur Auswahl bei neuen Meldungen angeboten). Bezieht sich nur auf diese Beziehung. Bei Deaktivierung von zugeordnetem Arzt oder Abteilung gelten diese vorrangig
Auswahlliste "JN"
J=Ja
N=Nein
ERSTELL_BENUTZERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ABTEILUNGABTEILNUMBERYABTEILUNG.ABTEILUNG_ID
Verweis auf ABTEILUNG
FK_ARZTARZT_IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
Verweis auf ARZT
FUNKTIONVARCHAR2(1)Y
entsprechend ARZT.FUNKTION (C/O/S)
Auswahlliste "ARZT.FUNKTION"
C=Chefärztin/Chefarzt
O=Oberärztin/Oberarzt
S=Stationsärztin/Stationsarzt
GUELTIG_BISDATEY
leer = bis jetzt
GUELTIG_VONDATEY
leer = seit immer
ID*NUMBERN
ID (fortlaufende Nummer)
KUERZELVARCHAR2(255)Y
Kürzel für effizientere Suche
STELLUNGVARCHAR2(50)Y
Funktion im Freitext
Freitext entsprechend ARZT.FUNKTION

Tabelle ARZT_BENUTZER (ID 370)

Enthält zugriffsberechtigte Benutzer auf Daten eines Arztes

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ERSTELLERVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ARZTARZT_IDNUMBERNARZT.ARZT_ID
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)NBENUTZER.BENUTZER_ID

Tabelle ARZT_PATIENT_BEZIEHUNG (ID 7)

In dieser Tabelle sind jetzige und frühere Ärzte des Patienten und ihre Einbeziehung in das momentane Krankheitsgeschehen gespeichert. Es wird angegeben, ob Berichte an die Ärzte geschickt werden dürfen.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
BERICHTSBEGINNDATEY
BERICHTSENDEDATEY
gibt an, ab wann keine Berichte mehr an den beteffenden Arzt gesandt werden sollen den sollen
ENDE_DER_BEHANDLUNDATEY
veraltet
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_ARZTARZT_IDNUMBER(10)YARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG.ARZT1 AUSWERTUNG.HAUSARZT
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
FK_PATIENTPAT_ID*NUMBER(10)NPATIENT.PAT_ID
GRUND_DES_ENDESVARCHAR2(1)Y
A=Arzt, P=Patient, T=Tod des Arztes
Auswahlliste "GRUND_DES_ENDES"
A=Arzt wünscht keine weiteren Briefe
T=Arzt verstorben
P=Patient wünscht, daß Arzt keine weiteren Briefe mehr erhält
HAUSARZTVARCHAR2(1)Y
Zeigt an, ob der betreffende Arzt Hausarzt des Patienten ist (J/N)
LFDNR*NUMBERN
NACHFRAGEADRESSATVARCHAR2(1)Y
alternative Bestimmung von Empfängern von Nachfragebriefen
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
NACHSORGENDVARCHAR2(10)Y
aktuell kein Eintrag
ONKOLOGISCH_VERANTWORTLICHVARCHAR2(10)Y
aktuell kein Eintrag

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AUSWERTUNG (2)

Tabelle ARZT_ZUSATZMERKMAL (ID 238)

Dient der Erfassung zusätzlicher Eigenschaften (vorhanden/nicht vorhanden) für Ärzte

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
BEMERKUNGVARCHAR2(100)Y
FK_ARZTARZT_IDNUMBER(10)YARZT.ARZT_ID
ZUSATZMERKMALVARCHAR2(50)YEIGENE_MERKMALE.MERKMAL

Tabelle ASSOZIATION (ID 424)


Diese Tabelle soll beliebige Assoziationen zwischen Datensätzen von (gleichen oder verschiedenen) Tabellen ermöglichen.
Denkbare Anwendungsfälle:

1. Ausdruck von Beziehungen zu mehreren Tumorerkrankungen bei Tumor_ID 0
insbesondere bei Therapien
oder fehlender Beziehungsmöglichkeit (z.B. Tod tumorbedingt, welcher?)
2. Zuordnung einer Therapie zu anderen Objekten, z.B. Metastasen

Zunächst (5. Juni 2008) soll dies eine Zusatzmöglichkeit sein, die für eigene Abfragen genutzt werden kann. Wegen des Umfangs von Auswertungen kann die Möglichkeit erst schrittweise in die Standardauswertungen eingeführt werden.

Das generische Modell ermöglicht einen sehr flexiblen Einsatz.

Tabellen mit bis zu 3-teiligen Primärschlüssel können verarbeitet werden.

Unterschiedliche Beziehungstypen werden durch das Feld Typ unterschieden.

Damit benutzerdefinierte Einträge von solchen unterschieden werden können, die durch die Entwickler vorgesehen sind, wird das Feld Zentral_JN vorgesehen.

Im weiteren Ausbau ist eine dynamische Steuerbarkeit über Verwaltungstabellen denkbar.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AENDERUNGSDATUMDATEY
ERSTELLUNGSDATUMDATEY
FK_BENUTZERBENUTZEVARCHAR2(30)YBENUTZER.BENUTZER_ID
TYPVARCHAR2(255)Y
VON_ID1VARCHAR2(30)Y
VON_ID2VARCHAR2(30)Y
VON_ID3VARCHAR2(30)Y
VON_TABELLEVARCHAR2(30)Y
ZENTRAL_JNVARCHAR2(1)Y
ZU_ID1VARCHAR2(30)Y
ZU_ID2VARCHAR2(30)Y
ZU_ID3VARCHAR2(30)Y
ZU_TABELLEVARCHAR2(30)Y

Tabelle AUFRUF (ID 240)

Tabelle zum Testen einzelner Module. Nur für Entwickler.

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABTEILUNG_IDNUMBERY
ARTVARCHAR2(5)Y
AUFENTHALTNRVARCHAR2(3)Y
DATENARTVARCHAR2(11)Y
FK_VERLAUFLFDNRNUMBERY
FORMVARCHAR2(30)Y
LFDNRNUMBERY
NEUAUFNAHMEVARCHAR2(1)Y
PAT_IDNUMBERY
SONSTIGE_VARIABLEVARCHAR2(254)Y
SONSTIGE_WERTVARCHAR2(254)Y
ZYKLUS_PROTO_IDVARCHAR2(30)Y

Tabelle AUSWERTUNG (ID 206)

enthält Abbildungen von Daten zur Weiterverarbeitung in Statistiken. In Abweichung zu den übrigen Tabellendarstellungen wird bei Spaltenreferenzen nicht auf die Ursprungstabelle sondern auf die Herkunftstabelle verwiesen.

