Der Verweis "mehr" zeigt den Kontext der Änderungen (andere mitgeänderte Module) an.
| 28.08.2015 [mehr]
 | 
Anpassungen an ADT-