Synonyme: AUSWERTUNG_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABTEILUNG1NUMBER(10)YABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL
GTDS-interne ID (numerisch) einer betreuenden Abteilung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ABT1
ABTEILUNG2NUMBER(10)YABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL
GTDS-interne ID (numerisch) einer betreuenden Abteilung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ABT2
ABTEILUNG3NUMBER(10)YABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL
GTDS-interne ID (numerisch) einer betreuenden Abteilung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ABT3
ALLE_ABTEILUNGENVARCHAR2(100)Y
alle GTDS-interne IDs (numerisch) der betreuenden Abteilung durch "#" getrennt, z.B. für Filterfunktionen
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.ABT_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ABT_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ABT_ALLE AUSWERTUNG_LUNGE.ABT_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.ABT_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.ABT_ALLE AUSWERTUNG_PROSTATA.ABT_ALLE AUSWERTUNG_SPSS.ABT_ALLE
ALLE_AERZTEVARCHAR2(100)Y
alle GTDS-interne IDs (numerisch) der betreuenden Ärzte durch "#" getrennt, z.B. für Filterfunktionen
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.ARZTALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ARZTALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ARZTALLE AUSWERTUNG_LUNGE.ARZTALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.ARZTALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.ARZTALLE AUSWERTUNG_PROSTATA.ARZTALLE AUSWERTUNG_SPSS.ARZTALLE
ALLE_BEGLEITERKRANKUNGENVARCHAR2(500)Y
Alle Einträge in Begleiterkrankung mit der Kennung "B" in Folge_Begleit (Schlüssel, Auflage, Datum des Auftretens), Bezeichnung durch Trennzeichen (Line-feed) getrennt. Der Schlüssel entspricht der entsprechenden Auflage der Basisdokumentation.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.BEG_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.BEG_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.BEG_ALLE AUSWERTUNG_LUNGE.BEG_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.BEG_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.BEG_ALLE AUSWERTUNG_SPSS.BEG_ALLE
ALLE_BESTRAHLUNGENVARCHAR2(500)Y
Alle Bezeichnungen + Datum (Minimum(Beginn der Teilbestrahlung)), getrennt durch Line Feed. Primärtherapien werden durch vorangestelltes "(P)", kombinierte Radiochemotherapien durch "(RC)" gekennzeichnet.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.ST_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ST_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ST_ALLE AUSWERTUNG_LUNGE.ST_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.ST_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.ST_ALLE AUSWERTUNG_SPSS.ST_ALLE
ALLE_FOLGEERKRANKUNGENVARCHAR2(500)Y
Alle Einträge in Folgeerkrankung mit der Kennung "B" in Folge_Begleit (Schlüssel, Auflage, Datum des Auftretens), Bezeichnung durch Trennzeichen (Line-feed) getrennt. Der Schlüssel entspricht der entsprechenden Auflage der Basisdokumentation.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.FOLGALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.FOLGALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.FOLGALLE AUSWERTUNG_LUNGE.FOLGALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.FOLGALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.FOLGALLE AUSWERTUNG_SPSS.FOLGALLE
ALLE_INNERENVARCHAR2(500)Y
Datum + "Prot. " + (GTDS-interne) Protokoll_ID + "Typ" + Protokolltyp + Bezeichnung, getrennt durch Line Feed. Primärtherapien werden durch vorangestelltes "(P)" gekennzeichnet.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.IN_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.IN_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.IN_ALLE AUSWERTUNG_LUNGE.IN_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.IN_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.IN_ALLE AUSWERTUNG_SPSS.IN_ALLE
ALLE_METASTASENVARCHAR2(500)Y
Alle Einträge in Metastase (Schlüssel, Datum_des_Auftretens, Auflage des Lokalisationsschlüssels, wenn statt des TNM-Kurzschlüssels benutzt, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.MET_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.MET_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.MET_ALLE AUSWERTUNG_LUNGE.MET_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.MET_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.MET_ALLE AUSWERTUNG_SPSS.MET_ALLE
ALLE_OPERATIONENVARCHAR2(500)Y
Alle Einträge in Teiloperation (Datum, Schlüssel, Auflage, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt. Primärtherapien werden durch vorgestelltes (P) gekennzeichnet.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.OP_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP_ALLE AUSWERTUNG_LUNGE.OP_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.OP_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.OP_ALLE AUSWERTUNG_SPSS.OP_ALLE
ALLE_VORERKRANKUNGENVARCHAR2(500)Y
Alle Einträge in Vorerkrankung (bösartige Vorerkrankungen, die nicht im GTDS dokumentiert sind) (Jahr, Schlüssel, Auflage, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.VOR_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.VOR_ALLE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.VOR_ALLE AUSWERTUNG_LUNGE.VOR_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.VOR_ALLE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.VOR_ALLE AUSWERTUNG_SPSS.VOR_ALLE
ANN_ARBOR_ALLGEMEINVARCHAR2(5)YANN_ARBOR.ALLGEMEIN
Ann Arbor Allgemeinsymptomatik
Auswahlliste "ANN_ARBOR_ALLGEMEIN"
A=Kategorie A (ohne Gewichtsverlust, Fieber,Nachtschweiss)
B=Kategorie B (mit Gewichtsverlust, Fieber,Nachtschweiss)
X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.AA_ALLG AUSWERTUNG_SPSS.AA_ALLG
ANN_ARBOR_DATUMDATEYANN_ARBOR.ERSTELLT
Ann Arbor Befunddatum
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.AA_DAT
ANN_ARBOR_EXTRAVARCHAR2(5)YANN_ARBOR.EXTRA
Ann Arbor extralymphatischer Befall
Auswahlliste "ANN_ARBOR_EXTRA"
E=Extralymphatischer Befall
K=Kein extralymphatischer Befall
X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.AA_EXTRA
ANN_ARBOR_HERKUNFTVARCHAR2(1)YANN_ARBOR.HERKUNFT
Herkunft der Information (D)iagnose oder (V)erlaufsdatensatz
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.AA_HERK
ANN_ARBOR_LFDNRNUMBER(8)YANN_ARBOR.HERKUNFT
LfdNr des entsprechenden GTDS-Dokuments
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.AA_NR
ANN_ARBOR_STADIUMVARCHAR2(5)YANN_ARBOR.STADIUM
Ann Arbor Stadium
Auswahlliste "Stadium_Ann_Arbor"
1=Stadium I
2=Stadium II
3=Stadium III
4=Stadium IV
X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.AA_STAD AUSWERTUNG_SPSS.AA_STAD
ANZAHL_ABTEILUNGENNUMBER(2)Y
Anzahl aller betreuenden Abteilungen (gibt Hinweise, ob es mehr als die drei Abteilungen in Abteilung1...3 gibt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ABT_ANZ
ANZAHL_AERZTENUMBER(2)Y
Anzahl aller betreuenden Ärzte (gibt Hinweise, ob es mehr als die zwei Ärzte in Hausarzt und Arzt1 gibt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ARZT_ANZ
ANZAHL_AUFENTHALTENUMBER(3)Y
Anzahl der Einträge in Abteilung_Patient_Beziehung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.AUFEHANZ
ANZAHL_BESTRAHLUNGENNUMBER(3)Y
Anzahl aller Bestrahlungsbehandlungen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die eine detaillierter ausgegebene Bestrahlungsbehandlung gibt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_ANZ
ANZAHL_FOLGEERKRANKUNGENNUMBER(2)Y
Anzahl der Einträge in Folgeerkrankung mit der Kennung "F" in Folge_Begleit. Gibt Hinweise wenn es mehr als die zwei detailliert beschriebenen Folgeerkrankungen gibt.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.FOLG_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.FOLG_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.FOLG_ANZ AUSWERTUNG_LUNGE.FOLG_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.FOLG_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.FOLG_ANZ AUSWERTUNG_SPSS.FOLG_ANZ
ANZAHL_HISTOLOGIENNUMBER(2)Y
Anzahl der Einträge in Histologie. Gibt Hinweise wenn es mehr als die zwei detaillierter beschriebenen Histologien gibt.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HIST_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HIST_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HIST_ANZ AUSWERTUNG_LUNGE.HIST_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HIST_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HIST_ANZ AUSWERTUNG_SPSS.HIST_ANZ
ANZAHL_INNERENUMBER(2)Y
Anzahl aller systemischen Behandlungen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die eine detaillierter ausgegebene systemische Behandlung gibt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_ANZ
ANZAHL_METASTASENNUMBER(2)Y
Anzahl aller Metastasen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die zwei detaillierter ausgegebenen Metastasen gibt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.MET_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.MET_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.MET_ANZ AUSWERTUNG_LUNGE.MET_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.MET_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.MET_ANZ AUSWERTUNG_SPSS.MET_ANZ
ANZAHL_NACHSORGENNUMBER(3)Y
Anzahl aller Verläufe mit Nachsorge=''J'' oder Erfass_Anl in (''L'',''N'')
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.NS_ANZ
ANZAHL_OPERATIONENNUMBER(2)Y
Anzahl aller Operationen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die eine detaillierter ausgegebene Operation gibt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_ANZ
ANZAHL_R_KLASSIFIKATIONENVARCHAR2(5)Y
Hier erfolgt die Angabe der Anzahl unterschiedlicher Kombinationen von R-Klassifikation (Primärtherapie) und Residuallokalisation als Hinweis auf eine ggf. vorhandene Dynamik der Beurteilung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.RKL_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.RKL_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.RKL_ANZ AUSWERTUNG_LUNGE.RKL_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.RKL_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.RKL_ANZ AUSWERTUNG_SPSS.RKL_ANZ
ANZAHL_SONSTIGENUMBER(3)Y
Anzahl aller sonstigen Klassifikationen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die eine detaillierter ausgegebene sonstige Klassifikation gibt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SO_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SO_ANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SO_ANZ AUSWERTUNG_LUNGE.SO_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SO_ANZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SO_ANZ AUSWERTUNG_SPSS.SO_ANZ
ANZAHL_TEILBESTRAHLUNGENNUMBER(3)Y
Anzahl aller Teilbestrahlungen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die eine detaillierter ausgegebene Teilbestrahlung gibt)
ANZAHL_TUMORENNUMBER(2)Y
Anzahl aller Tumoren als Hinweis auf weitere Tumorerkrankungen
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TUMORANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TUMORANZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.TUMORANZ AUSWERTUNG_LUNGE.TUMORANZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.TUMORANZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.TUMORANZ AUSWERTUNG_SPSS.TUMORANZ
ANZAHL_ZIELGEBIETENUMBER(3)Y
Anzahl aller Zielgebiete (gibt Hinweise, wenn es mehr als die zwei detaillierter ausgegebenen Zielgebiete gibt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_ZGANZ
APPLIKATIONSARTVARCHAR2(10)YTEILBESTRAHLUNG.APPLIKATIONSART
Applikationsart der (Teil-)Bestrahlung
Auswahlliste "Applikationsart"
aktiv
P=perkutan (Teletherapie)
P-ST=perkutan stereotaktisch
P-4D=perkutan, atemgetriggert
P-ST4D=perkutan, stereotaktisch, atemgetriggert
PRCJ=perkutan mit Chemotherapie/Sensitizer
PRCJ-ST=perkutan, stereotaktisch mit Chemotherapie/Sensitizer
PRCJ-4D=perkutan, atemgetriggert, mit Chemotherapie/Sensitizer
PRCJ-ST4D=perkut.,stereotakt.,atemgetr,mit Chemotherapie/Sensitizer
PRCN=perkutan ohne Chemotherapie/Sensitizer
PRCN-ST=perkutan, stereotaktisch ohne Chemotherapie/Sensitizer
PRCN-4D=perkutan, atemgetriggert, ohne Chemotherapie/Sensitizer
PRCN-ST4D=perkut.,stereotakt.,atemgetr,ohne Chemotherapie/Sensitizer
K=endokavitäre Kontakttherapie
KHDR=endok. Kontaktth. mit high dose rate therapy
KLDR=endok. Kontaktth. mit low dose rate therapy
KPDR=endok. Kontaktth. mit pulsed dose rate therapy
I=Interstitielle Kontakttherapie
IHDR=interst. Kontaktth. mit high dose rate therapy
ILDR=interst. Kontaktth. mit low dose rate therapy
IPDR=interst. Kontaktth. mit pulsed dose rate therapy
M=Therapie mit offenen Radionukliden (metabolische Therapie)
MSIRT=Selektive Interne Radio-Therapie
MPRRT=Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie
MPSMA=PSMA-Therapie
MRJT=Radiojod-Therapie
MRIT=Radioimmun-Therapie
S=Sonstiges
nicht aktiv
A=Andere KontakttherapieoBDS: S
B=besondere Applikation (alter Code)oBDS: S
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_APART
APPLIKATIONSTECHNIKVARCHAR2(10)YTEILBESTRAHLUNG.APPLIKATIONSTECHNI
Applikationstechnik der (Teil-)Bestrahlung
Auswahlliste "Applikationstechni"
1S=einzelnes Stehfeld
1B=einzelnes Stehfeld mit Block
2S=gegenständige Stehfelder
2B=gegenständige Stehfelder mit Block
3S=Stehfeldtechnik mit 3 und mehr als 3 Feldern
3B=Stehfeldtechnik mit 3 und mehr als 3 Feldern mit Block
4S=Boxtechnik (4 Felder)
4B=Boxtechnik (4 Felder) mit Block
BMA=monoaxiale Pendelung
BKW=Kleinwinkelpendelung
BBA=biaxiale Pendelung
BVA=vieraxiale Pendelung
BTA=tangentiale Pendelung
BSS=Skip-Scan Technik
BSO=sonstige Pendeltechnik
KD=dynamische Bestrahlungstechnik
KM=Mantelfeldtechnik
KIM=intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT)
SML=Multi-Leaf Technik
SS=sonstige Stehfeldtechnik
K=komplexe Technik
2=2 Stehfelder
X=unbekannt
B=Bewegungsbestrahlung
S=sonstige Techniken
3=3 Stehfelder
4=4 Stehfelder
1=1 Stehfeld
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_APTE
ARZT_ANLASSVARCHAR2(1)YTUMOR.ARZT_ANLASS
Auswahlliste "ARZT_ANLASS"
T=Tumorsymptomatik führte zum Arzt
F=gesetzliche Früherkennungsmaßnahme
C=spezifische Screeningmaßnahme
V=nichtgesetzliche Vorsorgeuntersuchung
S=Selbstuntersuchung
L=Nachsorgeuntersuchung / Langzeitbetreuung
A=andere Untersuchung
X=unbekannt
P=ausschließliche post mortem Diagnose
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.ARZT_ANL AUSWERTUNG_SPSS.ARZT_ANL
ARZT1NUMBER(10)YARZT_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_ARZTARZT_ID
GTDS-ID eines der betreuenden Ärzte, die nicht Hausarzt sind.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ARZT1
AUFNAHMEDATUMDATEYTUMOR.AUFNAHMEDATUM
Aufnahmedatum der Tumorerkrankung lt. Basisdokumentation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.AUFN_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AUFN_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.AUFN_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.AUFN_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.AUFN_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.AUFN_DAT AUSWERTUNG_SPSS.AUFN_DAT
AUTOPSIEVARCHAR2(1)YPATIENT.AUTOPSIE
Wurde eine Autopsie durchgeführt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.AUTOPSIE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AUTOPSIE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.AUTOPSIE AUSWERTUNG_LUNGE.AUTOPSIE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.AUTOPSIE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.AUTOPSIE AUSWERTUNG_SPSS.AUTOPSIE
BEGINN_NACHSORGEDATEYVERLAUF.UNTERS_DATUM
Datum des zeitlich ersten Verlaufs mit Nachsorge = ''J'' oder Erfass_Anl in (''L'',''N'')
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.NS_BEGIN AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.NS_BEGIN AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.NS_BEGIN AUSWERTUNG_LUNGE.NS_BEGIN AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.NS_BEGIN AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.NS_BEGIN AUSWERTUNG_SPSS.NS_BEGIN
BEHANDLUNGSANLASSVARCHAR2(1)YTUMOR.BEHAND_ANL
Auswahlliste "TUMORAUSPRAEGUNG"
T=Primärtumor
R=lokoregionäres Rezidiv
L=Lymphknotenrezidiv
M=Fernmetastasen
B=lokoregionäres Rezidiv und Fernmetastasen
G=generelle Progression des Krankheitsbildes
X=unbekannt
P=Primärtumorrezidiv
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.BEH_ANL AUSWERTUNG_LUNGE.BEHANDAN AUSWERTUNG_SPSS.BEH_ANL
BESTRAHLUNG_ABTEILUNGNUMBER(10)YBESTRAHLUNG.FK_ABTEILUNGABTEIL
GTDS-ID Nummer des Datensatzeigners
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ST_ABT AUSWERTUNG_SPSS.ST_ABT
BESTRAHLUNG_DATUMDATEYBESTRAHLUNG.DATUM
Dokumentationsdatum der Bestrahlungsbehandlung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ST_DAT AUSWERTUNG_SPSS.ST_DAT
BESTRAHLUNG_DF_ABT_IDNUMBER(10)YBESTRAHLUNG.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID
ID Nummer der durchführenden Abteilung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_DFABT
BESTRAHLUNG_DF_ARZT_IDNUMBER(10)YBESTRAHLUNG.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID
ID Nummer des durchführenden Arztes
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_DFARZ
BESTRAHLUNG_FREITEXTVARCHAR2(255)YBESTRAHLUNG.FREITEXT
freitextliche Bezeichnung der Bestrahlungsbehandlung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_TXT
BESTRAHLUNG_NUMMERNUMBER(3)YBESTRAHLUNG.LFDNR
GTDS-LfdNr des Datensatzes
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_PROSTATA.ST_NR AUSWERTUNG_SPSS.ST_NR
C_STADIUMVARCHAR2(20)YTNM.STADIUM
klinisches TNM-Stadium (UICC)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.C_UICC AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.C_UICC AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.C_UICC AUSWERTUNG_LUNGE.C_UICC AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.C_UICC AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.C_UICC AUSWERTUNG_PROSTATA.C_UICC AUSWERTUNG_SPSS.C_UICC
DATUM_DER_AUSWERTUNGDATEN
Auswertungsdatum
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.AUSW_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.AUSW_DAT AUSWERTUNG_PROSTATA.AUSW_DAT AUSWERTUNG_SPSS.AUSW_DAT AUSWERTUNG_STRAHL.AUSW_DAT
DATUM_ERSTE_METASTASEDATEYMETASTASE.DATUM_DES_AUFTRETE
Datum des Auftretens der (zeitlich) ersten Metastase
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.MET_1DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.MET_1DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.MET_1DAT AUSWERTUNG_LUNGE.MET_1DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.MET_1DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.MET_1DAT AUSWERTUNG_PROSTATA.MET_1DAT AUSWERTUNG_SPSS.MET_1DAT
DATUM_ERSTE_PROGRESSIONDATEY
Erste Progression (P in Verlauf)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.PROG1DAT
DATUM_ERSTES_REZIDIVDATEYVERLAUF.UNTERS_DATUM
Datum des Verlaufs des ersten Rezidivs
Angabe von R in einem der Felder PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN oder rTNM oder
Angabe eines "P" in der Gesamtbeurteilung, sofern vorher Tumorfreiheit bestand
Hinweis: Da bei "R" Angaben in einem der Felder PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN oder rTNM nicht auf vorherige Tumorfreiheit geprüft wird, kann es sein, daß der der Zeitpunkt_Tumorfreiheit hinter dem Datum des ersten Rezidivs liegt. Das ist bei schlechter Informationslage nicht zu verhindern und muß in Auswertungen gesondert berücksichtigt werden.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.REZ_1DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.REZ_1DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.REZ_1DAT AUSWERTUNG_LUNGE.REZ_1DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.REZ_1DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.REZ_1DAT AUSWERTUNG_PROSTATA.REZ_1DAT AUSWERTUNG_SPSS.REZ_1DAT
DEFIN_LOKALE_RADIKALITAETVARCHAR2(10)Y
Definitive lokale Radikalität
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.LOKRAD_D
DIAGNOSE_ABTEILUNGNUMBER(10)YTUMOR.FK_ABTEILUNGABTEIL
GTDS-ID Nummer des Datensatzeigners
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.DIA_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DIA_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DIA_ABT AUSWERTUNG_LUNGE.DIA_ABT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.DIA_ABT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.DIA_ABT AUSWERTUNG_PROSTATA.DIA_ABT AUSWERTUNG_SPSS.DIA_ABT
DIAGNOSEDATUMDATEYTUMOR.DIAGNOSEDATUM
Diagnosedatum laut Basisdokumentation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.DIA_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DIA_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DIA_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.DIA_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.DIA_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.DIA_DAT AUSWERTUNG_PROSTATA.DIA_DAT AUSWERTUNG_SPSS.DIA_DAT
DIAGNOSEDATUM_GENAUVARCHAR2(1)Y
Auswahlliste "DIAGNOSEDATUM_GENAUIGKEIT"
aktiv
T=Tag (exakt)oBDS: E
M=Monat (Tag geschätzt)oBDS: T
J=Jahr (Monat geschätzt)oBDS: M
V=vollständig geschätzt
nicht aktiv
X=unbekanntoBDS: V
DIAGNOSE_DF_ABT_IDNUMBER(10)YTUMOR.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID
ID Nummer der durchführenden Abteilung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.DIADFABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DIADFABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DIADFABT AUSWERTUNG_LUNGE.DIADFABT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.DIADFABT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.DIADFABT AUSWERTUNG_PROSTATA.DIADFABT AUSWERTUNG_SPSS.DIADFABT
DIAGNOSE_DF_ARZT_IDNUMBER(10)YTUMOR.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID
ID Nummer des durchführenden Arztes
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.DIA_DARZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DIA_DARZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DIA_DARZ AUSWERTUNG_LUNGE.DIA_DARZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.DIA_DARZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.DIA_DARZ AUSWERTUNG_SPSS.DIA_DARZ
DIAGNOSETEXTVARCHAR2(255)YTUMOR.DIAGNOSETEXT
Klartextliche Bezeichnung der Tumorerkrankung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.DIA_TXT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DIA_TXT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DIA_TXT AUSWERTUNG_LUNGE.DIA_TXT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.DIA_TXT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.DIA_TXT AUSWERTUNG_PROSTATA.DIA_TXT AUSWERTUNG_SPSS.DIA_TXT
DIAGSICH_HOECHSTEVARCHAR2(1)Y
Höchste Diagnosesicherung
Auswahlliste "DIAGNOSE_HOECHSTE"
aktiv
1=klinisch ohne tumorspezifische Diagnostik (körperliche Unts)
2=klinisch mit spezieller Diagnostik, vor Sterbedatum
4=spezifische Tumormarker
5=zytologische Diagnosesicherung
6=Histologie einer Metastase
7=Histologie des Primärtumors
nicht aktiv
M=(BY) Mortalitätsdaten aus TodesbescheinigungoBDS:
K=klinisch bzw. chirurgischoBDS:
Z=zytologischoBDS:
H=histologischoBDS:
A=autoptischoBDS:
S=sonstigesoBDS:
D=ausschließlich LeichenschauscheinoBDS:
X=unbekanntoBDS: 9
C=(BY) DCN FalloBDS:
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.HDSICH
ERFASSUNGSANLASSVARCHAR2(1)YTUMOR.ERFASS_ANL
Auswahlliste "ERFASSUNGS_ANLASS"
E=Erstbehandlung
W=Die Aufnahme des Patienten erfolgte zur Weiterbehandlung.
S=symptomatische Therapie
L=Nachsorge / Langzeitbetreuung
D=Diagnostik
A=Anderes
Z=Zweitmeinung
X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.ERF_ANL AUSWERTUNG_LUNGE.ERFASSAN AUSWERTUNG_SPSS.ERF_ANL
ERSTE_LOKALE_RADIKALITAETVARCHAR2(10)Y
Erstee lokale Radikalität
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.LOKRAD_1
ERSTE_R_KLASSIFIKATIONVARCHAR2(5)YVERLAUF.R_KLASSIFIKATION
Zeitlich erste R-Klassifikation + " " + Residualtumor. Ausprägungen gemäß Basisdokumentation
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.RKL_1 AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.RKL_1 AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.RKL_1 AUSWERTUNG_LUNGE.RKL_1 AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.RKL_1 AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.RKL_1 AUSWERTUNG_SPSS.RKL_1
ERSTES_LOK_REZIDIVARTVARCHAR2(1)Y
Art des Rezidivs
T=Primärtumor
L=Lymphknoten
B=beides
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.REZLDART AUSWERTUNG_HAUT.REZ1LART AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.REZ1LART AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.REZ1LART AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.REZ1LART AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.REZ1LART AUSWERTUNG_SPSS.REZ1LART
ERSTES_LOK_REZIDIVDATUMDATEYVERLAUF.UNTERS_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.REZ1LDAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.REZ1LDAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.REZ1LDAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.REZ1LDAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.REZ1LDAT AUSWERTUNG_PROSTATA.REZ1LDAT AUSWERTUNG_SPSS.REZ1LDAT
ERSTES_LOK_REZIDIVVERLAUFNUMBERYVERLAUF.LFDNR
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.REZ1LLFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.REZ1LLFD AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.REZ1LLFD AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.REZ1LLFD AUSWERTUNG_SPSS.REZ1LLFD
ERSTES_REZIDIVVARCHAR2(20)YVERLAUF.LFDNR
"Verlauf"-LfdNr des Verlaufs des ersten Rezidivs (Details unter Datum_Erstes_Rezidiv). In Klammern dahinter Angabe, wo das Rezidiv auftrat (P)rimärtumor (L)ymphknoten, (M)etastasen, (G)esamtbeurteilung.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.REZ_1 AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.REZ_1 AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.REZ_1 AUSWERTUNG_LUNGE.REZ_1 AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.REZ_1 AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.REZ_1 AUSWERTUNG_SPSS.REZ_1
FOLGEERKRANKUNG1VARCHAR2(100)YFOLGEERKRANKUNG.FK_ICDICD
Zeitliche erste Folgeerkrankung. Schlüssel + Auflage + ";" + Freitext. Zum Einsatz kommen die Schlüssel der Basisdokumentation, alternativ ggf. die ICD
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.FOLG_1
FOLGEERKRANKUNG2VARCHAR2(100)YFOLGEERKRANKUNG.FK_ICDICD
Zeitliche zweite Folgeerkrankung. Schlüssel + Auflage + ";" + Freitext. Zum Einsatz kommen die Schlüssel der Basisdokumentation, alternativ ggf. die ICD
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.FOLG_2
GEBURTSDATUMDATEYPATIENT.GEBURTSDATUM
Geburtsdatum
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.GEB_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.GEB_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.GEB_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.GEB_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.GEB_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.GEB_DAT AUSWERTUNG_PROSTATA.GEB_DAT AUSWERTUNG_SPSS.GEB_DAT
GESAMTDAUER_AUFENTHALTENUMBER(5)Y
Gesamtdauer der Aufenthalte (in Tagen, Tabelle ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.AUFEHGD
GESAMTDOSISVARCHAR2(10)YTEILBESTRAHLUNG.GESAMTDOSIS
Gesamtdosis der Teilbestrahlung in Bezug auf das Feld Gy_GBq
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_GESDO
GESCHLECHTVARCHAR2(1)YPATIENT.GESCHLECHT
Geschlecht des Patienten (M/W/X)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SEX AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SEX AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SEX AUSWERTUNG_LUNGE.SEX AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SEX AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SEX AUSWERTUNG_PROSTATA.SEX AUSWERTUNG_SPSS.SEX
GLEICHZEITIGE_DIAGNOSENVARCHAR2(255)Y
GY_GBQVARCHAR2(10)Y
Einheit der Gesamtdosis der Teilbestrahlung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_GBQ
HAUSARZTNUMBER(10)YARZT_PATIENT_BEZIEHUNG.FK_ARZTARZT_ID
GTDS-ID des betreuenden Hausarztes.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.ARZT_HA AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ARZT_HA AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ARZT_HA AUSWERTUNG_LUNGE.ARZT_HA AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.ARZT_HA AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.ARZT_HA AUSWERTUNG_SPSS.ARZT_HA
HISTO_AUFLAGEVARCHAR2(2)YHISTOLOGIE.FK_HISTOLOGIE_SAUF
Auflage des Histologie-Systems
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HISTAUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HISTAUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HISTAUFL AUSWERTUNG_LUNGE.HISTAUFL AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HISTAUFL AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HISTAUFL AUSWERTUNG_SPSS.HISTAUFL
HISTO_DATUMDATEY
Datum der (diagnostische relevanten) histologischen Sicherung
HISTO_DIAGNOSEVARCHAR2(1)YHISTOLOGIE.DIAGNOSE
Wurde die Histologie als auswertungsrelevant gekennzeichnet (J/N, meist J)?
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HISTDIAG AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HISTDIAG AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HISTDIAG AUSWERTUNG_LUNGE.HISTDIAG AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HISTDIAG AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HISTDIAG AUSWERTUNG_SPSS.HISTDIAG
HISTO_GRADINGVARCHAR2(2)YHISTOLOGIE.GRADING
Grading
Auswahlliste "GRADING"
aktiv
1=G1 (Gut differenziert)
2=G2 (Mäßig differenziert)
3=G3 (Schlecht differenziert)
4=G4 (Undifferenziert)
L=Low grade (G1/G2)
M=Intermediate grade (G2/G3)
H=High grade (G3/G4)
G=Grenzfall bzw. Borderline (nur bei Ovar !)oBDS: B
X=GX (Differenzierungsgrad oder Herkunft nicht zu bestimmen)
U=unbekannt
N=trifft nicht zuoBDS: T
0=Primär erworbene Melanose
nicht aktiv
T=T-zelligoBDS:
B=B-zelligoBDS:
Z=Null-zelligoBDS:
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HISTGRAD AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HISTGRAD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HISTGRAD AUSWERTUNG_LUNGE.HISTGRAD AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HISTGRAD AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HISTGRAD AUSWERTUNG_PROSTATA.HISTGRAD AUSWERTUNG_SPSS.HISTGRAD
HISTO_HAUPT_NEBENVARCHAR2(1)YHISTOLOGIE.HAUPT_NEBEN
Handelt es sich um eine (H)aupt- oder (N)ebenhistologie (in der Regel H)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HIST_HN AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HIST_HN AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HIST_HN AUSWERTUNG_LUNGE.HIST_HN AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HIST_HN AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HIST_HN AUSWERTUNG_SPSS.HIST_HN
HISTO_HERKUNFTVARCHAR2(1)YHISTOLOGIE.HERKUNFT
Herkunft des Datensatzes im GTDS (D)iagnose (V)erlauf
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HISTHERK AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HISTHERK AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HISTHERK AUSWERTUNG_LUNGE.HISTHERK AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HISTHERK AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HISTHERK AUSWERTUNG_SPSS.HISTHERK
HISTO_LFDNRNUMBER(8)YHISTOLOGIE.LFDNR
LfdNr des Datensatzes im GTDS
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HIST_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HIST_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HIST_NR AUSWERTUNG_LUNGE.HIST_NR AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HIST_NR AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HIST_NR AUSWERTUNG_SPSS.HIST_NR
HISTOLOGIEVARCHAR2(10)YHISTOLOGIE.FK_HISTOLOGIE_SHIS
Histologiecode
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HIST AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HIST AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HIST AUSWERTUNG_LUNGE.HIST AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HIST AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HIST AUSWERTUNG_PROSTATA.HIST AUSWERTUNG_SPSS.HIST
HISTOLOGIE2VARCHAR2(10)YHISTOLOGIE.FK_HISTOLOGIE_SHIS
zweiter Histologiecode (nur bei bestimmten Fällen von Mamma - und Lungenca., siehe Basisdokumentation)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.HIST2 AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.HIST2 AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.HIST2 AUSWERTUNG_LUNGE.HIST2 AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.HIST2 AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.HIST2 AUSWERTUNG_SPSS.HIST2
HISTO_SICHERUNGSDATUMDATEY
Datum der ersten histologischen / zytologischen Sicherung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.HISTSDAT
IARC_FLAGVARCHAR2(255)Y
Informationen zur Wertung als inzidenter Tumor nach IARC
ICD10VARCHAR2(10)YTUMOR.ICD10
ICD-10 Codierung des Tumors
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.DIAICD10 AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DIAICD10 AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DIAICD10 AUSWERTUNG_LUNGE.DIAICD10 AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.DIAICD10 AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.DIAICD10 AUSWERTUNG_PROSTATA.DIAICD10 AUSWERTUNG_SPSS.DIAICD10
ICD9VARCHAR2(10)YTUMOR.ICD9
ICD-9 Codierung des Tumors
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.DIA_ICD9 AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DIA_ICD9 AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DIA_ICD9 AUSWERTUNG_LUNGE.DIA_ICD9 AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.DIA_ICD9 AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.DIA_ICD9 AUSWERTUNG_SPSS.DIA_ICD9
INNERE_ABTEILUNGNUMBER(10)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.FK_ABTEILUNGABTEIL
GTDS-ID Nummer des Datensatzeigners
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_ABT
INNERE_ANZAHL_ZYKLENNUMBER(3)YZYKLUS.ZYKLUS_NR
Maximum von Zyklus-Nr.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_ANZYK
INNERE_BEGINNDATEYINTERNISTISCHE_THERAPIE.BEGINN
Beginn der (ersten) systemischen Therapie
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_BEGIN
INNERE_DF_ABT_IDNUMBER(10)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID
GTDS-ID Nummer der durchführenden Abteilung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_DFABT
INNERE_DF_ARZT_IDNUMBER(10)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID
GTDS-ID Nummer des durchführenden Arztes
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_DFARZ
INNERE_FREITEXTVARCHAR2(255)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.FREITEXT
Klartextliche Bezeichnung der systemischen Therapie
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_TXT
INNERE_NUMMERNUMBER(3)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.LFDNR
LfdNr des Datensatzes
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_PROSTATA.IN_NR AUSWERTUNG_SPSS.IN_NR
INNERE_PROTOKOLL_IDNUMBER(8)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.FK_PROTOKOLLPROTOK
GTDS-ID des Therapieprotokolls
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_PROID
INNERE_PROTOKOLL_TYPVARCHAR2(20)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.PROTOKOLL_TYP
Protokoll-Typ
Auswahlliste "PROTOKOLL_TYP"
aktiv
C=ChemotherapieoBDS: CH
H=HormontherapieoBDS: HO
I=Immun- und AntikörpertherapieoBDS: IM
Z=Zielgerichtete SubstanzenoBDS: ZS
CI=Chemo- + Immun-/Antikörpertherapie
CZ=Chemotherapie + zielgerichtete Substanzen
CIZ=Chemo- + Immun-/Antikörpertherapie + zielgerichtete Substan
IZ=Immun-/Antikörpertherapie + zielgerichtete Substanzen
K=Stammzelltransplantation (inklusive Knochenmarktransplant.)oBDS: SZ
A=Active SurveillanceoBDS: AS
W=Wait and seeoBDS: WS
W2=Watchful WaitingoBDS: WW
S=SonstigesoBDS: SO
nicht aktiv
CM=Mono-ChemotherapieoBDS: CH
CP=Poly-ChemotherapieoBDS: CH
CR=regionale PerfusionoBDS: CH
IU=unspezifische ImmuntherapieoBDS: IM
IS=spezifische ImmuntherapieoBDS: IM
IC=ImmunchemotherapieoBDS: CI
BP=BisphosphonateoBDS: SO
KM=Konditionierung für KMToBDS: SZ
SO=sonstige Therapie
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.IN_PROTP
KKR_EINWILLIGUNGVARCHAR2(1)Y
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.KKREINW
KLIN_A_SYMBOLVARCHAR2(1)Y
a für autoptische Klassifikation
KLIN_LVARCHAR2(5)YTNM.L
TNM L-Kategorie (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_L AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_L AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_L AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_L AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_L AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_L AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_L
KLIN_MVARCHAR2(5)YTNM.M
TNM (m) (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_MUL AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_MUL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_MUL AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_MUL AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_MUL AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_MUL AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_MUL
KLIN_METVARCHAR2(20)YTNM.MET
TNM M-Kategorie (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_M AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_M AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_M AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_M AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_M AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_M AUSWERTUNG_PROSTATA.CTNM_M AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_M
KLIN_NVARCHAR2(20)YTNM.N
TNM N-Kategorie (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_N AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_N AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_N AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_N AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_N AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_N AUSWERTUNG_PROSTATA.CTNM_N AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_N
KLIN_P_MVARCHAR2(1)YTNM.P_M
TNM p für M (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_PM AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_PM AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_PM AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_PM AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_PM AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_PM AUSWERTUNG_PROSTATA.CTNM_PM AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_PM
KLIN_P_NVARCHAR2(1)YTNM.P_N
TNM p für N (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_PN AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_PN AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_PN AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_PN AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_PN AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_PN AUSWERTUNG_PROSTATA.CTNM_PN AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_PN
KLIN_PNIVARCHAR2(1)Y
Perineuralinvasion
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_PNI
KLIN_P_TVARCHAR2(1)YTNM.P_T
TNM p für T (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_PT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_PT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_PT AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_PT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_PT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_PT AUSWERTUNG_PROSTATA.CTNM_PT AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_PT
KLIN_SVARCHAR2(5)YTNM.S
TNM S-Kategorie (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_S AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_S AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_S AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_S AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_S AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_S AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_S
KLIN_TVARCHAR2(20)YTNM.T
TNM T-Kategorie (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_T AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_T AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_T AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_T AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_T AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_T AUSWERTUNG_PROSTATA.CTNM_T AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_T
KLIN_TNM_AUFLAGEVARCHAR2(5)YTNM.AUFLAGE
TNM Auflage (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNMAUF AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNMAUF AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNMAUF AUSWERTUNG_LUNGE.CTNMAUF AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNMAUF AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNMAUF AUSWERTUNG_SPSS.CTNMAUF
KLIN_TNM_AUSWERTUNGS_RELEVANTVARCHAR2(1)YTNM.AUSWERTUNGS_RELEVANT
TNM Kennzeichnung als auswertungsrelevant (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNMAREL AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNMAREL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNMAREL AUSWERTUNG_LUNGE.CTNMAREL AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNMAREL AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNMAREL AUSWERTUNG_SPSS.CTNMAREL
KLIN_TNM_DATUMDATEYTNM.ERSTELLT
TNM Befunddatum (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_DAT AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_DAT
KLIN_TNM_HERKUNFTVARCHAR2(1)YTNM.HERKUNFT
TNM Herkunft des Datensatzes im GTDS (D)iagnose (V)erlauf (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNMHERK AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNMHERK AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNMHERK AUSWERTUNG_LUNGE.CTNMHERK AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNMHERK AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNMHERK AUSWERTUNG_SPSS.CTNMHERK
KLIN_TNM_LFDNRNUMBER(8)YTNM.LFDNR
TNM LfdNr des Datensatzes im GTDS (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_NR AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_NR AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_NR AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_NR AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_NR
KLIN_VVARCHAR2(5)YTNM.V
TNM V-Kategorie (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_V AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_V AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_V AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_V AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_V AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_V AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_V
KLIN_Y_SYMBOLVARCHAR2(10)YTNM.Y_SYMBOL
TNM y-Symbol (klinischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.CTNM_Y AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CTNM_Y AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CTNM_Y AUSWERTUNG_LUNGE.CTNM_Y AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.CTNM_Y AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.CTNM_Y AUSWERTUNG_PROSTATA.CTNM_Y AUSWERTUNG_SPSS.CTNM_Y
LETZTE_INFO_DATENARTVARCHAR2(20)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
GTDS-Datenart zu LETZTE_INFO_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LINFDART AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LINFDART AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LINFDART AUSWERTUNG_LUNGE.LINFDART AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LINFDART AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LINFDART AUSWERTUNG_SPSS.LINFDART
LETZTE_INFO_DATUMDATEYVORHANDENE_DATEN.DATUM
Datum der letzten Information zum Patienten (nicht tumorbezogen, auch unter Berücksichtigung von Aufenthalten - ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG). Da manche Informationen nach dem Tod des Patienten eintreffen, kommt es praktisch vor, daß dieses Datum nach dem Sterbedatum liegt. Dies ist bei der Berechnung der Überlebenszeit zu berücksichtigen.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LINF_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LINF_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LINF_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.LINF_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LINF_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LINF_DAT AUSWERTUNG_PROSTATA.LINF_DAT AUSWERTUNG_SPSS.LINF_DAT
LETZTE_INFO_LFDNRNUMBER(8)YVORHANDENE_DATEN.LFDNR
GTDS-LfdNr zu LETZTE_INFO_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LINF_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LINF_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LINF_NR AUSWERTUNG_LUNGE.LINF_NR AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LINF_NR AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LINF_NR AUSWERTUNG_SPSS.LINF_NR
LETZTE_NA_OHNE_PROGRESSIONDATEYVERLAUF.UNTERS_DATUM
Zeitpunkt (UNTERS_DATUM) des letzten Verlaufs mit Tumorfreiheit/kompletter Remission in der Gesamtbeurteilung (Codes OFVMR) oder "K" in allen Feldern PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN nach erster Tumorfreiheit und vor erstem Rezidiv (falls Rezidiv vorhanden)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.NSLOPROG AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.NSLOPROG AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.NSLOPROG AUSWERTUNG_LUNGE.NSLOPROG AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.NSLOPROG AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.NSLOPROG AUSWERTUNG_SPSS.NSLOPROG
LETZTER_ABSCHLUSS_DATUMDATEYABSCHLUSS.DATUM_DER_LETZTEN
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.LABS_DAT
LETZTER_ABSCHLUSS_GRUNDVARCHAR2(1)YABSCHLUSS.GRUND
Auswahlliste "ABSCHLUSS_GRUND"
T=Patient verstorben (Tod)
A=Patient nicht mehr auffindbar (lost to follow-up)
N=Betreuung/Nachsorge nicht mehr nötig
B=Patient ist andernorts in Betreuung
V=Patient verweigert weitere Betreuung
X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.LABS_GRD AUSWERTUNG_SPSS.LABS_LFD
LETZTER_ABSCHLUSS_LFDNRNUMBERYABSCHLUSS.LFDNR
LETZTE_R_KLASSIFIKATIONVARCHAR2(5)Y
Zeitlich letzte (also in der Regel relevante) R-Klassifikation + " " + Residualtumor. Ausprägungen gemäß Basisdokumentation. Berücksichtigt werden nur Verläufe von Primärtherapien.
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.RKL_LAST AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.RKL_LAST AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.RKL_LAST AUSWERTUNG_LUNGE.RKL_LAST AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.RKL_LAST AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.RKL_LAST AUSWERTUNG_PROSTATA.RKL_LAST AUSWERTUNG_SPSS.RKL_LAST
LETZTER_STATUSVARCHAR2(100)Y
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LSTAGES AUSWERTUNG_HAUT.LSTALYM AUSWERTUNG_HAUT.LSTAMET AUSWERTUNG_HAUT.LSTAPRIM AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LSTAGES AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LSTALYM AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LSTAMET AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LSTAPRIM AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LSTAGES AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LSTALYM AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LSTAMET AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LSTAPRIM AUSWERTUNG_LUNGE.LSTAGES AUSWERTUNG_LUNGE.LSTALYM AUSWERTUNG_LUNGE.LSTAMET AUSWERTUNG_LUNGE.LSTAPRIM AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LSTAGES AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LSTALYM AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LSTAMET AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LSTAPRIM AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LSTAGES AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LSTALYM AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LSTAMET AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LSTAPRIM AUSWERTUNG_SPSS.LSTAGES AUSWERTUNG_SPSS.LSTALYM AUSWERTUNG_SPSS.LSTAMET AUSWERTUNG_SPSS.LSTAPRIM
LETZTER_STATUS_DATENARTVARCHAR2(20)Y
GTDS-Datenart zu LETZTER_STATUS
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LSTADART AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LSTADART AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LSTADART AUSWERTUNG_LUNGE.LSTADART AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LSTADART AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LSTADART AUSWERTUNG_SPSS.LSTADART
LETZTER_STATUS_DATUMDATEY
Datum zu LETZTER_STATUS
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LSTA_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LSTA_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LSTA_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.LSTA_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LSTA_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LSTA_DAT AUSWERTUNG_PROSTATA.LSTA_DAT AUSWERTUNG_SPSS.LSTA_DAT
LETZTE_STATUS_LFDNRNUMBER(8)Y
GTDS-LfdNr zu LETZTER_STATUS
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LSTA_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LSTA_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LSTA_NR AUSWERTUNG_LUNGE.LSTA_NR AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LSTA_NR AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LSTA_NR AUSWERTUNG_SPSS.LSTA_NR
LOKALISATIONVARCHAR2(6)YLOKALISATION.FK_LOKALISATIONLOK
Lokalisationsschlüssel (ohne "C" und ".")
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LOK AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LOK AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LOK AUSWERTUNG_LUNGE.LOK AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LOK AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LOK AUSWERTUNG_PROSTATA.LOK AUSWERTUNG_SPSS.LOK
LOKALISATION2VARCHAR2(6)YLOKALISATION.FK_LOKALISATIONLOK
ggf. weiterer Lokalisationsschlüssel
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LOK2 AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LOK2 AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LOK2 AUSWERTUNG_LUNGE.LOK2 AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LOK2 AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LOK2 AUSWERTUNG_SPSS.LOK2
LOK_AUFLAGEVARCHAR2(2)YLOKALISATION.FK_LOKALISATIONAUF
Version des Lokalisationsschlüssels
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LOK_AUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LOK_AUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LOK_AUFL AUSWERTUNG_LUNGE.LOK_AUFL AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LOK_AUFL AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LOK_AUFL AUSWERTUNG_SPSS.LOK_AUFL
LOK_HAUPT_NEBENVARCHAR2(1)YLOKALISATION.HAUPT_NEBEN
Kennzeichnung ob (H)aupt- oder (N)ebenlokalisation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LOK_HN AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LOK_HN AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LOK_HN AUSWERTUNG_LUNGE.LOK_HN AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LOK_HN AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LOK_HN AUSWERTUNG_SPSS.LOK_HN
LOK_SEITEVARCHAR2(2)YLOKALISATION.SEITE
Seitenangabe zur Lokalisation
Auswahlliste "Seite"
aktiv
R=rechts
L=links
B=beidseits
M=Mittellinienzone ( je 2cm rechts oder links d. Mittellinie)
T=Trifft nicht zu
X=unbekanntoBDS: U
nicht aktiv
S=SystemerkrankungoBDS: T
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.LOKSEITE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LOKSEITE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LOKSEITE AUSWERTUNG_LUNGE.LOKSEITE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.LOKSEITE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.LOKSEITE AUSWERTUNG_SPSS.LOKSEITE
METASTASE1VARCHAR2(20)Y
erste Metastase in der zeitlichen Ordnung. Code + Auflage des Lokalisationsschlüssel (falls nicht TNM-Kurzschlüssel) + Metastase.Freitext

Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.MET_1 AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.MET_1 AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.MET_1 AUSWERTUNG_LUNGE.MET_1 AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.MET_1 AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.MET_1 AUSWERTUNG_PROSTATA.MET_1 AUSWERTUNG_SPSS.MET_1
METASTASE2VARCHAR2(20)Y
zweite Metastase in der zeitlichen Ordnung. Code + Auflage des Lokalisationsschlüssel (falls nicht TNM-Kurzschlüssel) + Metastase.Freitext
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.MET_2 AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.MET_2 AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.MET_2 AUSWERTUNG_LUNGE.MET_2 AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.MET_2 AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.MET_2 AUSWERTUNG_SPSS.MET_2
NACHFOLGENDE_DIAGNOSENVARCHAR2(255)Y
NACHFRAGEARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ARZT_NA
NAMEVARCHAR2(100)Y
Name des Patienten
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.NAME AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.NAME AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.NAME AUSWERTUNG_LUNGE.NAME AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.NAME AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.NAME AUSWERTUNG_PROSTATA.NAME AUSWERTUNG_SPSS.NAME
OKZ_BEI_DIAGNOSEVARCHAR2(10)Y
OP_ABTEILUNGNUMBER(10)YOPERATION.FK_ABTEILUNGABTEIL
GTDS-ID Nummer des Datensatzeigners
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_ABT
OP_BEZEICHNUNGVARCHAR2(255)YOPERATION.OP_BEZEICHNUNG
Freitextliche Bezeichnung der Operation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_BEZ
OP_DATUMDATEYOPERATION.OP_DATUM
Datum der Operation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_PROSTATA.OP_DAT AUSWERTUNG_SPSS.OP_DAT
OP_DF_ABT_IDNUMBER(10)YOPERATION.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID
GTDS-ID Nummer der durchführenden Abteilung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_DFABT
OP_DF_ARZT_IDNUMBER(10)YOPERATION.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID
GTDS-ID Nummer des durchführenden Arztes
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_DFARZ
OP_DURCHGEFUEHRTVARCHAR2(255)YOPERATION.DURCHGEFUEHRT_VON
Durchführender im Freitext
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_DURCH
OP_INTENTIONVARCHAR2(1)YOPERATION.INTENTION
Intention der Operation
Auswahlliste "OP_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ
D=Diagnostisch
R=Revision/Komplikation
S=Sonstiges
U=Unterstützender tumorferner EingriffoBDS: S
X=fehlende Angabe
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_PROSTATA.OP_INTEN AUSWERTUNG_SPSS.OP_INTEN
OP_NUMMERNUMBER(8)YOPERATION.OP_NUMMER
GTDS-LfdNr des OP-Dokuments
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_NR
OP_SCHLUESSELVARCHAR2(15)YTEILOPERATION.FK_OPERATIONSSCSCH
OP-Schlüssel
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_SCHL
OP_SCHLUESSEL_AUFLAGEVARCHAR2(2)YTEILOPERATION.FK_OPERATIONSSCAUF
Auflage des OP-Schlüssels
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.OP_AUFL
ORTSKENNZAHLVARCHAR2(10)YPATIENT.FK_ORTSTABELLEOKZ0
Ortskennzahl des Patienten
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.OKZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OKZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OKZ AUSWERTUNG_LUNGE.OKZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.OKZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.OKZ AUSWERTUNG_PROSTATA.OKZ AUSWERTUNG_SPSS.OKZ
P_A_SYMBOLVARCHAR2(1)Y
a für autoptische Klassifikation
PAT_DUBLETTE_VON_IDNUMBERY
PAT_ID*NUMBERNPATIENT.PAT_ID
GTDS-Pat_ID des Patienten
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PAT_ID AUSWERTUNG_LUNGE.PAT_ID AUSWERTUNG_PROSTATA.PAT_ID AUSWERTUNG_SPSS.PAT_ID
P_LVARCHAR2(5)YTNM.L
TNM L-Kategorie (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_L AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_L AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_L AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_L AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_L AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_L AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_L AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_L
PLZVARCHAR2(20)YPATIENT.PLZ
Postleitzahl des Patienten
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PLZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PLZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PLZ AUSWERTUNG_LUNGE.PLZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PLZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PLZ AUSWERTUNG_PROSTATA.PLZ
PLZ_BEI_DIAGNOSEVARCHAR2(20)Y
Postleitzahl des Patienten, berechnet unter anderem aus VORANGEHENDE_ANSCHRIFT und PATIENT
P_MVARCHAR2(5)YTNM.M
TNM (m) (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_MUL AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_MUL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_MUL AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_MUL AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_MUL AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_MUL AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_MUL
P_METVARCHAR2(20)YTNM.MET
TNM M-Kategorie (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_M AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_M AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_M AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_M AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_M AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_M AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_M AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_M
P_NVARCHAR2(20)YTNM.N
TNM N-Kategorie (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_N AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_N AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_N AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_N AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_N AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_N AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_N AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_N
P_P_MVARCHAR2(1)YTNM.P_M
TNM p für M (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_PM AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_PM AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_PM AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_PM AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_PM AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_PM AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_PM AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_PM
P_P_NVARCHAR2(1)YTNM.P_N
TNM p für N (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_PN AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_PN AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_PN AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_PN AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_PN AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_PN AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_PN AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_PN
P_PNIVARCHAR2(1)Y
Perineuralinvasion
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_PNI
P_P_TVARCHAR2(1)YTNM.P_T
TNM p für T (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_PT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_PT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_PT AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_PT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_PT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_PT AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_PT AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_PT
PRIMAERTHERAPIEVARCHAR2(255)Y
In allen Primärtherapieverläufe wird jeweils nachgesehen, ob ein Eintrag von "J" in OPERATION, BESTRAHLUNG, CHEMO, HORMON, IMMUN, KMT vorhanden ist. Alle durchgeführten Therapiemodalitäten werden in der genannten Reihenfolge als Kürzel mit Nummer des Verlaufs in Klammern ausgegeben. Trennung durch Semikolon.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TH_PRIM AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TH_PRIM AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.TH_PRIM AUSWERTUNG_LUNGE.TH_PRIM AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.TH_PRIM AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.TH_PRIM AUSWERTUNG_SPSS.TH_PRIM
PRIMFALLVARCHAR2(30)Y
Feld für explizite Kennzeichnung als Primärfall, wird im Rahmen von Nachbearbeitungen gefüllt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PRIMFALL AUSWERTUNG_SPSS.PRIMFALL
PRIMMETDATUMDATEY
PRIMMETLOKSVARCHAR2(255)Y
P_SVARCHAR2(5)YTNM.S
TNM S-Kategorie (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_S AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_S AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_S AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_S AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_S AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_S AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_S
P_STADIUMVARCHAR2(20)YTNM.STADIUM
TNM Stadium (UICC) (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.P_UICC AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.P_UICC AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.P_UICC AUSWERTUNG_LUNGE.P_UICC AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.P_UICC AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.P_UICC AUSWERTUNG_PROSTATA.P_UICC AUSWERTUNG_SPSS.P_UICC
P_TVARCHAR2(20)YTNM.T
TNM T-Kategorie (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_T AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_T AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_T AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_T AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_T AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_T AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_T AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_T
P_TNM_AUFLAGEVARCHAR2(5)YTNM.AUFLAGE
TNM Auflage (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNMAUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNMAUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNMAUFL AUSWERTUNG_LUNGE.PTNMAUFL AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNMAUFL AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNMAUFL AUSWERTUNG_SPSS.PTNMAUFL
P_TNM_AUSWERTUNGS_RELEVANTVARCHAR2(1)YTNM.AUSWERTUNGS_RELEVANT
TNM Kennzeichnung als auswertungsrelevant (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNMAREL AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNMAREL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNMAREL AUSWERTUNG_LUNGE.PTNMAREL AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNMAREL AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNMAREL AUSWERTUNG_SPSS.PTNMAREL
P_TNM_DATUMDATEYTNM.ERSTELLT
TNM Befunddatum (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_DAT AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_DAT
P_TNM_HERKUNFTVARCHAR2(1)YTNM.HERKUNFT
TNM Herkunft des Datensatzes (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNMHERK AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNMHERK AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNMHERK AUSWERTUNG_LUNGE.PTNMHERK AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNMHERK AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNMHERK AUSWERTUNG_SPSS.PTNMHERK
P_TNM_LFDNRNUMBER(8)YTNM.LFDNR
TNM LfdNr des entsprechenden Dokuments (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_NR AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_NR AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_NR AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_NR AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_NR
P_VVARCHAR2(5)YTNM.V
TNM V-Kategorie (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_V AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_V AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_V AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_V AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_V AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_V AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_V AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_V
P_Y_SYMBOLVARCHAR2(10)YTNM.Y_SYMBOL
TNM y-Symbol (pathologischer TNM)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.PTNM_Y AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PTNM_Y AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.PTNM_Y AUSWERTUNG_LUNGE.PTNM_Y AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.PTNM_Y AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.PTNM_Y AUSWERTUNG_PROSTATA.PTNM_Y AUSWERTUNG_SPSS.PTNM_Y
REFERENZVARCHAR2(5)YTEILBESTRAHLUNG.REFERENZ
Referenz der (Teil-)bestrahlung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_REF
REGISTERVARCHAR2(5)Y
Kennzeichnung des Quellregister (bei Zusammenführung von Daten)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.REGISTER AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.REGISTER AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.REGISTER AUSWERTUNG_LUNGE.REGISTER AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.REGISTER AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.REGISTER AUSWERTUNG_SPSS.REGISTER
SATZNUMMERNUMBERY
Satznummer
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SATZ_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SATZ_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SATZ_NR AUSWERTUNG_LUNGE.SATZ_NR AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SATZ_NR AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SATZ_NR AUSWERTUNG_SPSS.SATZ_NR
SEKMETDATUMDATEY
SEKMETLOKSVARCHAR2(255)Y
SONSTIGE_DATUMDATEY
Datum der Befundung der Klassifikation. Wird zur Zeit nicht gefüllt. (Diagnosedatum bzw. Unters_Datum des zugehörigen Tumors/Verlaufs).
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SO_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SO_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SO_DAT AUSWERTUNG_LUNGE.SO_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SO_DAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SO_DAT AUSWERTUNG_SPSS.SO_DAT
SONSTIGE_HERKUNFTVARCHAR2(1)Y
Datenherkunft der Klassifikation (D)iagnose (V)erlauf
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SO_HERK AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SO_HERK AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SO_HERK AUSWERTUNG_LUNGE.SO_HERK AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SO_HERK AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SO_HERK AUSWERTUNG_SPSS.SO_HERK
SONSTIGE_IDNUMBER(8)Y
GTDS-ID der Klassifikation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SO_ID AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SO_ID AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SO_ID AUSWERTUNG_LUNGE.SO_ID AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SO_ID AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SO_ID AUSWERTUNG_SPSS.SO_ID
SONSTIGE_KUERZELVARCHAR2(30)Y
Kürzel der Klassifikation gemäß Basisdokumentation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SO_KUERZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SO_KUERZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SO_KUERZ AUSWERTUNG_LUNGE.SO_KUERZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SO_KUERZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SO_KUERZ AUSWERTUNG_SPSS.SO_KUERZ
SONSTIGE_LFDNRNUMBER(8)Y
GTDS-LfdNr des Datensatzes der Klassifikation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SO_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SO_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SO_NR AUSWERTUNG_LUNGE.SO_NR AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SO_NR AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SO_NR AUSWERTUNG_SPSS.SO_NR
SONSTIGE_NAMEVARCHAR2(100)Y
Klartextliche Bezeichnung der Klassifikation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SO_BEZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SO_BEZ AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SO_BEZ AUSWERTUNG_LUNGE.SO_BEZ AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SO_BEZ AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SO_BEZ AUSWERTUNG_SPSS.SO_BEZ
SONSTIGE_STADIUMVARCHAR2(255)Y
Stadium der Klassifikation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SO_STAD AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SO_STAD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SO_STAD AUSWERTUNG_LUNGE.SO_STAD AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SO_STAD AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SO_STAD AUSWERTUNG_SPSS.SO_STAD
SONSTIGETHERAPIEVARCHAR2(255)Y
Alle Einträge in VERLAUF.SONSTIGE mit TH_BEGINN ersatzweise UNTERS_DATUM des Verlaufs
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.SONST_TH AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SONST_TH AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.SONST_TH AUSWERTUNG_LUNGE.SONST_TH AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.SONST_TH AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.SONST_TH AUSWERTUNG_SPSS.SONST_TH
STERBEDATUMDATEYPATIENT.STERBEDATUM
Sterbedatum des Patienten
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.STERBDAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.STERBDAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.STERBDAT AUSWERTUNG_LUNGE.STERBDAT AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.STERBDAT AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.STERBDAT AUSWERTUNG_PROSTATA.STERBDAT AUSWERTUNG_SPSS.STERBDAT
STERBEDATUM_EXAKTVARCHAR2(1)Y
Kennzeichnung, ob Sterbedatum exakt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.STERDATX AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.STERDATX AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.STERDATX AUSWERTUNG_LUNGE.STERDATX AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.STERDATX AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.STERDATX AUSWERTUNG_SPSS.STERDATX
STRAHLENARTVARCHAR2(10)YTEILBESTRAHLUNG.STRAHLENART
Strahlenart der (Teil-)bestrahlung
Auswahlliste "Strahlenart"
aktiv
UH=Photonen (ultraharte Röntgenstrahlen, inkl. Gamma-Strahler)
EL=Elektronen
NE=Neutronen
PN=Protonen (leichte Wasserstoffionen/H1/Leichtionen)
SI=Schwerionen (schwere Kohlenstoff-Ionen/C12/Sauerstoffionen/H
RO=konventionelle Roentgenstrahlen/Weichstrahl (kV)
CO=Cobalt-60oBDS: Co-60
SO=sonstige
Lu-177=Lu-177
J2=J-131oBDS: J-131
YT=Y-90oBDS: Y-90
R2=Ra-223oBDS: Ra-223
Ac-225=Ac-225
SM=Sm-153oBDS: Sm-153
Tb-161=Tb-161
S1=Sr-89oBDS: Sr-89
IR=Ir-192oBDS: Ir-192
SONU=Sonstige Nuklide
nicht aktiv
AU=Gold-198oBDS: SO
TA=Tantal-182oBDS:
S2=Strontium-90oBDS:
CS=Caesium-137oBDS: SO
PH=Phosphor-32oBDS:
PD=Palladium 103oBDS:
J1=Jod-125oBDS: SONU
RA=Radium-226oBDS: SONU
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_ART
TEIL_BESTR_BEGINNDATEYTEILBESTRAHLUNG.BEGINN
Beginn der (Teil-)bestrahlung
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_TBBEG
THERAPIEEBEGINNDATEY
Unter allen als Primärtherapieverlauf gekennzeichneten Verläufe wird der kleinste Wert von TH_BEGINN (falls nicht gefüllt ersatzweise UNTERS_DATUM) gewählt.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TH_BEGIN AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TH_BEGIN AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.TH_BEGIN AUSWERTUNG_LUNGE.TH_BEGIN AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.TH_BEGIN AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.TH_BEGIN AUSWERTUNG_SPSS.TH_BEGIN
THERAPIEENDEDATEY
Unter allen als Primärtherapieverlauf gekennzeichneten Verläufe wird der größte Wert von TH_ENDE(falls nicht gefüllt ersatzweise UNTERS_DATUM) gewählt.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TH_ENDE AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TH_ENDE AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.TH_ENDE AUSWERTUNG_LUNGE.TH_ENDE AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.TH_ENDE AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.TH_ENDE AUSWERTUNG_SPSS.TH_ENDE
TRANSFORMATION_DATUMDATEY
Datum der Transformation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.TRDATUM
TRANSFORMATION_HISTO_AUFLAGEVARCHAR2(10)Y
Histologieauflage der Transformation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.TRHIAUFL
TRANSFORMATION_HISTO_CODEVARCHAR2(10)Y
Histologiecode der Transformation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.TRHISTO
TRANSFORMATION_VERLAUFNUMBERYVERLAUF.LFDNR
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.TRVERLNR
TUMORFOLGENUMMERVARCHAR2(5)Y
Nummer des Tumors in der zeitlichen Folge
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TUMOR_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TUMOR_NR AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.TUMOR_NR AUSWERTUNG_LUNGE.TUMOR_NR AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.TUMOR_NR AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.TUMOR_NR AUSWERTUNG_SPSS.TUMOR_NR
TUMORFREIHEIT_VERLAUFNUMBER(5)YVERLAUF.LFDNR
LfdNr des Verlaufs der Tumorfreiheit
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TUFREIVL AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TUFREIVL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.TUFREIVL AUSWERTUNG_LUNGE.TUFREIVL AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.TUFREIVL AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.TUFREIVL AUSWERTUNG_SPSS.TUFREIVL
TUMOR_ID*VARCHAR2(2)YTUMOR.TUMOR_ID
GTDS-ID des Tumors
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TUMOR_ID AUSWERTUNG_LUNGE.TUMOR_ID AUSWERTUNG_PROSTATA.TUMOR_ID AUSWERTUNG_SPSS.TUMOR_ID
TUMORTODVARCHAR2(1)YPATIENT.TUMORTOD
Tod tumorbedingt?
Auswahlliste "B97_TODESURSACHE"
J=Tod tumorbedingt, keine nähere Angabe
T=Tod tumorbedingt durch das Tumorleiden, keine nähere Angabe
P=Tod tumorbedingt d. Progression des primären Tumorgeschehens
L=Tod tumorbedingt durch lokoregionäres Rezidiv
M=Tod tumorbedingt durch Fernmetastasierung
B=Tod tumorbedingt durch Behandlungskomplikation
N=Tod nicht tumorbedingt
E=Entscheidung nicht möglich
X=unbekannt (Fraglich, nicht entscheidbar)
F=(alter Code "F") Fraglich, nicht entscheidbar
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TUMORTOD AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TUMORTOD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.TUMORTOD AUSWERTUNG_LUNGE.TUMORTOD AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.TUMORTOD AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.TUMORTOD AUSWERTUNG_PROSTATA.TUMORTOD AUSWERTUNG_SPSS.TUMORTOD
VORANGEHENDE_DIAGNOSENVARCHAR2(255)Y
VORGANG_ID*NUMBERN
ID des Auswertungslaufs
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.VORG_ID AUSWERTUNG_INNERE.VORG_ID AUSWERTUNG_INTERVALL.VORG_ID AUSWERTUNG_LUNGE.VORG_ID AUSWERTUNG_MAMMA.VORG_ID AUSWERTUNG_OP.VORG_ID AUSWERTUNG_PROSTATA.VORG_ID AUSWERTUNG_SPSS.VORG_ID AUSWERTUNG_STRAHL.VORG_ID AUSWERTUNG_ZUSATZ.VORG_ID
VORNAMEVARCHAR2(60)Y
Vorname des Patienten
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.VORNAME AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.VORNAME AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.VORNAME AUSWERTUNG_LUNGE.VORNAME AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.VORNAME AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.VORNAME AUSWERTUNG_PROSTATA.VORNAME AUSWERTUNG_SPSS.VORNAME
ZEITPUNKT_TUMORFREIHEITDATEYVERLAUF.UNTERS_DATUM
Zeitpunkt (UNTERS_DATUM) des ersten Verlaufs mit Tumorfreiheit/kompletter Remission in der Gesamtbeurteilung (Codes OFVMR) oder "K" in allen Feldern PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN
Siehe auch Hinweis unter Datum_Erstes_Rezidiv
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.TUFREIZP AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TUFREIZP AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.TUFREIZP AUSWERTUNG_LUNGE.TUFREIZP AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT.TUFREIZP AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE.TUFREIZP AUSWERTUNG_SPSS.TUFREIZP
ZENTKENNVARCHAR2(30)Y
Zentrumskennung, wird im Rahmen von Nachbearbeitungen gefüllt.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_HAUT.ZENTKENN AUSWERTUNG_SPSS.ZENTKENN
ZIELGEBIET1VARCHAR2(20)YZIELGEBIET.FK_ZIELGEBIET_SZIE
Zielgebietschlüssel der Teilbestrahlung lt. Basisdokumentation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_ZIEL1
ZIELGEBIET2VARCHAR2(20)YZIELGEBIET.FK_ZIELGEBIET_SZIE
Zielgebietschlüssel der Teilbestrahlung lt. Basisdokumentation
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_SPSS.ST_ZIEL2

14 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AUSWERTUNG_HAUT (130) AUSWERTUNG_INNERE (1) AUSWERTUNG_INTERVALL (1) AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT (119) AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE (121) AUSWERTUNG_LUNGE (122) AUSWERTUNG_MAMMA (1) AUSWERTUNG_MAMMA_KOMPLETT (119) AUSWERTUNG_MAMMA_THERAPIE (119) AUSWERTUNG_OP (1) AUSWERTUNG_PROSTATA (51) AUSWERTUNG_SPSS (199) AUSWERTUNG_STRAHL (2) AUSWERTUNG_ZUSATZ (1)

Tabelle AUSWERTUNG_HAUT (ID 447)

Diese Tabelle umfaßt die Daten zu Spezialauswertung Haut.

Synonyme: AUSWERTUNG_HAUT_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AA_ALLGVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.ANN_ARBOR_ALLGEMEIN
Ann Arbor Allgemeinsymptomatik
Auswahlliste "ANN_ARBOR_ALLGEMEIN"
A=Kategorie A (ohne Gewichtsverlust, Fieber,Nachtschweiss)
B=Kategorie B (mit Gewichtsverlust, Fieber,Nachtschweiss)
X=unbekannt
AA_STADVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.ANN_ARBOR_STADIUM
Ann Arbor Stadium
Auswahlliste "Stadium_Ann_Arbor"
1=Stadium I
2=Stadium II
3=Stadium III
4=Stadium IV
X=unbekannt
ABSTRESRNUMBERY
größter Abstand
ABT_ALLEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.ALLE_ABTEILUNGEN
alle GTDS-interne IDs (numerisch) der betreuenden Abteilung durch "#" getrennt, z.B. für Filterfunktionen
ANZPRIMJNUMBERY
ANZPRIOPNUMBERY
Anzahl Primärop.
ARZTALLEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.ALLE_AERZTE
alle GTDS-interne IDs (numerisch) der betreuenden Ärzte durch "#" getrennt, z.B. für Filterfunktionen
ARZT_ANLVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.ARZT_ANLASS
Auswahlliste "ARZT_ANLASS"
T=Tumorsymptomatik führte zum Arzt
F=gesetzliche Früherkennungsmaßnahme
C=spezifische Screeningmaßnahme
V=nichtgesetzliche Vorsorgeuntersuchung
S=Selbstuntersuchung
L=Nachsorgeuntersuchung / Langzeitbetreuung
A=andere Untersuchung
X=unbekannt
P=ausschließliche post mortem Diagnose
ARZT_HANUMBER(10)YAUSWERTUNG.HAUSARZT
GTDS-ID des betreuenden Hausarztes.
AUFN_DATDATEYAUSWERTUNG.AUFNAHMEDATUM
Aufnahmedatum der Tumorerkrankung lt. Basisdokumentation
AUSW_DATDATENAUSWERTUNG.DATUM_DER_AUSWERTUNG
Auswertungsdatum
AUSWZDATDATEN
Fülldatum des Zusatzauswertungssatzes
AUTOPSIEVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.AUTOPSIE
Wurde eine Autopsie durchgeführt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
BEG_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_BEGLEITERKRANKUNGEN
Alle Einträge in Begleiterkrankung mit der Kennung "B" in Folge_Begleit (Schlüssel, Auflage, Datum des Auftretens), Bezeichnung durch Trennzeichen (Line-feed) getrennt. Der Schlüssel entspricht der entsprechenden Auflage der Basisdokumentation.
BEH_ANLVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.BEHANDLUNGSANLASS
Auswahlliste "TUMORAUSPRAEGUNG"
T=Primärtumor
R=lokoregionäres Rezidiv
L=Lymphknotenrezidiv
M=Fernmetastasen
B=lokoregionäres Rezidiv und Fernmetastasen
G=generelle Progression des Krankheitsbildes
X=unbekannt
P=Primärtumorrezidiv
BRAFIDATDATEY
BRAFSENSVARCHAR2(1)Y
BRESLOWVARCHAR2(8)Y
CH_DARTVARCHAR2(30)Y
Chemotherapie
CH_DATDATEY
Chemotherapie
CH_LFDNUMBERY
Chemotherapie
CH_PTYPVARCHAR2(20)Y
CH_STATVARCHAR2(2)Y
Chemotherapie
CLARKVARCHAR2(5)Y
CTNMARELVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_AUSWERTUNGS_RELEVANT
TNM Kennzeichnung als auswertungsrelevant (klinischer TNM)
CTNMAUFVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_AUFLAGE
TNM Auflage (klinischer TNM)
CTNM_DATDATEYAUSWERTUNG.KLIN_TNM_DATUM
TNM Befunddatum (klinischer TNM)
CTNMHERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_HERKUNFT
TNM Herkunft des Datensatzes im GTDS (D)iagnose (V)erlauf (klinischer TNM)
CTNM_LVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_L
TNM L-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_MVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_MET
TNM M-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_MULVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_M
TNM (m) (klinischer TNM)
CTNM_NVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_N
TNM N-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_LFDNR
TNM LfdNr des Datensatzes im GTDS (klinischer TNM)
CTNM_PMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_M
TNM p für M (klinischer TNM)
CTNM_PNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_N
TNM p für N (klinischer TNM)
CTNM_PTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_T
TNM p für T (klinischer TNM)
CTNM_SVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_S
TNM S-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_TVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_T
TNM T-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_VVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_V
TNM V-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_YVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.KLIN_Y_SYMBOL
TNM y-Symbol (klinischer TNM)
C_UICCVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.C_STADIUM
klinisches TNM-Stadium (UICC)
DACARDATDATEY
DIA_ABTNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_ABTEILUNG
GTDS-ID Nummer des Datensatzeigners
DIAALTERNUMBERY
DIA_DARZNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_DF_ARZT_ID
ID Nummer des durchführenden Arztes
DIA_DATDATEYAUSWERTUNG.DIAGNOSEDATUM
Diagnosedatum laut Basisdokumentation
DIADFABTNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_DF_ABT_ID
ID Nummer der durchführenden Abteilung
DIAGECOGVARCHAR2(4)Y
DIAICD10VARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.ICD10
ICD-10 Codierung des Tumors
DIA_ICD9VARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.ICD9
ICD-9 Codierung des Tumors
DIA_TXTVARCHAR2(255)YAUSWERTUNG.DIAGNOSETEXT
Klartextliche Bezeichnung der Tumorerkrankung
ERF_ANLVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.ERFASSUNGSANLASS
Auswahlliste "ERFASSUNGS_ANLASS"
E=Erstbehandlung
W=Die Aufnahme des Patienten erfolgte zur Weiterbehandlung.
S=symptomatische Therapie
L=Nachsorge / Langzeitbetreuung
D=Diagnostik
A=Anderes
Z=Zweitmeinung
X=unbekannt
ERSTASAVARCHAR2(1)Y
ERSTINTVARCHAR2(1)Y
ERSTMMDDATEY
ERSTOPDDATEY
Datum erste OP
FOLGALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_FOLGEERKRANKUNGEN
Alle Einträge in Folgeerkrankung mit der Kennung "B" in Folge_Begleit (Schlüssel, Auflage, Datum des Auftretens), Bezeichnung durch Trennzeichen (Line-feed) getrennt. Der Schlüssel entspricht der entsprechenden Auflage der Basisdokumentation.
FOLG_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_FOLGEERKRANKUNGEN
Anzahl der Einträge in Folgeerkrankung mit der Kennung "F" in Folge_Begleit. Gibt Hinweise wenn es mehr als die zwei detailliert beschriebenen Folgeerkrankungen gibt.
GEB_DATDATEYAUSWERTUNG.GEBURTSDATUM
Geburtsdatum
HISTVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.HISTOLOGIE
Histologiecode
HIST_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_HISTOLOGIEN
Anzahl der Einträge in Histologie. Gibt Hinweise wenn es mehr als die zwei detaillierter beschriebenen Histologien gibt.
HISTAUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.HISTO_AUFLAGE
Auflage des Histologie-Systems
HISTDIAGVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_DIAGNOSE
Wurde die Histologie als auswertungsrelevant gekennzeichnet (J/N, meist J)?
HISTGRADVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.HISTO_GRADING
Grading
Auswahlliste "GRADING"
aktiv
1=G1 (Gut differenziert)
2=G2 (Mäßig differenziert)
3=G3 (Schlecht differenziert)
4=G4 (Undifferenziert)
L=Low grade (G1/G2)
M=Intermediate grade (G2/G3)
H=High grade (G3/G4)
G=Grenzfall bzw. Borderline (nur bei Ovar !)oBDS: B
X=GX (Differenzierungsgrad oder Herkunft nicht zu bestimmen)
U=unbekannt
N=trifft nicht zuoBDS: T
0=Primär erworbene Melanose
nicht aktiv
T=T-zelligoBDS:
B=B-zelligoBDS:
Z=Null-zelligoBDS:
HISTHERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_HERKUNFT
Herkunft des Datensatzes im GTDS (D)iagnose (V)erlauf
HIST_HNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_HAUPT_NEBEN
Handelt es sich um eine (H)aupt- oder (N)ebenhistologie (in der Regel H)
HIST_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.HISTO_LFDNR
LfdNr des Datensatzes im GTDS
HISTSDATDATEY
HIST2VARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.HISTOLOGIE2
zweiter Histologiecode (nur bei bestimmten Fällen von Mamma - und Lungenca., siehe Basisdokumentation)
HUICCVARCHAR2(10)Y
HUICCDATDATEY
HUICC_MVARCHAR2(10)Y
HUICC_NVARCHAR2(10)Y
HUICC_TVARCHAR2(10)Y
IM_DARTVARCHAR2(30)Y
Immuntherapie
IM_DATDATEY
Immuntherapie
IM_DATGVARCHAR2(1)Y
IM_LFDNUMBERY
Immuntherapie
IM_STATVARCHAR2(2)Y
Immuntherapie
IN_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_INNEREN
Datum + "Prot. " + (GTDS-interne) Protokoll_ID + "Typ" + Protokolltyp + Bezeichnung, getrennt durch Line Feed. Primärtherapien werden durch vorangestelltes "(P)" gekennzeichnet.
KLIN_MVARCHAR2(10)Y
KLIN_NVARCHAR2(10)Y
LABS_DATDATEY
LABS_GRDVARCHAR2(1)Y
LDH_DATDATEY
LDH_WERTNUMBERY
LINFDARTVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_DATENART
GTDS-Datenart zu LETZTE_INFO_DATUM
LINF_DATDATEYAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_DATUM
Datum der letzten Information zum Patienten (nicht tumorbezogen, auch unter Berücksichtigung von Aufenthalten - ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG). Da manche Informationen nach dem Tod des Patienten eintreffen, kommt es praktisch vor, daß dieses Datum nach dem Sterbedatum liegt. Dies ist bei der Berechnung der Überlebenszeit zu berücksichtigen.
LINF_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_LFDNR
GTDS-LfdNr zu LETZTE_INFO_DATUM
LK_G_BEFNUMBERY
befallene Gesamt-LK
LK_G_UNTNUMBERY
untersuchte Gesamt-LK
LK_S_BEFNUMBERY
befallene Sentinel-LK
LKSTR1DDATEY
LKSTR1GYNUMBERY
LK_S_UNTNUMBERY
untersuchte Sentinel-LK
LOKVARCHAR2(6)YAUSWERTUNG.LOKALISATION
Lokalisationsschlüssel (ohne "C" und ".")
LOK_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.LOK_AUFLAGE
Version des Lokalisationsschlüssels
LOK_HNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LOK_HAUPT_NEBEN
Kennzeichnung ob (H)aupt- oder (N)ebenlokalisation
LOKRAD_DVARCHAR2(10)Y
LOKSEITEVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.LOK_SEITE
Seitenangabe zur Lokalisation
Auswahlliste "Seite"
aktiv
R=rechts
L=links
B=beidseits
M=Mittellinienzone ( je 2cm rechts oder links d. Mittellinie)
T=Trifft nicht zu
X=unbekanntoBDS: U
nicht aktiv
S=SystemerkrankungoBDS: T
LOK2VARCHAR2(6)YAUSWERTUNG.LOKALISATION2
ggf. weiterer Lokalisationsschlüssel
LSTADARTVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS_DATENART
GTDS-Datenart zu LETZTER_STATUS
LSTA_DATDATEYAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS_DATUM
Datum zu LETZTER_STATUS
LSTAGESVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
Auswahlliste ""
aktiv
V=Vollremission (complete remission, CR)
T=Teilremission (partial remission, PR)
K=keine Änderung (no change, NC) = stable disease SD
P=Progression
D=Divergentes Geschehen
B=klinische Besserung - "Minimal Response" (MR)
R=Vollremission mit residualen Auffälligkeiten (CRr)
Y=Rezidiv
U=Beurteilung unmöglich
X=unbekannt (fehlende Angabe)
nicht aktiv
O=postoperativ R0, Tumormarker nicht berücksichtigt o.unbek.oBDS:
F=postoperativ R0 (free of tumor, FT) Tumorm. 4 M. n. OP (R0a)oBDS:
M=postop. R0, anhalt.erhö.Tumorm.o.Markeranstieg n.Op. (R0b)oBDS:
E=Entfällt, da Behandlung noch nicht abgeschlossenoBDS:
LSTALYMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
Auswahlliste ""
aktiv
K=keine regionären Lymphknotenmetastasen
R=Lymphknotenrezidiv / neu aufgetretene Lymphknotenmetastasen
T=Residualtumor in regionären Lymphknoten
P=Bekannter Lymphknotenbefall Progress
N=Bekannter Lymphknotenbefall No Change
F=fraglicher Befund
U=unb ekannt
X=fehlende Angabe
nicht aktiv
B=verbliebene und neue Lymphknotenmetastasen / LK-RezidivoBDS:
E=Lymphknotenmetastase(n) vor der ErsttherapieoBDS:
LSTAMETVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
Auswahlliste ""
aktiv
K=keine Fernmetastasen nachweisbar
R=neu aufgetretene Fernmetastase(n) bzw. Metastasenrezidiv
T=Fernmetastasen Residuen
P=Fernmetastasen Progress
N=Fernmetastasen No Change
F=fraglicher Befund
U=unbekannt
X=fehlende Angabe
nicht aktiv
B=neue und verbliebene FernmetastasenoBDS: P
E=Fernmetastasen vor ErsttherapieoBDS: R
M=verbliebene FernmetastasenoBDS: T
LSTA_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.LETZTE_STATUS_LFDNR
GTDS-LfdNr zu LETZTER_STATUS
LSTAPRIMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
Auswahlliste ""
aktiv
K=kein Tumor nachweisbar
T=Tumorreste ( Residualtumor )
P=Tumorreste Residualtumor Progress
N=Tumorreste Residualtumor No Change
R=Lokalrezidiv
F=fraglicher Befund
U=unbekannt
X=fehlende Angabe
nicht aktiv
E=Primärtumor vor ErsttherapieoBDS:
LTUMFREIDATEY
letzte Tumorfreiheit (Funktion ausw.letzte_tumorfreiheit)
LYA_DATDATEY
Lymphadenektomie
LYA_LFDNUMBERY
Lymphadenektomie
MET_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_METASTASEN
Alle Einträge in Metastase (Schlüssel, Datum_des_Auftretens, Auflage des Lokalisationsschlüssels, wenn statt des TNM-Kurzschlüssels benutzt, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt.
MET_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_METASTASEN
Anzahl aller Metastasen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die zwei detaillierter ausgegebenen Metastasen gibt)
MET_1VARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.METASTASE1
erste Metastase in der zeitlichen Ordnung. Code + Auflage des Lokalisationsschlüssel (falls nicht TNM-Kurzschlüssel) + Metastase.Freitext

MET_1DATDATEYAUSWERTUNG.DATUM_ERSTE_METASTASE
Datum des Auftretens der (zeitlich) ersten Metastase
MET_2VARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.METASTASE2
zweite Metastase in der zeitlichen Ordnung. Code + Auflage des Lokalisationsschlüssel (falls nicht TNM-Kurzschlüssel) + Metastase.Freitext
MMANZJNUMBERY
MMNRNUMBERY
MORBKONFVARCHAR2(1)Y
In Morbidätskonferenz vorgestellt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
NAMEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.NAME
Name des Patienten
NS_BEGINDATEYAUSWERTUNG.BEGINN_NACHSORGE
Datum des zeitlich ersten Verlaufs mit Nachsorge = ''J'' oder Erfass_Anl in (''L'',''N'')
NSLOPROGDATEYAUSWERTUNG.LETZTE_NA_OHNE_PROGRESSION
Zeitpunkt (UNTERS_DATUM) des letzten Verlaufs mit Tumorfreiheit/kompletter Remission in der Gesamtbeurteilung (Codes OFVMR) oder "K" in allen Feldern PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN nach erster Tumorfreiheit und vor erstem Rezidiv (falls Rezidiv vorhanden)
OKZVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.ORTSKENNZAHL
Ortskennzahl des Patienten
OP_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_OPERATIONEN
Alle Einträge in Teiloperation (Datum, Schlüssel, Auflage, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt. Primärtherapien werden durch vorgestelltes (P) gekennzeichnet.
PAT_IDNUMBERNAUSWERTUNG.PAT_ID
GTDS-Pat_ID des Patienten
PATRUECKVARCHAR2(1)Y
Rücklauf Patientenbefragung
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
PLZVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.PLZ
Postleitzahl des Patienten
PLZ_DIAGVARCHAR2(20)Y
PRIMFALLVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG.PRIMFALL
Feld für explizite Kennzeichnung als Primärfall, wird im Rahmen von Nachbearbeitungen gefüllt
PSYONKOLVARCHAR2(1)Y
Vorstellung Psychoonkologie
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
PTNMARELVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_TNM_AUSWERTUNGS_RELEVANT
TNM Kennzeichnung als auswertungsrelevant (pathologischer TNM)
PTNMAUFLVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_TNM_AUFLAGE
TNM Auflage (pathologischer TNM)
PTNM_DATDATEYAUSWERTUNG.P_TNM_DATUM
TNM Befunddatum (pathologischer TNM)
PTNMHERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_TNM_HERKUNFT
TNM Herkunft des Datensatzes (pathologischer TNM)
PTNM_LVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_L
TNM L-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_MVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.P_MET
TNM M-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_MULVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_M
TNM (m) (pathologischer TNM)
PTNM_NVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.P_N
TNM N-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.P_TNM_LFDNR
TNM LfdNr des entsprechenden Dokuments (pathologischer TNM)
PTNM_PMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_P_M
TNM p für M (pathologischer TNM)
PTNM_PNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_P_N
TNM p für N (pathologischer TNM)
PTNM_PTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_P_T
TNM p für T (pathologischer TNM)
PTNM_SVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_S
TNM S-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_TVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.P_T
TNM T-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_VVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_V
TNM V-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_YVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.P_Y_SYMBOL
TNM y-Symbol (pathologischer TNM)
P_UICCVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.P_STADIUM
TNM Stadium (UICC) (pathologischer TNM)
REGISTERVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.REGISTER
Kennzeichnung des Quellregister (bei Zusammenführung von Daten)
REPERDATDATEY
REZLDARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG.ERSTES_LOK_REZIDIVART
Art des Rezidivs
T=Primärtumor
L=Lymphknoten
B=beides
REZL_DATDATEY
Lymphknotenrezidiv
REZL_LFDNUMBERY
Lymphknotenrezidiv
REZPDARTVARCHAR2(30)Y
Primärtumorrezidiv
REZP_DATDATEY
Primärtumorrezidiv
REZP_LFDNUMBERY
Primärtumorrezidiv
REZ_1VARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.ERSTES_REZIDIV
"Verlauf"-LfdNr des Verlaufs des ersten Rezidivs (Details unter Datum_Erstes_Rezidiv). In Klammern dahinter Angabe, wo das Rezidiv auftrat (P)rimärtumor (L)ymphknoten, (M)etastasen, (G)esamtbeurteilung.
REZ_1DATDATEYAUSWERTUNG.DATUM_ERSTES_REZIDIV
Datum des Verlaufs des ersten Rezidivs
Angabe von R in einem der Felder PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN oder rTNM oder
Angabe eines "P" in der Gesamtbeurteilung, sofern vorher Tumorfreiheit bestand
Hinweis: Da bei "R" Angaben in einem der Felder PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN oder rTNM nicht auf vorherige Tumorfreiheit geprüft wird, kann es sein, daß der der Zeitpunkt_Tumorfreiheit hinter dem Datum des ersten Rezidivs liegt. Das ist bei schlechter Informationslage nicht zu verhindern und muß in Auswertungen gesondert berücksichtigt werden.
REZ1LARTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.ERSTES_LOK_REZIDIVART
Art des Rezidivs
T=Primärtumor
L=Lymphknoten
B=beides
REZ1LDATDATEYAUSWERTUNG.ERSTES_LOK_REZIDIVDATUM
R_KLALOKVARCHAR2(1)Y
Lokale Radikalität
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
RKL_ANZVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.ANZAHL_R_KLASSIFIKATIONEN
Hier erfolgt die Angabe der Anzahl unterschiedlicher Kombinationen von R-Klassifikation (Primärtherapie) und Residuallokalisation als Hinweis auf eine ggf. vorhandene Dynamik der Beurteilung
RKL_LASTVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.LETZTE_R_KLASSIFIKATION
Zeitlich letzte (also in der Regel relevante) R-Klassifikation + " " + Residualtumor. Ausprägungen gemäß Basisdokumentation. Berücksichtigt werden nur Verläufe von Primärtherapien.
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
RKL_1VARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.ERSTE_R_KLASSIFIKATION
Zeitlich erste R-Klassifikation + " " + Residualtumor. Ausprägungen gemäß Basisdokumentation
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
SEXVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.GESCHLECHT
Geschlecht des Patienten (M/W/X)
SHIFTSVARCHAR2(4000)Y
SN_DATDATEY
Sentinelbiopsie
SN_LFDNUMBERY
Sentinelbiopsie
SO_ANZNUMBER(3)YAUSWERTUNG.ANZAHL_SONSTIGE
Anzahl aller sonstigen Klassifikationen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die eine detaillierter ausgegebene sonstige Klassifikation gibt)
SO_BEZVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_NAME
Klartextliche Bezeichnung der Klassifikation
SO_DATDATEYAUSWERTUNG.SONSTIGE_DATUM
Datum der Befundung der Klassifikation. Wird zur Zeit nicht gefüllt. (Diagnosedatum bzw. Unters_Datum des zugehörigen Tumors/Verlaufs).
SO_HERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_HERKUNFT
Datenherkunft der Klassifikation (D)iagnose (V)erlauf
SO_IDNUMBER(8)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_ID
GTDS-ID der Klassifikation
SO_KUERZVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_KUERZEL
Kürzel der Klassifikation gemäß Basisdokumentation
SO_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_LFDNR
GTDS-LfdNr des Datensatzes der Klassifikation
SONST_THVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.SONSTIGETHERAPIE
Alle Einträge in VERLAUF.SONSTIGE mit TH_BEGINN ersatzweise UNTERS_DATUM des Verlaufs
SO_STADVARCHAR2(255)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_STADIUM
Stadium der Klassifikation
SOZDIENVARCHAR2(1)Y
Vorstellung Sozialdienst
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
ST_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_BESTRAHLUNGEN
Alle Bezeichnungen + Datum (Minimum(Beginn der Teilbestrahlung)), getrennt durch Line Feed. Primärtherapien werden durch vorangestelltes "(P)", kombinierte Radiochemotherapien durch "(RC)" gekennzeichnet.
STERBDATDATEYAUSWERTUNG.STERBEDATUM
Sterbedatum des Patienten
STERDATXVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.STERBEDATUM_EXAKT
Kennzeichnung, ob Sterbedatum exakt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
STUDLFDNUMBERY
Teilnahme an Studie (gefüllt mit Studiennummer, wenn ja)
SUMMINABVARCHAR2(8)Y
aus Melanomdoku.
TH_BEGINDATEYAUSWERTUNG.THERAPIEEBEGINN
Unter allen als Primärtherapieverlauf gekennzeichneten Verläufe wird der kleinste Wert von TH_BEGINN (falls nicht gefüllt ersatzweise UNTERS_DATUM) gewählt.
TH_ENDEDATEYAUSWERTUNG.THERAPIEENDE
Unter allen als Primärtherapieverlauf gekennzeichneten Verläufe wird der größte Wert von TH_ENDE(falls nicht gefüllt ersatzweise UNTERS_DATUM) gewählt.
TH_PRIMVARCHAR2(255)YAUSWERTUNG.PRIMAERTHERAPIE
In allen Primärtherapieverläufe wird jeweils nachgesehen, ob ein Eintrag von "J" in OPERATION, BESTRAHLUNG, CHEMO, HORMON, IMMUN, KMT vorhanden ist. Alle durchgeführten Therapiemodalitäten werden in der genannten Reihenfolge als Kürzel mit Nummer des Verlaufs in Klammern ausgegeben. Trennung durch Semikolon.
TUFREIVLNUMBER(5)YAUSWERTUNG.TUMORFREIHEIT_VERLAUF
LfdNr des Verlaufs der Tumorfreiheit
TUFREIZPDATEYAUSWERTUNG.ZEITPUNKT_TUMORFREIHEIT
Zeitpunkt (UNTERS_DATUM) des ersten Verlaufs mit Tumorfreiheit/kompletter Remission in der Gesamtbeurteilung (Codes OFVMR) oder "K" in allen Feldern PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN
Siehe auch Hinweis unter Datum_Erstes_Rezidiv
TUKOMETDDATEY
Datum der Vorstellung Metastase in Tumorkonferenz
TUKO1DATDATEY
TUMKONFVARCHAR2(1)Y
Vorstellung in Tumorkonferenzen
Auswahlliste "TUMORKONFERENZ"
K=keine
V=prätherapeutisch
N=postoperativ
B=prä- und post
X=unbekannt
TUMORANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_TUMOREN
Anzahl aller Tumoren als Hinweis auf weitere Tumorerkrankungen
TUMOR_IDVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.TUMOR_ID
GTDS-ID des Tumors
TUMOR_NRVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.TUMORFOLGENUMMER
Nummer des Tumors in der zeitlichen Folge
TUMORTODVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.TUMORTOD
Tod tumorbedingt?
Auswahlliste "B97_TODESURSACHE"
J=Tod tumorbedingt, keine nähere Angabe
T=Tod tumorbedingt durch das Tumorleiden, keine nähere Angabe
P=Tod tumorbedingt d. Progression des primären Tumorgeschehens
L=Tod tumorbedingt durch lokoregionäres Rezidiv
M=Tod tumorbedingt durch Fernmetastasierung
B=Tod tumorbedingt durch Behandlungskomplikation
N=Tod nicht tumorbedingt
E=Entscheidung nicht möglich
X=unbekannt (Fraglich, nicht entscheidbar)
F=(alter Code "F") Fraglich, nicht entscheidbar
TUTYPVARCHAR2(30)Y
Klassifizierung des Tumortyp in Epitheliale, Melanome etc.
U_IB_DDATEY
UICC_IV_ANUMBERY
UICC_IV_ONUMBERY
UICC_IV_VNUMBERY
U_IIA_DDATEY
U_IIB_DDATEY
U_II_DDATEY
U_IIIA_DDATEY
U_IIIB_DDATEY
U_IIIC_DDATEY
U_III_DDATEY
U_IIID_DDATEY
U_IV_DDATEY
ULZ_JNVARCHAR2(1)Y
VOR_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_VORERKRANKUNGEN
Alle Einträge in Vorerkrankung (bösartige Vorerkrankungen, die nicht im GTDS dokumentiert sind) (Jahr, Schlüssel, Auflage, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt.
VORG_IDNUMBERNAUSWERTUNG.VORGANG_ID
ID des Auswertungslaufs
VORNAMEVARCHAR2(60)YAUSWERTUNG.VORNAME
Vorname des Patienten
ZENTKENNVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG.ZENTKENN
Zentrumskennung, wird im Rahmen von Nachbearbeitungen gefüllt.
ZS_DARTVARCHAR2(30)Y
ZS_DATDATEY
ZS_LFDNUMBERY
ZS_STATVARCHAR2(2)Y

Tabelle AUSWERTUNG_HAUT_THERAPIE (ID 448)

Diese Tabelle umfaßt die Daten zu Spezialauswertung Haut (Therapiedaten).

Synonyme: AUSWERTUNG_HAUT_THERAPIE_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABSTRESRNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.ABSTRESR
Abstand Resektionsrand
ANZPRIMJNUMBERY
ANZ_ZYKLNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.ANZ_ZYKL
Anzahl Zyklen, z.B. bestimmt aus max(Zyklus_Nr).
AUSW_DATDATEYAUSWERTUNG_THERAPIE.AUSW_DAT
AW_TYPVARCHAR2(30)NAUSWERTUNG_THERAPIE.AW_TYP
Kontext der Auswertung, d.h. indirekt durch welchen Skript wurde der Eintrag gefüllt.
BEGINNDATEYAUSWERTUNG_THERAPIE.BEGINN
Therapiebeginn
BRESLOWVARCHAR2(8)Y
CLARKVARCHAR2(5)Y
CTNMAUFVARCHAR2(5)Y
CTNM_MVARCHAR2(20)Y
CTNM_MULVARCHAR2(5)Y
CTNM_NVARCHAR2(20)Y
CTNM_PMVARCHAR2(1)Y
CTNM_PNVARCHAR2(1)Y
CTNM_PTVARCHAR2(1)Y
CTNM_TVARCHAR2(20)Y
CTNM_YVARCHAR2(10)Y
C_UICCVARCHAR2(20)Y
DATARTVARCHAR2(30)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Datenart des Dokuments(=Ereignis), auf die sich die Therapie bezieht, z.B. Diagnose für Primärtherapien, Verlauf für Rezidivereignisse
DF_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.DF_ABT
Durchführende Abteilung z.B. nach folgender Hierarchie:
Durchfuehrende_ABT_ID. Falls leer und Df_Arzt leer: Fk_AbteilungAbteil (Dokumenteigner)
DF_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.DF_ARZT
Durchführender Arzt
DIA_ABTNUMBER(10)Y
DIA_DATDATEY
DIADFABTNUMBER(10)Y
ELEKTIVVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ELEKTIV
Elektive OP?
Auswahlliste "OP_DRINGLICHKEIT"
aktiv
N=Notfall
E=Elektivoperation
U=unbekannt
nicht aktiv
D=Dringliche Operation
ENDEDATEYAUSWERTUNG_THERAPIE.ENDE
Therapieende
ENDESTATVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ENDESTAT
Status bei Ende
Auswahlliste "INNERE.ENDE_STATUS"
E=reguläres Ende
R=reguläres Ende mit Dosisreduktion
W=reguläres Ende mit Substanzwechsel
A=Abbruch wegen Nebenwirkungen
P=Abbruch wegen Progress
S=sonstiger Abbruchgrund
V=Patient verweigert weitere Therapie
T=Patient verstorben
X=unbekanntoBDS: U
E=reguläres EndeoBDS:
A=Abbruch wegen NebenwirkungenoBDS:
V=Patient (v)erweigert die TherapieoBDS:
S=sonstiger AbbruchgrundoBDS:
GEB_DATDATEY
HISTVARCHAR2(10)Y
HISTAUFLVARCHAR2(2)Y
HISTGRADVARCHAR2(2)Y
INTENTIONVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.INTENTION
K = Kurativ, P=Palliativ
LFDNRNUMBERYVORHANDENE_DATEN.LFDNR
Hier wird die laufende Nummer aus der jeweiligen Tabelle übernommen.
Hier wird die laufende Nummer aus der jeweiligen Tabelle übernommen.
LK_G_BEFNUMBER(3)Y
LK_G_UNTNUMBER(3)Y
LK_S_BEFNUMBER(3)Y
Anzahl befallene Sentinel-LK
LK_S_UNTNUMBER(3)Y
Anzahl untersuchte Sentinel-LK
LOKVARCHAR2(6)Y
LOK_AUFLVARCHAR2(2)Y
LOKSEITEVARCHAR2(2)Y
MAXDURCHNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.MAXDURCH
Größter Tumordurchmesser
NACHRESVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.NACHRES
Nachresektion
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
NAMEVARCHAR2(100)Y
OPAR1IDNUMBERY
OPAR1TXTVARCHAR2(255)Y
OPAR2IDNUMBERY
OPAR2TXTVARCHAR2(255)Y
PAT_IDNUMBER(10)NPATIENT.PAT_ID
Eine für den jeweiligen Patienten unveränderliche Nummer, die diesem Patienten eindeutig zugeordnet werden kann und anonym ist

eine für den jeweiligen Patienten unveränderliche Nummer, die diesem Patienten eindeutig zugeordnet werden kann und anonym ist nonym ist
PRIMFALLVARCHAR2(30)Y
PTNM_LVARCHAR2(5)Y
PTNM_MVARCHAR2(20)Y
PTNM_MULVARCHAR2(5)Y
PTNM_NVARCHAR2(20)Y
PTNM_PMVARCHAR2(1)Y
PTNM_PNVARCHAR2(1)Y
PTNM_PTVARCHAR2(1)Y
PTNM_TVARCHAR2(20)Y
PTNM_VVARCHAR2(5)Y
PTNM_YVARCHAR2(10)Y
P_UICCVARCHAR2(20)Y
REVBKOMPVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.REVBKOMP
Revisionsop?
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
R_KLALOKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.R_KLALOK
Lokale Radikalität
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
R_KLASSVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_THERAPIE.R_KLASS
R-Klassifikation nach Basisdokumentation
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
R_LOKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.R_LOK
Lokalisation des Residualtumors
Auswahlliste "RESIDUALTUMOR"
L=Lokoregionär
F=Fernmetastase(n)
B=Beides (Lokoregionär und Fernmetastase(n))
X=unbekannt
SEXVARCHAR2(1)Y
STELLUNGVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.STELLUNG
Stellung der Therapie im Gesamtplan:
modifiziert nach Basisdokumentation Stellung Planung
O=Therapie ohne operative Behandlung
I=Intraoperative Therapie
N=Neoadjuvante Therapie
A=Adjuvante (postoperative) Therapie
Auswahlliste "INN_STELLUNG"
C=Therapie ohne Bezug zu operativer BehandlungoBDS: O
P=adjuvante/additive (früher postop.) TherapieoBDS: A
N=Neoadjuvante (präoperative) Therapie
I=Intraoperative Therapie
S=Sonstiges
STERBDATDATEY
STERDATXVARCHAR2(1)Y
SUMMINABVARCHAR2(8)Y
THDATARTVARCHAR2(30)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Dokument, aus dem die Therapieinformation stammt (Datenart)
THLFDNRNUMBERYVORHANDENE_DATEN.LFDNR
Dokument, aus dem die Therapieinformation stammt (LfdNr)
TH_TYPVARCHAR2(30)NAUSWERTUNG_THERAPIE.TH_TYP
Klassifizierung der Therapie
TO_AUFLVARCHAR2(2)YOPSCHLUESSEL.AUFLAGE
TO_SCHLVARCHAR2(15)YOPSCHLUESSEL.SCHLUESSEL
TUMOR_IDVARCHAR2(2)NTUMOR.TUMOR_ID
ein für jeden Patienten vergebene laufende Nummer für jede Tumorerkrankung; der erste dokumentierte Tumor erhält die Nummer "1"
ein für jeden Patienten vergebene laufende Nummer für jede Tumorerkrankung; der erste dokumentierte Tumor erhält die Nummer "1"
TUTYPVARCHAR2(30)Y
VE_LFDNRNUMBERYVERLAUF.LFDNR
Nummer des Therapieverlaufs
VORG_IDNUMBER(10)NAUSWERTUNG_THERAPIE.VORG_ID
Vorgang-ID der Auswertung
VORNAMEVARCHAR2(60)Y
ZENTKENNVARCHAR2(30)Y
ZI_KOMPVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ZI_KOMP
Ziel OP-Komplikation?
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
ZI_LYMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ZI_LYM
Ziel reg. Lymphknoten
Auswahlliste "OP_ZIEL_LYMPHKNOTEN"
J=Ja
N=Nein
R=Rezidiv
X=unbekannt
ZI_METVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ZI_MET
Ziel Fernmetastasen
Auswahlliste "OP_ZIEL_METASTASEN"
J=Ja
N=Nein
X=unbekannt
ZI_PRIMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ZI_PRIM
Ziel Primärtumor
Auswahlliste "OP_ZIEL_PRIMAERTUMOR"
J=Ja
N=Nein
R=Rezidiv
X=unbekannt
ZI_SONVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ZI_SON
Ziel Fernmetastasen
Auswahlliste "OP_ZIEL_SONSTIGE"
J=Ja
N=Nein
X=unbekannt

Tabelle AUSWERTUNG_INNERE (ID 315)

Auswertungsdaten systemische Therapie, standardisiert auf Einträge in Internistische_Therapie. Werden durch Programm gefüllt. Spaltendokumentation weitgehend durch Verweise auf Ursprungsspalte.

Synonyme: AUSWERTUNG_INNERE_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ANZNW_INUMBERY
Anzahl Nebenwirkungen bezogen auf Internistische Therapie (Maske)
ANZNW_ZNUMBERY
Anzahl Nebenwirkungen bezogen auf alle Zyklen
AUSW_DATDATEN
BEGINNDATEYINTERNISTISCHE_THERAPIE.BEGINN
ENDEDATEYINTERNISTISCHE_THERAPIE.ENDE
GESBEURTVARCHAR2(3)YLEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG
HISTVARCHAR2(5)YHISTOLOGIE.FK_HISTOLOGIE_SHIS
HISTAUFLVARCHAR2(2)YHISTOLOGIE.FK_HISTOLOGIE_SAUF
HIST_DATDATEYHISTOLOGIE.DATUM
HISTDIAGVARCHAR2(1)YHISTOLOGIE.DIAGNOSE
HISTGRADVARCHAR2(2)YHISTOLOGIE.GRADING
HIST_HNVARCHAR2(1)YHISTOLOGIE.HAUPT_NEBEN
HIST_NRNUMBER(5)YHISTOLOGIE.LFDNR
HISTTEXTVARCHAR2(255)YHISTOLOGIE.HTEXT
IN_ABTNUMBER(11)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.FK_ABTEILUNGABTEIL
IN_DFABTNUMBER(10)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID
IN_DFARZNUMBER(10)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID
IN_DURCHVARCHAR2(255)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.DURCHGEFUEHRT_VON
IN_ERFABVARCHAR2(1)Y
IN_INTVARCHAR2(1)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.INTENTION
IN_MEDVARCHAR2(255)Y
Alle Medikamente
IN_NRNUMBER(9)NINTERNISTISCHE_THERAPIE.LFDNR
IN_NWVARCHAR2(1)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.NEBENWIRKUNGEN
IN_PROIDNUMBER(9)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.FK_PROTOKOLLPROTOK
IN_PROTPVARCHAR2(20)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.PROTOKOLL_TYP
IN_RADCHVARCHAR2(1)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.RADIOCHEMO
IN_STPLAVARCHAR2(1)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.STELLUNG_PLANUNG
IN_TXTVARCHAR2(255)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.FREITEXT
IN_TYPVARCHAR2(1)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.TYP
LASTVORGVARCHAR2(1)YZYKLUS.VORGEHEN
LZ_DATDATEYLEISTUNGSZUSTAND.DATUM
LZ_ECOGVARCHAR2(4)YLEISTUNGSZUSTAND.ECOG
MAXZYKNRNUMBER(5)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.ANZAHL_ZYKLEN_VERABREICHT
Wenn Feld Internistische_Therapie.Anzahl_Zyklen_Verabreicht nicht gefüllt ist, dann höchste Zyklusnummer
PAT_IDNUMBER(11)NPATIENT.PAT_ID
PRAE_DATVARCHAR2(20)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.FK_PRAETHER_DATENART
PRAE_LFDNUMBERYINTERNISTISCHE_THERAPIE.FK_PRAETHER_LFDNR
PRO_BEZVARCHAR2(30)YPROTOKOLL.BEZEICHNUNG
TK_BEMVARCHAR2(255)YTHERAPIE_KONZEPT.BEMERKUNG
TK_MODALVARCHAR2(1)YTHERAPIE_KONZEPT.UNI_MULTI_MODAL
TK_NRNUMBERYTHERAPIE_KONZEPT.LFDNR
TNM_AUFLVARCHAR2(5)YTNM.AUFLAGE
TNM_AWREVARCHAR2(1)YTNM.AUSWERTUNGS_RELEVANT
TNM_CMVARCHAR2(5)YTNM.C_M
TNM_CNVARCHAR2(5)YTNM.C_N
TNM_CTVARCHAR2(5)YTNM.C_T
TNM_LVARCHAR2(1)YTNM.L
TNM_MVARCHAR2(20)YTNM.MET
TNM_MULVARCHAR2(5)YTNM.M
TNM_NVARCHAR2(20)YTNM.N
TNM_PMVARCHAR2(5)YTNM.P_M
TNM_PNVARCHAR2(5)YTNM.P_N
TNM_PTVARCHAR2(5)YTNM.P_T
TNM_RVARCHAR2(1)YTNM.R_SYMBOL
TNM_SVARCHAR2(1)YTNM.S
TNM_TVARCHAR2(20)YTNM.T
TNM_TUIDVARCHAR2(2)YTNM.FK_TUMORTUMOR_ID
TNM_UICCVARCHAR2(20)YTNM.STADIUM
TNM_VVARCHAR2(1)YTNM.V
TNM_YVARCHAR2(10)YTNM.Y_SYMBOL
TS_BEMVARCHAR2(255)YTHERAPIE_SCHRITT.BEMERKUNG
TS_BEZVARCHAR2(255)YTHERAPIE_SCHRITT.BEZEICHNUNG
TS_CHVARCHAR2(1)YTHERAPIE_SCHRITT.CHEMO
TS_HOVARCHAR2(1)YTHERAPIE_SCHRITT.HORMON
TS_IMVARCHAR2(1)YTHERAPIE_SCHRITT.IMMUN
TS_KMTVARCHAR2(1)YTHERAPIE_SCHRITT.KMT
TS_NRNUMBER(2)YTHERAPIE_SCHRITT.THERAPIESCHRITT
TS_OPVARCHAR2(1)YTHERAPIE_SCHRITT.OPERATION
TS_SCHMVARCHAR2(1)YTHERAPIE_SCHRITT.SCHMERZ
TS_SOVARCHAR2(1)YTHERAPIE_SCHRITT.SONSTIGE
TS_SOTXTVARCHAR2(255)YTHERAPIE_SCHRITT.SONSTIGE_TEXT
TS_STVARCHAR2(1)YTHERAPIE_SCHRITT.BESTRAHLUNG
TUMOR_IDVARCHAR2(2)YINTERNISTISCHE_THERAPIE.FK_TUMORTUMOR_ID
VE_ABTNUMBER(11)YVERLAUF.FK_ABTEILUNGABTEIL
VE_AHBVARCHAR2(1)YVERLAUF.AHB
VE_CHVARCHAR2(1)YVERLAUF.CHEMO
VE_DATDATEYVERLAUF.UNTERS_DATUM
VE_DATGVARCHAR2(1)YVERLAUF.UNTERS_DATUM_GENAUIGKEIT
VE_DFABTNUMBER(10)YVERLAUF.DURCHFUEHRENDE_ABT_ID
VE_DFARZNUMBER(10)YVERLAUF.DURCHFUEHRENDE_ARZT_ID
VE_DURCHVARCHAR2(255)YVERLAUF.DURCHGEFUEHRT_VON
VE_ERFABVARCHAR2(1)Y
VE_ERFANVARCHAR2(1)YVERLAUF.ERFASS_ANL
VE_FOLGVARCHAR2(1)YVERLAUF.FOLGEERKR
VE_HISTVARCHAR2(1)YVERLAUF.NEU_HISTO
VE_HOVARCHAR2(1)YVERLAUF.HORMON
VE_IMVARCHAR2(1)YVERLAUF.IMMUN
VE_KMTVARCHAR2(1)YVERLAUF.KMT
VE_LFDNUMBER(9)YVERLAUF.LFDNR
VE_LYMVARCHAR2(1)YVERLAUF.LYMPHKNOTEN
VE_METVARCHAR2(1)YVERLAUF.METASTASEN
VE_NAVARCHAR2(1)YVERLAUF.NACHSORGE
VE_OPVARCHAR2(1)YVERLAUF.OPERATION
VE_PRIMVARCHAR2(1)YVERLAUF.PRIMAERTUMOR
VE_QUELVARCHAR2(1)YVERLAUF.QUELLE
VE_RKLAVARCHAR2(2)YVERLAUF.R_KLASSIFIKATION
VE_RLOKVARCHAR2(1)YVERLAUF.RESIDUALTUMOR
VE_SLYMVARCHAR2(1)YVERLAUF.LYMPHKNOTEN_SICHER
VE_SMETVARCHAR2(1)YVERLAUF.METASTASEN_SICHER
VE_SOVARCHAR2(255)YVERLAUF.SONSTIGE
VE_SPRIMVARCHAR2(1)YVERLAUF.PRIMAERTUMOR_SICHER
VE_STVARCHAR2(1)YVERLAUF.BESTRAHLUNG
VE_TEXTVARCHAR2(255)YVERLAUF.FREITEXT
VE_THBEGDATEYVERLAUF.TH_BEGINN
VE_THENDDATEYVERLAUF.TH_ENDE
VE_THINTVARCHAR2(1)YVERLAUF.TH_INTENTION
VE_THSTAVARCHAR2(1)YVERLAUF.TH_STATUS
VE_TUIDVARCHAR2(2)YVERLAUF.FK_TUMORTUMOR_ID
VE_ZILYMVARCHAR2(1)YVERLAUF.TH_ZIEL_LYMPHKNOTEN
VE_ZIMETVARCHAR2(1)YVERLAUF.TH_ZIEL_METASTASEN
VE_ZIPTUVARCHAR2(1)YVERLAUF.TH_ZIEL_PRIMAERTUMOR
VORG_IDNUMBERNAUSWERTUNG.VORGANG_ID

Tabelle AUSWERTUNG_INTERVALL (ID 288)

Hilfstabelle für die Auswertung von Zeitintervallen. Unterschiedliche Typen, z.B. rezidivfrei, ereignisfrei, werden über den Typ unterschieden. Es können pro Erkrankung auch mehrere Einträge existieren, wenn z.B. ein Fall nach einem Rezidiv wieder tumorfrei wird und anschließend wieder rezidiviert.

Synonyme: AUSWERTUNG_INTERVALL_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
AUSW_DATDATEY
BEG_DARTVARCHAR2(20)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Datenart des Dokuments, in dem der Beginn des Intervalls steht.
BEGINNDATEY
Beginn des Intervalls
BEG_LFDNUMBERYVORHANDENE_DATEN.LFDNR
LfdNr des Dokuments, in dem der Beginn des Intervalls steht.
ENDEDATEY
Ende des Intervalls
ENDEDARTVARCHAR2(20)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Datenart des Dokuments, in dem das Ende des Intervalls steht.
ENDELFDNUMBERYVORHANDENE_DATEN.LFDNR
LfdNr des Dokuments, in dem das Ende des Intervalls steht.
KENNUNGVARCHAR2(20)Y
Informationen zum Ende des Intervalls. Bei rezidivfreien Intervallen etc. nach folgender Struktur (Position des Zeichens):

1 t/f = tumor/frei
2 Gesamtbeurteilung
3 Status Primärtumor
4 Status Lymphknoten
5 Status Metastasen
6 j=gestorben
7 j=Zweittumor
PAT_IDNUMBERYPATIENT.PAT_ID
TUMOR_IDNUMBERYTUMOR.TUMOR_ID
TYPVARCHAR2(30)Y
z.B.
ereignisfrei: Zielereignisse sind jegliche Rezidive, Tod und Zweittumor (bei Tod wird keine Differenzierung nach tumorbedingt vorgenommen, diese Info steht ggf. im Feld "Tumortod")
lokalrezidivfrei (nur der lokoregionäre Status geht in die Berechnung ein)
metastasenrezidivfrei (nur der Fernmetastasenstatus geht in die Berechnung ein)
rezidivfrei (jegliche Art von Rezidiven bzw Progressionen in der Gesamtbeurteilung - letztere nur wenn vorher Tumorfreiheit/Vollremission bestand)

VORG_IDNUMBERYAUSWERTUNG.VORGANG_ID
ZUS_INFVARCHAR2(255)Y
bei Rezidiven etc. die fortlaufende Nummer des freien Intervalls, das Intervall 1 ist immer vorhanden

Tabelle AUSWERTUNG_KOLOREKT (ID 392)

Diese Tabelle umfaßt die Daten zu Spezialauswertung kolorektales Karzinom. Zusammen mit Feldern aus AUSWERTUNG_SPSS bildet sie die Sicht AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.

Viele Spalten haben gemeinsame "Präfixe" und "Suffixe". In diesem Fall wird nur das erste Präfix beschrieben.

"Suffixe" sind:

_ABT, _ARZT Durchführende Abteilung / Arzt
_LFD LfdNr des entsprechenden Dokuments
_DAT Datum der Maßnahme
_SCHL Schlüssel
_AUFL Version des Schlüssels
_INT Intention
_RKLA R-Klassifikation der jeweiligen OP
_RLOK Lokale Radikalität der jeweiligen OP

Synonyme: AUSWERTUNG_KOLOREKT_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABSTMESNUMBERY
Abstand mesoraktale Faszie in der Bildgebung quantitativ
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ABSTMES
ABSTMESQVARCHAR2(2)Y
Abstand mesoraktale Faszie in der Bildgebung qualitativ (siehe Konversion)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ABSTMESQ
ABSTRESRNUMBERY
Abstand Resektionsrand (der erste gefundene)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ABSTRESR
ABSTR_ORNUMBERY
Abstand aboraler Resektionsrand (Feldname durch 8 Zeichendarstellung ungünstig gekürzt)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ABSTR_OR
ABSTR_ZINUMBERY
Abstand zirkumferentieller Resektionsrand
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ABSTR_ZI
ANZ_OPNUMBERY
Alle Operationen der Primärtumor oder AP-Anlagen/-Rückverlegungen oder Leber-Resektionen
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ANZ_OP AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ANZ_OP
AP_ABTNUMBERY
AP=erste OP mit Anlage eines Anus praeter
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AP_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.AP_ABT
AP_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AP_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.AP_ARZT
AP_AUFLVARCHAR2(2)YOPERATIONSSCHLUESS.AUFLAGE
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AP_AUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.AP_AUFL
AP_DATDATEYOPERATION.OP_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AP_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.AP_DAT
AP_LFDNUMBERYOPERATION.OP_NUMMER
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AP_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.AP_LFD
APR_ABTNUMBERY
APR=Rückverlagerung eines AP
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.APR_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.APR_ABT
APR_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.APR_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.APR_ARZT
APR_AUFLVARCHAR2(2)YOPERATIONSSCHLUESS.AUFLAGE
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.APR_AUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.APR_AUFL
APR_DATDATEYOPERATION.OP_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.APR_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.APR_DAT
APR_LFDNUMBERYOPERATION.OP_NUMMER
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.APR_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.APR_LFD
APR_SCHLVARCHAR2(15)YOPERATIONSSCHLUESS.SCHLUESSEL
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.APR_SCHL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.APR_SCHL
AP_SCHLVARCHAR2(15)YOPERATIONSSCHLUESS.SCHLUESSEL
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AP_SCHL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.AP_SCHL
AUSW_DATDATEY
Zeitpunkt des Auswertungssatzes
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.AUSW_DAT
BRAFDATDATEY
Bestimmung BRAF Datum
BRAFSTATVARCHAR2(1)Y
BRAF Status
CH1_ABTNUMBERY
CH1=neoadjuvante Chemotherapie
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH1_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH1_ABT
CH1_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH1_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH1_ARZT
CH1_DARTVARCHAR2(30)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH1_DART AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH1_DART
CH1_DATDATEYVORHANDENE_DATEN.DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH1_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH1_DAT
CH1_INTVARCHAR2(1)Y
Intention
Auswahlliste "INN_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ bzw. symptomatisch
S=Sonstiges
X=Keine Angabe
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH1_INT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH1_INT
CH1_LFDNUMBERYINTERNISTISCHE_THERAPIE.LFDNR
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH1_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH1_LFD
CH1_STATVARCHAR2(2)Y
Status
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH1_STAT
CH2_ABTNUMBERY
CH2=adjuvante Chemotherapie
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH2_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH2_ABT
CH2_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH2_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH2_ARZT
CH2_DARTVARCHAR2(30)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH2_DART AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH2_DART
CH2_DATDATEYVORHANDENE_DATEN.DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH2_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH2_DAT
CH2_INTVARCHAR2(1)Y
Intention
Auswahlliste "INN_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ bzw. symptomatisch
S=Sonstiges
X=Keine Angabe
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH2_INT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH2_INT
CH2_LFDNUMBERYINTERNISTISCHE_THERAPIE.LFDNR
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH2_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH2_LFD
CH2_STATVARCHAR2(2)Y
Status
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH2_STAT
CH3_ABTNUMBERY
CH3=palliative Chemotherapie
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH3_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH3_ABT
CH3_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH3_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH3_ARZT
CH3_DARTVARCHAR2(30)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH3_DART AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH3_DART
CH3_DATDATEYINTERNISTISCHE_THERAPIE.DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH3_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH3_DAT
CH3_LFDNUMBERYINTERNISTISCHE_THERAPIE.LFDNR
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH3_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.CH3_LFD
CH3_STATVARCHAR2(2)Y
Status
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.CH3_STAT
DAI_ABTNUMBERY
DAI=OP mit Darmanastomoseninsuffizienz
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DAI_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DAI_ABT
DAI_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DAI_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DAI_ARZT
DAI_DATDATEYOPERATION.OP_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DAI_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DAI_DAT
DAI_GRADVARCHAR2(1)Y
berechnet aus Komplikationsschlüssel
DAI_LFDNUMBERYOPERATION.OP_NUMMER
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DAI_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DAI_LFD
DATARTVARCHAR2(30)N
Datenart des zugehörigen Dokuments, zunächst nur Diagnose
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DATART
DF_ABTNUMBERY
Durchführende Abteilung des zugehörigen Dokuments
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DF_ABT
DF_ARZTNUMBERY
Durchführender Arzt des zug. Dok.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DF_ARZT
FALLARTVARCHAR2(1)Y
e=endoskopisch, o=operativ, p=palliativ, s=sonstiger (sollte kontrolliert werden)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.FALLART AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.FALLART
FAMANPOSVARCHAR2(1)Y
Familienanamnese positiv
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.FAMANPOS
FAMFRAGBVARCHAR2(1)Y
Fragebogen zur Familienanamnese ausgefüllt J/N/X
GENBERATVARCHAR2(1)Y
Genetische Beratung
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.GENBERAT
HEPMET1DDATEY
Datum der ersten Lebermetastase, Benennung wie in OZ-Auswertung
HOEHERCANUMBERY
Höhe des Rektumca. berechnet aus entsprechendem quantitativen Befund Über Konversion
KOLOREKTVARCHAR2(30)Y
Kolon / Rektumr
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.KOLOREKT
LEREDATEDATEY
Datum der ersten Lebermetastasen-Operation gemäß DKK2020 E=erweiterte OPS
LERELFDNUMBERY
Lfd. einer Leberresektion
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LERELFD
LERETHERVARCHAR2(1)Y
Lebermetastasenresektion
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LERETHER
LFDNRNUMBERN
LfdNr des zug. Dok.
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LFDNR
LK_G_BEFNUMBERY
Gesamtzahl befallener Lymphknoten (aus allen OPs wenn nicht Parameter KOLOREKTAUSW.LK_KUMULIEREN anders gesetzt als Ja oder leer)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LK_G_BEF AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LK_G_BEF
LK_G_UNTNUMBERY
Gesamtzahl untersuchter Lymphknoten
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LK_G_UNT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.LK_G_UNT
LYADLFDNUMBERY
Lfd. einer Lymphadenektomie (laut OPS-Klasse, die ggf. konfiguriert werden muß)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.LYADLFD
MAXDURCHNUMBERY
Größter Tumordurchmesser (aus erster OP)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.MAXDURCH
MET1ABTSVARCHAR2(255)Y
Abteilungen, die der ersten Metastasierung zugeordnet sind
MET1ECOGVARCHAR2(1)Y
ECOG bei Metastasierung
MET1ERLAVARCHAR2(1)Y
Art der Erstlinientherapie K=Kombi, M=Mono
MET1ERLDDATEY
Datum der Erstlinientherapie
MET1ERLLNUMBERYINTERNISTISCHE_THERAPIE.LFDNR
Nummer der Erstlinientherapie
MMRUNTJNVARCHAR2(1)Y
MMR-Proteine untersucht Ja/Nein
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
MSIUNTJNVARCHAR2(1)Y
MSI-Untersuchung durchgeführt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.MSIUNTJN
OP1_ABTNUMBERY
erste nicht-radikale OP (OP-Klasse zentral 14), enthält auch endoskopische OP)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_ABT
OP1_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_ARZT
OP1_AUFLVARCHAR2(2)YOPERATIONSSCHLUESS.AUFLAGE
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_AUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_AUFL
OP1_DATDATEYOPERATION.OP_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_DAT
OP1_INTVARCHAR2(1)Y
Intention
Auswahlliste "OP_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ
D=Diagnostisch
R=Revision/Komplikation
S=Sonstiges
U=Unterstützender tumorferner EingriffoBDS: S
X=fehlende Angabe
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_INT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_INT
OP1_LFDNUMBERYOPERATION.OP_NUMMER
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_LFD
OP1_RKLAVARCHAR2(2)Y
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_RKLA AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_RKLA
OP1_RKLOVARCHAR2(2)Y
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_RKLO AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_RKLO
OP1_SCHLVARCHAR2(15)YOPERATIONSSCHLUESS.SCHLUESSEL
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP1_SCHL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP1_SCHL
OP2_ABTNUMBERY
erste radikale OP (OP-Klasse zentral 13)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_ABT
OP2_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_ARZT
OP2_AUFLVARCHAR2(2)YOPERATIONSSCHLUESS.AUFLAGE
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_AUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_AUFL
OP2_DATDATEYOPERATION.OP_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_DAT
OP2_INTVARCHAR2(1)Y
Auswahlliste "OP_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ
D=Diagnostisch
R=Revision/Komplikation
S=Sonstiges
U=Unterstützender tumorferner EingriffoBDS: S
X=fehlende Angabe
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_INT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_INT
OP2_LFDNUMBERYOPERATION.OP_NUMMER
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_LFD
OP2_RKLAVARCHAR2(2)Y
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_RKLA AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_RKLA
OP2_RKLOVARCHAR2(2)Y
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_RKLO AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_RKLO
OP2_SCHLVARCHAR2(15)YOPERATIONSSCHLUESS.SCHLUESSEL
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP2_SCHL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP2_SCHL
OP3_ABTNUMBERY
zweite radikale OP (OP-Klasse zentral 13)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_ABT
OP3_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_ARZT
OP3_AUFLVARCHAR2(2)YOPERATIONSSCHLUESS.AUFLAGE
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_AUFL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_AUFL
OP3_DATDATEYOPERATION.OP_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_DAT
OP3_INTVARCHAR2(1)Y
Auswahlliste "OP_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ
D=Diagnostisch
R=Revision/Komplikation
S=Sonstiges
U=Unterstützender tumorferner EingriffoBDS: S
X=fehlende Angabe
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_INT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_INT
OP3_LFDNUMBERYOPERATION.OP_NUMMER
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_LFD
OP3_RKLAVARCHAR2(2)Y
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_RKLA AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_RKLA
OP3_RKLOVARCHAR2(2)Y
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_RKLO AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_RKLO
OP3_SCHLVARCHAR2(15)YOPERATIONSSCHLUESS.SCHLUESSEL
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.OP3_SCHL AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.OP3_SCHL
PAT_IDNUMBER(10)NPATIENT.PAT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PAT_ID
PATRUECKVARCHAR2(1)Y
Rücklauf Patientenbefragung
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PATRUECK
PSYONKOLVARCHAR2(1)Y
Psychonkologische Betreung durchgeführt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.PSYONKOL
QUALTMEVARCHAR2(1)Y
Qualität der TME (M.E.R.C.U.R.Y.) 1/2/3
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.QUALTME
RAS_DATDATEY
RAS_STATVARCHAR2(1)Y
SOZDIENVARCHAR2(1)Y
Sozialdienst vorgestellt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.SOZDIEN
ST_ABTNUMBERY
erste Strahlentherapie im Rahmen Primärtherapie
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ST_ABT
ST_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ST_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ST_ARZT
ST_DARTVARCHAR2(30)YVORHANDENE_DATEN.DATENART
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ST_DART AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ST_DART
ST_DATDATEYBESTRAHLUNG.DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ST_DAT
ST_LFDNUMBERYBESTRAHLUNG.LFDNR
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ST_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ST_LFD
STOMAANZVARCHAR2(1)Y
Anzeichnung Stomaposition
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.STOMAANZ
ST_STATVARCHAR2(2)Y
Status
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ST_STAT
STUADATDATEYSTUDTEIL.AUFNAHMEDATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.STUADAT
STUDLFDNUMBERY
Lfd. der ersten Studie
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.STUDLFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.STUDLFD
TUMKONFVARCHAR2(1)Y
Vorstellung in Tumorkonferenzen V=präther., N=postop.,B=beide, K=keine, X=unbekannt
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TUMKONF
TUMOR_IDVARCHAR2(2)NTUMOR.TUMOR_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.TUMOR_ID
VORG_IDNUMBER(10)NAUSWERTUNGS_PARAMETER.VORGANG_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.VORG_ID
WHS_ABTNUMBERY
erste OP mit Wundheilungsstörung (aus den OPs der Primärtherapie sowie AP und AP-Rückverlagerung)
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.WHS_ABT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.WHS_ABT
WHS_ARZTNUMBERYARZT.ARZT_ID
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.WHS_ARZT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.WHS_ARZT
WHS_DATDATEYOPERATION.OP_DATUM
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.WHS_DAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.WHS_DAT
WHS_LFDNUMBERYOPERATION.OP_NUMMER
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.WHS_LFD AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.WHS_LFD
ZAEHLDATDATEY
Zähldatum zu Fallart
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.ZAEHLDAT AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.ZAEHLDAT

2 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT (108) AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE (73)

Tabelle AUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT (ID 435)

Diese Datenbanksicht (VIEW) umfaßt die Daten zu Spezialauswertung kolorektales Karzinom, zusammen mit Feldern aus AUSWERTUNG_SPSS und weiteren Tabellen. Die Herkunft der Daten ist unter Beziehung / referenzierte Tabelle dargestellt.

Zu jedem Fall gibt es genau einen Eintrag.

Viele Spalten haben gemeinsame "Präfixe" und "Suffixe". Die Präfixe werden bei der ersten Spalte beschrieben.

"Suffixe" sind (nicht zu jedem "Präfix" sind alle vorhanden):

_ABT, _ARZT Durchführende Abteilung / Arzt
_LFD LfdNr des entsprechenden Dokuments
_DAT Datum der Maßnahme
_SCHL Schlüssel
_AUFL Version des Schlüssels
_INT Intention
_RKLA R-Klassifikation der jeweiligen OP
_RLOK Lokale Radikalität der jeweiligen OP
_ERF Erfolg
_KOMP Komplikationen
_O1ID ID des ersten Operateurs
_O2ID ID des zweiten Operateurs
_RLLOK Lokale Radikalität

Synonyme: AUSWERTUNG_KOLO_KOMPLETT_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABSTMESNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ABSTMES
Abstand mesoraktale Faszie in der Bildgebung quantitativ
ABSTMESQVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.ABSTMESQ
Abstand mesoraktale Faszie in der Bildgebung qualitativ (siehe Konversion)
ABSTRESRNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ABSTRESR
Abstand Resektionsrand (der erste gefundene)
ABSTR_ORNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ABSTR_OR
Abstand aboraler Resektionsrand (Feldname durch 8 Zeichendarstellung ungünstig gekürzt)
ABSTR_ZINUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ABSTR_ZI
Abstand zirkumferentieller Resektionsrand
ABT_ALLEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.ALLE_ABTEILUNGEN
alle GTDS-interne IDs (numerisch) der betreuenden Abteilung durch "#" getrennt, z.B. für Filterfunktionen
ANZ_OPNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ANZ_OP
Alle Operationen der Primärtumor oder AP-Anlagen/-Rückverlegungen oder Leber-Resektionen
AP_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_ABT
AP=erste OP mit Anlage eines Anus praeter
AP_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_ARZT
AP_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_AUFL
AP_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_DAT
AP_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_LFD
APR_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_ABT
APR=Rückverlagerung eines AP
APR_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_ARZT
APR_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_AUFL
APR_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_DAT
APR_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_LFD
APR_SCHLVARCHAR2(15)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_SCHL
AP_SCHLVARCHAR2(15)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_SCHL
ARZTALLEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.ALLE_AERZTE
alle GTDS-interne IDs (numerisch) der betreuenden Ärzte durch "#" getrennt, z.B. für Filterfunktionen
ARZT_HANUMBER(10)YAUSWERTUNG.HAUSARZT
GTDS-ID des betreuenden Hausarztes.
AUFN_DATDATEYAUSWERTUNG.AUFNAHMEDATUM
Aufnahmedatum der Tumorerkrankung lt. Basisdokumentation
AUSW_DATDATENAUSWERTUNG_KOLOREKT.AUSW_DAT
Zeitpunkt des Auswertungssatzes
AUTOPSIEVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.AUTOPSIE
Wurde eine Autopsie durchgeführt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
BEG_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_BEGLEITERKRANKUNGEN
Alle Einträge in Begleiterkrankung mit der Kennung "B" in Folge_Begleit (Schlüssel, Auflage, Datum des Auftretens), Bezeichnung durch Trennzeichen (Line-feed) getrennt. Der Schlüssel entspricht der entsprechenden Auflage der Basisdokumentation.
BRAFDATDATEY
BRAFSTATVARCHAR2(1)Y
CH1_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_ABT
CH1=neoadjuvante Chemotherapie
CH1_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_ARZT
CH1_DARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_DART
CH1_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_DAT
CH1_INTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_INT
Intention
Auswahlliste "INN_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ bzw. symptomatisch
S=Sonstiges
X=Keine Angabe
CH1_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_LFD
CH1_STATVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_STAT
Status
CH2_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_ABT
CH2=adjuvante Chemotherapie
CH2_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_ARZT
CH2_DARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_DART
CH2_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_DAT
CH2_INTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_INT
Intention
Auswahlliste "INN_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ bzw. symptomatisch
S=Sonstiges
X=Keine Angabe
CH2_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_LFD
CH2_STATVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_STAT
Status
CH3_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_ABT
CH3=palliative Chemotherapie
CH3_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_ARZT
CH3_DARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_DART
CH3_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_DAT
CH3_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_LFD
CH3_STATVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_STAT
Status
CTNMARELVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_AUSWERTUNGS_RELEVANT
TNM Kennzeichnung als auswertungsrelevant (klinischer TNM)
CTNMAUFVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_AUFLAGE
TNM Auflage (klinischer TNM)
CTNM_DATDATEYAUSWERTUNG.KLIN_TNM_DATUM
TNM Befunddatum (klinischer TNM)
CTNMHERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_HERKUNFT
TNM Herkunft des Datensatzes im GTDS (D)iagnose (V)erlauf (klinischer TNM)
CTNM_LVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_L
TNM L-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_MVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_MET
TNM M-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_MULVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_M
TNM (m) (klinischer TNM)
CTNM_NVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_N
TNM N-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_LFDNR
TNM LfdNr des Datensatzes im GTDS (klinischer TNM)
CTNM_PMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_M
TNM p für M (klinischer TNM)
CTNM_PNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_N
TNM p für N (klinischer TNM)
CTNM_PTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_T
TNM p für T (klinischer TNM)
CTNM_SVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_S
TNM S-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_TVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_T
TNM T-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_VVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_V
TNM V-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_YVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.KLIN_Y_SYMBOL
TNM y-Symbol (klinischer TNM)
C_UICCVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.C_STADIUM
klinisches TNM-Stadium (UICC)
DAI_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_ABT
DAI=OP mit Darmanastomoseninsuffizienz
DAI_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_ARZT
DAI_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_DAT
DAI_GRADVARCHAR2(1)Y
DAI_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_LFD
DATARTVARCHAR2(30)NAUSWERTUNG_KOLOREKT.DATART
Datenart des zugehörigen Dokuments, zunächst nur Diagnose
DF_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DF_ABT
Durchführende Abteilung des zugehörigen Dokuments
DF_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DF_ARZT
Durchführender Arzt des zug. Dok.
DIA_ABTNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_ABTEILUNG
GTDS-ID Nummer des Datensatzeigners
DIAALTERNUMBERY
Lebensalter
Referenzierende Spalte(n): AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE.DIAALTER
DIA_DARZNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_DF_ARZT_ID
ID Nummer des durchführenden Arztes
DIA_DATDATEYAUSWERTUNG.DIAGNOSEDATUM
Diagnosedatum laut Basisdokumentation
DIADFABTNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_DF_ABT_ID
ID Nummer der durchführenden Abteilung
DIAICD10VARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.ICD10
ICD-10 Codierung des Tumors
DIA_ICD9VARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.ICD9
ICD-9 Codierung des Tumors
DIA_TXTVARCHAR2(255)YAUSWERTUNG.DIAGNOSETEXT
Klartextliche Bezeichnung der Tumorerkrankung
FALLARTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.FALLART
e=endoskopisch, o=operativ, p=palliativ, s=sonstiger (sollte kontrolliert werden)
FAMANPOSVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.FAMANPOS
Familienanamnese positiv
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
FAMFRAGBVARCHAR2(1)Y
FOLGALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_FOLGEERKRANKUNGEN
Alle Einträge in Folgeerkrankung mit der Kennung "B" in Folge_Begleit (Schlüssel, Auflage, Datum des Auftretens), Bezeichnung durch Trennzeichen (Line-feed) getrennt. Der Schlüssel entspricht der entsprechenden Auflage der Basisdokumentation.
FOLG_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_FOLGEERKRANKUNGEN
Anzahl der Einträge in Folgeerkrankung mit der Kennung "F" in Folge_Begleit. Gibt Hinweise wenn es mehr als die zwei detailliert beschriebenen Folgeerkrankungen gibt.
GEB_DATDATEYAUSWERTUNG.GEBURTSDATUM
Geburtsdatum
GENBERATVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.GENBERAT
Genetische Beratung
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
HEPMET1DDATEY
HISTVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.HISTOLOGIE
Histologiecode
HIST_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_HISTOLOGIEN
Anzahl der Einträge in Histologie. Gibt Hinweise wenn es mehr als die zwei detaillierter beschriebenen Histologien gibt.
HISTAUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.HISTO_AUFLAGE
Auflage des Histologie-Systems
HIST_DATDATEY
HISTDIAGVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_DIAGNOSE
Wurde die Histologie als auswertungsrelevant gekennzeichnet (J/N, meist J)?
HISTGRADVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.HISTO_GRADING
Grading
Auswahlliste "GRADING"
aktiv
1=G1 (Gut differenziert)
2=G2 (Mäßig differenziert)
3=G3 (Schlecht differenziert)
4=G4 (Undifferenziert)
L=Low grade (G1/G2)
M=Intermediate grade (G2/G3)
H=High grade (G3/G4)
G=Grenzfall bzw. Borderline (nur bei Ovar !)oBDS: B
X=GX (Differenzierungsgrad oder Herkunft nicht zu bestimmen)
U=unbekannt
N=trifft nicht zuoBDS: T
0=Primär erworbene Melanose
nicht aktiv
T=T-zelligoBDS:
B=B-zelligoBDS:
Z=Null-zelligoBDS:
HISTHERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_HERKUNFT
Herkunft des Datensatzes im GTDS (D)iagnose (V)erlauf
HIST_HNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_HAUPT_NEBEN
Handelt es sich um eine (H)aupt- oder (N)ebenhistologie (in der Regel H)
HIST_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.HISTO_LFDNR
LfdNr des Datensatzes im GTDS
HISTSDATDATEYAUSWERTUNG_SPSS.HISTSDAT
HOEHERCANUMBERY
IN_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_INNEREN
Datum + "Prot. " + (GTDS-interne) Protokoll_ID + "Typ" + Protokolltyp + Bezeichnung, getrennt durch Line Feed. Primärtherapien werden durch vorangestelltes "(P)" gekennzeichnet.
KOLOREKTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.KOLOREKT
Kolon / Rektumr
LABS_DATDATEYAUSWERTUNG_SPSS.LABS_DAT
LABS_GRDVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_SPSS.LABS_GRD
LABS_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_SPSS.LABS_LFD
LEREABTNUMBER(10)Y
LEREDATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.LEREDAT
LEREDATEDATEY
LERELFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.LERELFD
Lfd. einer Leberresektion
LERETHERVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.LERETHER
Lebermetastasenresektion
LFDNRNUMBERNAUSWERTUNG_KOLOREKT.LFDNR
LfdNr des zug. Dok.
LINFDARTVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_DATENART
GTDS-Datenart zu LETZTE_INFO_DATUM
LINF_DATDATEYAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_DATUM
Datum der letzten Information zum Patienten (nicht tumorbezogen, auch unter Berücksichtigung von Aufenthalten - ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG). Da manche Informationen nach dem Tod des Patienten eintreffen, kommt es praktisch vor, daß dieses Datum nach dem Sterbedatum liegt. Dies ist bei der Berechnung der Überlebenszeit zu berücksichtigen.
LINF_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_LFDNR
GTDS-LfdNr zu LETZTE_INFO_DATUM
LK_G_BEFNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.LK_G_BEF
Gesamtzahl befallener Lymphknoten (aus allen OPs wenn nicht Parameter KOLOREKTAUSW.LK_KUMULIEREN anders gesetzt als Ja oder leer)
LK_G_UNTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.LK_G_UNT
Gesamtzahl untersuchter Lymphknoten
LOKVARCHAR2(6)YAUSWERTUNG.LOKALISATION
Lokalisationsschlüssel (ohne "C" und ".")
LOK_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.LOK_AUFLAGE
Version des Lokalisationsschlüssels
LOK_HNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LOK_HAUPT_NEBEN
Kennzeichnung ob (H)aupt- oder (N)ebenlokalisation
LOKRAD_DVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG_SPSS.LOKRAD_D
LOKSEITEVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.LOK_SEITE
Seitenangabe zur Lokalisation
Auswahlliste "Seite"
aktiv
R=rechts
L=links
B=beidseits
M=Mittellinienzone ( je 2cm rechts oder links d. Mittellinie)
T=Trifft nicht zu
X=unbekanntoBDS: U
nicht aktiv
S=SystemerkrankungoBDS: T
LOK2VARCHAR2(6)YAUSWERTUNG.LOKALISATION2
ggf. weiterer Lokalisationsschlüssel
LSTADARTVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS_DATENART
GTDS-Datenart zu LETZTER_STATUS
LSTA_DATDATEYAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS_DATUM
Datum zu LETZTER_STATUS
LSTAGESVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
LSTALYMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
LSTAMETVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
LSTA_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.LETZTE_STATUS_LFDNR
GTDS-LfdNr zu LETZTER_STATUS
LSTAPRIMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
LYADLFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.LYADLFD
Lfd. einer Lymphadenektomie (laut OPS-Klasse, die ggf. konfiguriert werden muß)
MAXDURCHNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.MAXDURCH
Größter Tumordurchmesser (aus erster OP)
MET_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_METASTASEN
Alle Einträge in Metastase (Schlüssel, Datum_des_Auftretens, Auflage des Lokalisationsschlüssels, wenn statt des TNM-Kurzschlüssels benutzt, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt.
MET_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_METASTASEN
Anzahl aller Metastasen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die zwei detaillierter ausgegebenen Metastasen gibt)
MET_1VARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.METASTASE1
erste Metastase in der zeitlichen Ordnung. Code + Auflage des Lokalisationsschlüssel (falls nicht TNM-Kurzschlüssel) + Metastase.Freitext

MET1ABTSVARCHAR2(255)Y
MET_1DATDATEYAUSWERTUNG.DATUM_ERSTE_METASTASE
Datum des Auftretens der (zeitlich) ersten Metastase
MET1ECOGVARCHAR2(1)Y
MET1ERLAVARCHAR2(1)Y
MET1ERLDDATEY
MET1ERLEDATEY
MET1ERLLNUMBERY
MET_2VARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.METASTASE2
zweite Metastase in der zeitlichen Ordnung. Code + Auflage des Lokalisationsschlüssel (falls nicht TNM-Kurzschlüssel) + Metastase.Freitext
MMRUNTJNVARCHAR2(1)Y
MSIUNTJNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.MSIUNTJN
MSI-Untersuchung durchgeführt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
MTL_STATVARCHAR2(3989)Y
NAMEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.NAME
Name des Patienten
NS_BEGINDATEYAUSWERTUNG.BEGINN_NACHSORGE
Datum des zeitlich ersten Verlaufs mit Nachsorge = ''J'' oder Erfass_Anl in (''L'',''N'')
NSLOPROGDATEYAUSWERTUNG.LETZTE_NA_OHNE_PROGRESSION
Zeitpunkt (UNTERS_DATUM) des letzten Verlaufs mit Tumorfreiheit/kompletter Remission in der Gesamtbeurteilung (Codes OFVMR) oder "K" in allen Feldern PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN nach erster Tumorfreiheit und vor erstem Rezidiv (falls Rezidiv vorhanden)
OKZVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.ORTSKENNZAHL
Ortskennzahl des Patienten
OP_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_OPERATIONEN
Alle Einträge in Teiloperation (Datum, Schlüssel, Auflage, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt. Primärtherapien werden durch vorgestelltes (P) gekennzeichnet.
OP1_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_ABT
erste nicht-radikale OP (OP-Klasse zentral 14), enthält auch endoskopische OP)
OP1_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_ARZT
OP1_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_AUFL
OP1_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_DAT
OP1DRINGVARCHAR2(1)YOPERATION.DRINGLICHKEIT
Dringlichkeit der Operation
Auswahlliste "OP_DRINGLICHKEIT"
aktiv
N=Notfall
E=Elektivoperation
U=unbekannt
nicht aktiv
D=Dringliche Operation
OP1_ERFVARCHAR2(1)YOPERATION.ERFOLG
Erfolg nach Einschätzung des Operateurs
Auswahlliste "OP_ERFOLG"
K=Kurativ
P=Palliativ
X=unbekannt
OP1_INTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_INT
Intention
Auswahlliste "OP_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ
D=Diagnostisch
R=Revision/Komplikation
S=Sonstiges
U=Unterstützender tumorferner EingriffoBDS: S
X=fehlende Angabe
OP1_KOMPVARCHAR2(1)YOPERATION.KOMPLIKATIONEN
Globale Angabe zum Vorliegen von Komplikationen, insbesondere wichtig für explizites Nein. Bei Komplikationen Einträge in Tabelle Komplikation vornehmen
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
OP1_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_LFD
OP1_O1IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
OP1_O2IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
OP1_RKLAVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_RKLA
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
OP1_RKLOVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_RKLO
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
OP1_RLOKVARCHAR2(1)YOPERATION.RESIDUAL_LOKALISATION
Lokalisation des Residualtumors
Auswahlliste "RESIDUALTUMOR"
L=Lokoregionär
F=Fernmetastase(n)
B=Beides (Lokoregionär und Fernmetastase(n))
X=unbekannt
OP1_SCHLVARCHAR2(15)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP1_SCHL
OP2_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_ABT
erste radikale OP (OP-Klasse zentral 13)
OP2_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_ARZT
OP2_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_AUFL
OP2_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_DAT
OP2DRINGVARCHAR2(1)YOPERATION.DRINGLICHKEIT
Dringlichkeit der Operation
Auswahlliste "OP_DRINGLICHKEIT"
aktiv
N=Notfall
E=Elektivoperation
U=unbekannt
nicht aktiv
D=Dringliche Operation
OP2_ERFVARCHAR2(1)YOPERATION.ERFOLG
Erfolg nach Einschätzung des Operateurs
Auswahlliste "OP_ERFOLG"
K=Kurativ
P=Palliativ
X=unbekannt
OP2_INTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_INT
Auswahlliste "OP_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ
D=Diagnostisch
R=Revision/Komplikation
S=Sonstiges
U=Unterstützender tumorferner EingriffoBDS: S
X=fehlende Angabe
OP2_KOMPVARCHAR2(1)YOPERATION.KOMPLIKATIONEN
Globale Angabe zum Vorliegen von Komplikationen, insbesondere wichtig für explizites Nein. Bei Komplikationen Einträge in Tabelle Komplikation vornehmen
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
OP2_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_LFD
OP2_O1IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
OP2_O2IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
OP2PRASAVARCHAR2(1)YOPERATION.PRAEOP_ASA
Auswahlliste "OP.ASA"
aktiv
1=normaler, ansonsten gesunder Patient
2=Patient mit leichter Allgemeinerkrankung
3=Patient mit schwerer Allgemeinerkr. und Leistungseinschränk.
4=Patient m.inaktivier.Allgemeinerkr.,ständige Lebensbedroh.
5=moribunder Patient
nicht aktiv
6=hirntoter Patient, dessen Organe zur Organspende entnommen woBDS:
X=unbekanntoBDS:
OP2_RKLAVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_RKLA
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
OP2_RKLOVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_RKLO
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
OP2_RLOKVARCHAR2(1)YOPERATION.RESIDUAL_LOKALISATION
Lokalisation des Residualtumors
Auswahlliste "RESIDUALTUMOR"
L=Lokoregionär
F=Fernmetastase(n)
B=Beides (Lokoregionär und Fernmetastase(n))
X=unbekannt
OP2_SCHLVARCHAR2(15)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP2_SCHL
OP3_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_ABT
zweite radikale OP (OP-Klasse zentral 13)
OP3_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_ARZT
OP3_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_AUFL
OP3_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_DAT
OP3DRINGVARCHAR2(1)YOPERATION.DRINGLICHKEIT
Dringlichkeit der Operation
Auswahlliste "OP_DRINGLICHKEIT"
aktiv
N=Notfall
E=Elektivoperation
U=unbekannt
nicht aktiv
D=Dringliche Operation
OP3_ERFVARCHAR2(1)YOPERATION.ERFOLG
Erfolg nach Einschätzung des Operateurs
Auswahlliste "OP_ERFOLG"
K=Kurativ
P=Palliativ
X=unbekannt
OP3_INTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_INT
Auswahlliste "OP_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ
D=Diagnostisch
R=Revision/Komplikation
S=Sonstiges
U=Unterstützender tumorferner EingriffoBDS: S
X=fehlende Angabe
OP3_KOMPVARCHAR2(1)YOPERATION.KOMPLIKATIONEN
Globale Angabe zum Vorliegen von Komplikationen, insbesondere wichtig für explizites Nein. Bei Komplikationen Einträge in Tabelle Komplikation vornehmen
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
OP3_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_LFD
OP3_O1IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
OP3_O2IDNUMBERYARZT.ARZT_ID
OP3_RKLAVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_RKLA
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
OP3_RKLOVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_RKLO
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
OP3_RLOKVARCHAR2(1)YOPERATION.RESIDUAL_LOKALISATION
Lokalisation des Residualtumors
Auswahlliste "RESIDUALTUMOR"
L=Lokoregionär
F=Fernmetastase(n)
B=Beides (Lokoregionär und Fernmetastase(n))
X=unbekannt
OP3_SCHLVARCHAR2(15)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.OP3_SCHL
PAT_IDNUMBER(10)NAUSWERTUNG_KOLOREKT.PAT_ID
PATRUECKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.PATRUECK
Rücklauf Patientenbefragung
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
PLZVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.PLZ
Postleitzahl des Patienten
PRIMFALLVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_SPSS.PRIMFALL
PROG1DATDATEYAUSWERTUNG_SPSS.PROG1DAT
PSYONKOLVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.PSYONKOL
Psychonkologische Betreung durchgeführt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
PTNMARELVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_TNM_AUSWERTUNGS_RELEVANT
TNM Kennzeichnung als auswertungsrelevant (pathologischer TNM)
PTNMAUFLVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_TNM_AUFLAGE
TNM Auflage (pathologischer TNM)
PTNM_DATDATEYAUSWERTUNG.P_TNM_DATUM
TNM Befunddatum (pathologischer TNM)
PTNMHERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_TNM_HERKUNFT
TNM Herkunft des Datensatzes (pathologischer TNM)
PTNM_LVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_L
TNM L-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_MVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.P_MET
TNM M-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_MULVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_M
TNM (m) (pathologischer TNM)
PTNM_NVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.P_N
TNM N-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.P_TNM_LFDNR
TNM LfdNr des entsprechenden Dokuments (pathologischer TNM)
PTNM_PMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_P_M
TNM p für M (pathologischer TNM)
PTNM_PNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_P_N
TNM p für N (pathologischer TNM)
PTNM_PTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.P_P_T
TNM p für T (pathologischer TNM)
PTNM_SVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_S
TNM S-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_TVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.P_T
TNM T-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_VVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.P_V
TNM V-Kategorie (pathologischer TNM)
PTNM_YVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.P_Y_SYMBOL
TNM y-Symbol (pathologischer TNM)
P_UICCVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.P_STADIUM
TNM Stadium (UICC) (pathologischer TNM)
QUALTMEVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.QUALTME
Qualität der TME (M.E.R.C.U.R.Y.) 1/2/3
RAS_DATDATEY
RAS_STATVARCHAR2(1)Y
REGISTERVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.REGISTER
Kennzeichnung des Quellregister (bei Zusammenführung von Daten)
REZ_1VARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.ERSTES_REZIDIV
"Verlauf"-LfdNr des Verlaufs des ersten Rezidivs (Details unter Datum_Erstes_Rezidiv). In Klammern dahinter Angabe, wo das Rezidiv auftrat (P)rimärtumor (L)ymphknoten, (M)etastasen, (G)esamtbeurteilung.
REZ_1DATDATEYAUSWERTUNG.DATUM_ERSTES_REZIDIV
Datum des Verlaufs des ersten Rezidivs
Angabe von R in einem der Felder PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN oder rTNM oder
Angabe eines "P" in der Gesamtbeurteilung, sofern vorher Tumorfreiheit bestand
Hinweis: Da bei "R" Angaben in einem der Felder PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN oder rTNM nicht auf vorherige Tumorfreiheit geprüft wird, kann es sein, daß der der Zeitpunkt_Tumorfreiheit hinter dem Datum des ersten Rezidivs liegt. Das ist bei schlechter Informationslage nicht zu verhindern und muß in Auswertungen gesondert berücksichtigt werden.
REZ1LARTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.ERSTES_LOK_REZIDIVART
Art des Rezidivs
T=Primärtumor
L=Lymphknoten
B=beides
REZ1LDATDATEYAUSWERTUNG.ERSTES_LOK_REZIDIVDATUM
REZ1LLFDNUMBERYAUSWERTUNG.ERSTES_LOK_REZIDIVVERLAUF
RKL_LASTVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.LETZTE_R_KLASSIFIKATION
Zeitlich letzte (also in der Regel relevante) R-Klassifikation + " " + Residualtumor. Ausprägungen gemäß Basisdokumentation. Berücksichtigt werden nur Verläufe von Primärtherapien.
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
RKL_1VARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.ERSTE_R_KLASSIFIKATION
Zeitlich erste R-Klassifikation + " " + Residualtumor. Ausprägungen gemäß Basisdokumentation
Auswahlliste "R_KLASSIFIKATION"
aktiv
0=R0 (kein Residualtumor)
1=R1 (mikroskopischer Residualtumor)
2=R2 (makroskopischer Residualtumor)
X=RX (Vorhandensein von Residualtu. kann n. beurteilt werden)
U=Residualtumorstatus ist nicht bekannt
nicht aktiv
3=R2b (makr.Residualtu., mikroskop. bestätigt)oBDS: 2
SEXVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.GESCHLECHT
Geschlecht des Patienten (M/W/X)
SO_ANZNUMBER(3)YAUSWERTUNG.ANZAHL_SONSTIGE
Anzahl aller sonstigen Klassifikationen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die eine detaillierter ausgegebene sonstige Klassifikation gibt)
SO_BEZVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_NAME
Klartextliche Bezeichnung der Klassifikation
SO_DATDATEYAUSWERTUNG.SONSTIGE_DATUM
Datum der Befundung der Klassifikation. Wird zur Zeit nicht gefüllt. (Diagnosedatum bzw. Unters_Datum des zugehörigen Tumors/Verlaufs).
SO_HERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_HERKUNFT
Datenherkunft der Klassifikation (D)iagnose (V)erlauf
SO_IDNUMBER(8)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_ID
GTDS-ID der Klassifikation
SO_KUERZVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_KUERZEL
Kürzel der Klassifikation gemäß Basisdokumentation
SO_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_LFDNR
GTDS-LfdNr des Datensatzes der Klassifikation
SONST_THVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.SONSTIGETHERAPIE
Alle Einträge in VERLAUF.SONSTIGE mit TH_BEGINN ersatzweise UNTERS_DATUM des Verlaufs
SO_STADVARCHAR2(255)YAUSWERTUNG.SONSTIGE_STADIUM
Stadium der Klassifikation
SOZDIENVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.SOZDIEN
Sozialdienst vorgestellt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
ST_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ST_ABT
erste Strahlentherapie im Rahmen Primärtherapie
ST_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_BESTRAHLUNGEN
Alle Bezeichnungen + Datum (Minimum(Beginn der Teilbestrahlung)), getrennt durch Line Feed. Primärtherapien werden durch vorangestelltes "(P)", kombinierte Radiochemotherapien durch "(RC)" gekennzeichnet.
ST_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ST_ARZT
ST_DARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.ST_DART
ST_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ST_DAT
STERBDATDATEYAUSWERTUNG.STERBEDATUM
Sterbedatum des Patienten
STERDATXVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.STERBEDATUM_EXAKT
Kennzeichnung, ob Sterbedatum exakt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
ST_INTVARCHAR2(1)YBESTRAHLUNG.INTENTION
Therapieintention
Auswahlliste "ST_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ bzw. symptomatisch
O=lokal kurativ bei Oligometastasierung
S=Sonstiges
X=Unbekannt
ST_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ST_LFD
STOMAANZVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.STOMAANZ
Anzeichnung Stomaposition
ST_RADCHVARCHAR2(1)YBESTRAHLUNG.RADIOCHEMO
kombinierte Radio-Chemotherapie (J/N/X)?
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
ST_STATVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.ST_STAT
Status
ST_STPLAVARCHAR2(1)YBESTRAHLUNG.STELLUNG_PLANUNG
Stellung der Therapie im Konzept
Auswahlliste "ST_STELLUNG"
aktiv
R=ohne Bezug zu einer operativer TherapieoBDS: O
P=adjuvant (vor BDS 21 inklusiv additiv)oBDS: A
N=neoadjuvant
I=intraoperativ
Z=additiv
S=Sonstiges
nicht aktiv
X=X (Code nicht verwenden)oBDS:
STUADATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.STUADAT
STUDLFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.STUDLFD
Lfd. der ersten Studie
TH_BEGINDATEYAUSWERTUNG.THERAPIEEBEGINN
Unter allen als Primärtherapieverlauf gekennzeichneten Verläufe wird der kleinste Wert von TH_BEGINN (falls nicht gefüllt ersatzweise UNTERS_DATUM) gewählt.
TH_ENDEDATEYAUSWERTUNG.THERAPIEENDE
Unter allen als Primärtherapieverlauf gekennzeichneten Verläufe wird der größte Wert von TH_ENDE(falls nicht gefüllt ersatzweise UNTERS_DATUM) gewählt.
TH_PRIMVARCHAR2(255)YAUSWERTUNG.PRIMAERTHERAPIE
In allen Primärtherapieverläufe wird jeweils nachgesehen, ob ein Eintrag von "J" in OPERATION, BESTRAHLUNG, CHEMO, HORMON, IMMUN, KMT vorhanden ist. Alle durchgeführten Therapiemodalitäten werden in der genannten Reihenfolge als Kürzel mit Nummer des Verlaufs in Klammern ausgegeben. Trennung durch Semikolon.
TUFREIVLNUMBER(5)YAUSWERTUNG.TUMORFREIHEIT_VERLAUF
LfdNr des Verlaufs der Tumorfreiheit
TUFREIZPDATEYAUSWERTUNG.ZEITPUNKT_TUMORFREIHEIT
Zeitpunkt (UNTERS_DATUM) des ersten Verlaufs mit Tumorfreiheit/kompletter Remission in der Gesamtbeurteilung (Codes OFVMR) oder "K" in allen Feldern PRIMAERTUMOR-LYMPHKNOTEN-METASTASEN
Siehe auch Hinweis unter Datum_Erstes_Rezidiv
TUMKONFVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.TUMKONF
Vorstellung in Tumorkonferenzen V=präther., N=postop.,B=beide, K=keine, X=unbekannt
TUMORANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_TUMOREN
Anzahl aller Tumoren als Hinweis auf weitere Tumorerkrankungen
TUMOR_IDVARCHAR2(2)NAUSWERTUNG_KOLOREKT.TUMOR_ID
TUMOR_NRVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.TUMORFOLGENUMMER
Nummer des Tumors in der zeitlichen Folge
TUMORTODVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.TUMORTOD
Tod tumorbedingt?
Auswahlliste "B97_TODESURSACHE"
J=Tod tumorbedingt, keine nähere Angabe
T=Tod tumorbedingt durch das Tumorleiden, keine nähere Angabe
P=Tod tumorbedingt d. Progression des primären Tumorgeschehens
L=Tod tumorbedingt durch lokoregionäres Rezidiv
M=Tod tumorbedingt durch Fernmetastasierung
B=Tod tumorbedingt durch Behandlungskomplikation
N=Tod nicht tumorbedingt
E=Entscheidung nicht möglich
X=unbekannt (Fraglich, nicht entscheidbar)
F=(alter Code "F") Fraglich, nicht entscheidbar
VOR_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_VORERKRANKUNGEN
Alle Einträge in Vorerkrankung (bösartige Vorerkrankungen, die nicht im GTDS dokumentiert sind) (Jahr, Schlüssel, Auflage, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt.
VORG_IDNUMBER(10)NAUSWERTUNG_KOLOREKT.VORG_ID
VORNAMEVARCHAR2(60)YAUSWERTUNG.VORNAME
Vorname des Patienten
WHS_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.WHS_ABT
erste OP mit Wundheilungsstörung (aus den OPs der Primärtherapie sowie AP und AP-Rückverlagerung)
WHS_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.WHS_ARZT
WHS_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.WHS_DAT
WHS_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.WHS_LFD
ZAEHLDATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ZAEHLDAT
Zähldatum zu Fallart
ZENTKENNVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_SPSS.ZENTKENN

1 referenzierende Tabelle(n) (Anzahl Spalten): AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE (1)

Tabelle AUSWERTUNG_KOLOREKT_THERAPIE (ID 436)

Diese Datenbanksicht (VIEW) umfaßt die Daten der Spezialauswertung Kolorektales Karzinom aus Therapiesicht (also nicht Fallsicht).

Sie dient der Zählung bestimmter Therapietypen und deren Unterteilung / Filterung nach bestimmten Kategorien (Durchführende, Ergebnis, Intention). Dabei kann es sein, daß eine Therapie in mehrere Kategorien fällt (so ist jede resezierende Operation am Kolon auch eine Kolon-Operation und allgemein eine Operation).

Die zugrunde liegenden Tabellen sind die allgemeine Auswertung, die Spezialauswertung Auswertung_Kolorekt, Auswertung_Therapie, Patient und Operation. Bei der Auswertung muß die Herkunft berücksichtigt werden, denn die Therapiedaten aus Fallsicht können mit den speziellem Therapiedaten (AUSWERTUNG_THERAPIE) verwechselt werden.

Therapietypen (TH_TYP) sind:

AP Anlage eines AP
APR Rückverlagerung eines AP
BESTRAHLUNG
CHEMO
DAI OP mit Darmanastomoseninsuffizienz
KOLONOP
KOLON_ANASTOMOSE
NRAD nicht-radikale OP (entspricht OP1-Feldern)
OPERATION (OP allgemein)
RAD radikale OP (entspricht OP2/3-Feldern)
REKTUMOP
REKTUM_ANASTOMOSE
WHS OP mit Wundheilungsstörung

Synonyme: AUSWERTUNG_KOLO_THERAPIE_ALLE

Spaltenname (*=Primärschlüssel)TypNull?Beziehung
ABSTRESRNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.ABSTRESR
Abstand Resektionsrand
ABT_ALLEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.ALLE_ABTEILUNGEN
alle GTDS-interne IDs (numerisch) der betreuenden Abteilung durch "#" getrennt, z.B. für Filterfunktionen
ANZ_OPNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.ANZ_OP
Alle Operationen der Primärtumor oder AP-Anlagen/-Rückverlegungen oder Leber-Resektionen
ANZ_ZYKLNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.ANZ_ZYKL
Anzahl Zyklen, z.B. bestimmt aus max(Zyklus_Nr).
AP_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_ABT
AP=erste OP mit Anlage eines Anus praeter
AP_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_ARZT
AP_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_AUFL
AP_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_DAT
AP_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_LFD
APR_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_ABT
APR=Rückverlagerung eines AP
APR_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_ARZT
APR_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_AUFL
APR_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_DAT
APR_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_LFD
APR_SCHLVARCHAR2(15)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.APR_SCHL
AP_SCHLVARCHAR2(15)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.AP_SCHL
ARZTALLEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.ALLE_AERZTE
alle GTDS-interne IDs (numerisch) der betreuenden Ärzte durch "#" getrennt, z.B. für Filterfunktionen
ARZT_HANUMBER(10)YAUSWERTUNG.HAUSARZT
GTDS-ID des betreuenden Hausarztes.
AUFN_DATDATEYAUSWERTUNG.AUFNAHMEDATUM
Aufnahmedatum der Tumorerkrankung lt. Basisdokumentation
AUSW_DATDATEYAUSWERTUNG_THERAPIE.AUSW_DAT
AUTOPSIEVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.AUTOPSIE
Wurde eine Autopsie durchgeführt
Auswahlliste "JNX"
J=Ja
N=Nein
X=Unbekannt
BEG_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_BEGLEITERKRANKUNGEN
Alle Einträge in Begleiterkrankung mit der Kennung "B" in Folge_Begleit (Schlüssel, Auflage, Datum des Auftretens), Bezeichnung durch Trennzeichen (Line-feed) getrennt. Der Schlüssel entspricht der entsprechenden Auflage der Basisdokumentation.
BEGINNDATEYAUSWERTUNG_THERAPIE.BEGINN
Therapiebeginn
CH1_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_ABT
CH1=neoadjuvante Chemotherapie
CH1_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_ARZT
CH1_DARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_DART
CH1_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_DAT
CH1_INTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_INT
Intention
Auswahlliste "INN_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ bzw. symptomatisch
S=Sonstiges
X=Keine Angabe
CH1_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH1_LFD
CH1_STATVARCHAR2(2)Y
CH2_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_ABT
CH2=adjuvante Chemotherapie
CH2_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_ARZT
CH2_DARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_DART
CH2_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_DAT
CH2_INTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_INT
Intention
Auswahlliste "INN_INTENTION"
K=Kurativ
P=Palliativ bzw. symptomatisch
S=Sonstiges
X=Keine Angabe
CH2_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH2_LFD
CH2_STATVARCHAR2(2)Y
CH3_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_ABT
CH3=palliative Chemotherapie
CH3_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_ARZT
CH3_DARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_DART
CH3_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_DAT
CH3_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.CH3_LFD
CH3_STATVARCHAR2(2)Y
CTNMARELVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_AUSWERTUNGS_RELEVANT
TNM Kennzeichnung als auswertungsrelevant (klinischer TNM)
CTNMAUFVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_AUFLAGE
TNM Auflage (klinischer TNM)
CTNM_DATDATEYAUSWERTUNG.KLIN_TNM_DATUM
TNM Befunddatum (klinischer TNM)
CTNMHERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_HERKUNFT
TNM Herkunft des Datensatzes im GTDS (D)iagnose (V)erlauf (klinischer TNM)
CTNM_LVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_L
TNM L-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_MVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_MET
TNM M-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_MULVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_M
TNM (m) (klinischer TNM)
CTNM_NVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_N
TNM N-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.KLIN_TNM_LFDNR
TNM LfdNr des Datensatzes im GTDS (klinischer TNM)
CTNM_PMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_M
TNM p für M (klinischer TNM)
CTNM_PNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_N
TNM p für N (klinischer TNM)
CTNM_PTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.KLIN_P_T
TNM p für T (klinischer TNM)
CTNM_SVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_S
TNM S-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_TVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.KLIN_T
TNM T-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_VVARCHAR2(5)YAUSWERTUNG.KLIN_V
TNM V-Kategorie (klinischer TNM)
CTNM_YVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.KLIN_Y_SYMBOL
TNM y-Symbol (klinischer TNM)
C_UICCVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.C_STADIUM
klinisches TNM-Stadium (UICC)
DAI_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_ABT
DAI=OP mit Darmanastomoseninsuffizienz
DAI_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_ARZT
DAI_DATDATEYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_DAT
DAI_GRADVARCHAR2(1)Y
DAI_LFDNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.DAI_LFD
DATARTVARCHAR2(30)YAUSWERTUNG_THERAPIE.DATART
Datenart des Dokuments(=Ereignis), auf die sich die Therapie bezieht, z.B. Diagnose für Primärtherapien, Verlauf für Rezidivereignisse
DF_ABTNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.DF_ABT
Durchführende Abteilung z.B. nach folgender Hierarchie:
Durchfuehrende_ABT_ID. Falls leer und Df_Arzt leer: Fk_AbteilungAbteil (Dokumenteigner)
DF_ARZTNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.DF_ARZT
Durchführender Arzt
DIA_ABTNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_ABTEILUNG
GTDS-ID Nummer des Datensatzeigners
DIAALTERNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT_KOMPLETT.DIAALTER
Lebensalter
DIA_DARZNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_DF_ARZT_ID
ID Nummer des durchführenden Arztes
DIA_DATDATEYAUSWERTUNG.DIAGNOSEDATUM
Diagnosedatum laut Basisdokumentation
DIADFABTNUMBER(10)YAUSWERTUNG.DIAGNOSE_DF_ABT_ID
ID Nummer der durchführenden Abteilung
DIAICD10VARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.ICD10
ICD-10 Codierung des Tumors
DIA_ICD9VARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.ICD9
ICD-9 Codierung des Tumors
DIA_TXTVARCHAR2(255)YAUSWERTUNG.DIAGNOSETEXT
Klartextliche Bezeichnung der Tumorerkrankung
ELEKTIVVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ELEKTIV
Elektive OP?
Auswahlliste "OP_DRINGLICHKEIT"
aktiv
N=Notfall
E=Elektivoperation
U=unbekannt
nicht aktiv
D=Dringliche Operation
ENDEDATEYAUSWERTUNG_THERAPIE.ENDE
Therapieende
ENDESTATVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG_THERAPIE.ENDESTAT
Status bei Ende
Auswahlliste "INNERE.ENDE_STATUS"
E=reguläres Ende
R=reguläres Ende mit Dosisreduktion
W=reguläres Ende mit Substanzwechsel
A=Abbruch wegen Nebenwirkungen
P=Abbruch wegen Progress
S=sonstiger Abbruchgrund
V=Patient verweigert weitere Therapie
T=Patient verstorben
X=unbekanntoBDS: U
FALLARTVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_KOLOREKT.FALLART
e=endoskopisch, o=operativ, p=palliativ, s=sonstiger (sollte kontrolliert werden)
FOLGALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_FOLGEERKRANKUNGEN
Alle Einträge in Folgeerkrankung mit der Kennung "B" in Folge_Begleit (Schlüssel, Auflage, Datum des Auftretens), Bezeichnung durch Trennzeichen (Line-feed) getrennt. Der Schlüssel entspricht der entsprechenden Auflage der Basisdokumentation.
FOLG_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_FOLGEERKRANKUNGEN
Anzahl der Einträge in Folgeerkrankung mit der Kennung "F" in Folge_Begleit. Gibt Hinweise wenn es mehr als die zwei detailliert beschriebenen Folgeerkrankungen gibt.
GEB_DATDATEYAUSWERTUNG.GEBURTSDATUM
Geburtsdatum
HISTVARCHAR2(10)YAUSWERTUNG.HISTOLOGIE
Histologiecode
HIST_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_HISTOLOGIEN
Anzahl der Einträge in Histologie. Gibt Hinweise wenn es mehr als die zwei detaillierter beschriebenen Histologien gibt.
HISTAUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.HISTO_AUFLAGE
Auflage des Histologie-Systems
HISTDIAGVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_DIAGNOSE
Wurde die Histologie als auswertungsrelevant gekennzeichnet (J/N, meist J)?
HISTGRADVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.HISTO_GRADING
Grading
Auswahlliste "GRADING"
aktiv
1=G1 (Gut differenziert)
2=G2 (Mäßig differenziert)
3=G3 (Schlecht differenziert)
4=G4 (Undifferenziert)
L=Low grade (G1/G2)
M=Intermediate grade (G2/G3)
H=High grade (G3/G4)
G=Grenzfall bzw. Borderline (nur bei Ovar !)oBDS: B
X=GX (Differenzierungsgrad oder Herkunft nicht zu bestimmen)
U=unbekannt
N=trifft nicht zuoBDS: T
0=Primär erworbene Melanose
nicht aktiv
T=T-zelligoBDS:
B=B-zelligoBDS:
Z=Null-zelligoBDS:
HISTHERKVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_HERKUNFT
Herkunft des Datensatzes im GTDS (D)iagnose (V)erlauf
HIST_HNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.HISTO_HAUPT_NEBEN
Handelt es sich um eine (H)aupt- oder (N)ebenhistologie (in der Regel H)
HIST_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.HISTO_LFDNR
LfdNr des Datensatzes im GTDS
HISTSDATDATEY
HOEHERCANUMBERY
IN_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_INNEREN
Datum + "Prot. " + (GTDS-interne) Protokoll_ID + "Typ" + Protokolltyp + Bezeichnung, getrennt durch Line Feed. Primärtherapien werden durch vorangestelltes "(P)" gekennzeichnet.
INTENTIONVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG_THERAPIE.INTENTION
K = Kurativ, P=Palliativ
KOLOREKTVARCHAR2(30)Y
LABS_DATDATEY
LABS_GRDVARCHAR2(1)Y
LABS_LFDNUMBERY
LFDNRNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.LFDNR
LfdNr des Bezugsdokuments (siehe Datenart)
LINFDARTVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_DATENART
GTDS-Datenart zu LETZTE_INFO_DATUM
LINF_DATDATEYAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_DATUM
Datum der letzten Information zum Patienten (nicht tumorbezogen, auch unter Berücksichtigung von Aufenthalten - ABTEILUNG_PATIENT_BEZIEHUNG). Da manche Informationen nach dem Tod des Patienten eintreffen, kommt es praktisch vor, daß dieses Datum nach dem Sterbedatum liegt. Dies ist bei der Berechnung der Überlebenszeit zu berücksichtigen.
LINF_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.LETZTE_INFO_LFDNR
GTDS-LfdNr zu LETZTE_INFO_DATUM
LK_G_BEFNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.LK_G_BEF
Gesamtzahl befallener Lymphknoten (aus allen OPs wenn nicht Parameter KOLOREKTAUSW.LK_KUMULIEREN anders gesetzt als Ja oder leer)
LK_G_UNTNUMBERYAUSWERTUNG_KOLOREKT.LK_G_UNT
Gesamtzahl untersuchter Lymphknoten
LOKVARCHAR2(6)YAUSWERTUNG.LOKALISATION
Lokalisationsschlüssel (ohne "C" und ".")
LOK_AUFLVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.LOK_AUFLAGE
Version des Lokalisationsschlüssels
LOK_HNVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LOK_HAUPT_NEBEN
Kennzeichnung ob (H)aupt- oder (N)ebenlokalisation
LOKRAD_DVARCHAR2(10)Y
LOKSEITEVARCHAR2(2)YAUSWERTUNG.LOK_SEITE
Seitenangabe zur Lokalisation
Auswahlliste "Seite"
aktiv
R=rechts
L=links
B=beidseits
M=Mittellinienzone ( je 2cm rechts oder links d. Mittellinie)
T=Trifft nicht zu
X=unbekanntoBDS: U
nicht aktiv
S=SystemerkrankungoBDS: T
LOK2VARCHAR2(6)YAUSWERTUNG.LOKALISATION2
ggf. weiterer Lokalisationsschlüssel
LSTADARTVARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS_DATENART
GTDS-Datenart zu LETZTER_STATUS
LSTA_DATDATEYAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS_DATUM
Datum zu LETZTER_STATUS
LSTAGESVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
LSTALYMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
LSTAMETVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
LSTA_NRNUMBER(8)YAUSWERTUNG.LETZTE_STATUS_LFDNR
GTDS-LfdNr zu LETZTER_STATUS
LSTAPRIMVARCHAR2(1)YAUSWERTUNG.LETZTER_STATUS
Die Konkatenation der Einträge für LEISTUNGSZUSTAND.GESAMTBEURTEILUNG, und die Beurteilungsfelder für Primärtumor, Lymphknoten und Metastasen in VERLAUF und TUMORBEURTEILUNG. Spezifikation gemäß Basisdokumentation (zeitlich letzter Eintrag). Im AUSWERTUNG_SPSS wird dieses Feld wieder in einzelne Felder zerlegt.
MAXDURCHNUMBERYAUSWERTUNG_THERAPIE.MAXDURCH
Größter Tumordurchmesser
MET_ALLEVARCHAR2(4000)YAUSWERTUNG.ALLE_METASTASEN
Alle Einträge in Metastase (Schlüssel, Datum_des_Auftretens, Auflage des Lokalisationsschlüssels, wenn statt des TNM-Kurzschlüssels benutzt, Bezeichnung), durch Line Feed getrennt.
MET_ANZNUMBER(2)YAUSWERTUNG.ANZAHL_METASTASEN
Anzahl aller Metastasen (gibt Hinweise, wenn es mehr als die zwei detaillierter ausgegebenen Metastasen gibt)
MET_1VARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.METASTASE1
erste Metastase in der zeitlichen Ordnung. Code + Auflage des Lokalisationsschlüssel (falls nicht TNM-Kurzschlüssel) + Metastase.Freitext

MET_1DATDATEYAUSWERTUNG.DATUM_ERSTE_METASTASE
Datum des Auftretens der (zeitlich) ersten Metastase
MET_2VARCHAR2(20)YAUSWERTUNG.METASTASE2
zweite Metastase in der zeitlichen Ordnung. Code + Auflage des Lokalisationsschlüssel (falls nicht TNM-Kurzschlüssel) + Metastase.Freitext
MTL_STATVARCHAR2(3989)Y
NAMEVARCHAR2(100)YAUSWERTUNG.NAME
Name des Patienten
NS_BEGINDATEYAUSWERTUNG.BEGINN_NACHSORGE
Datum des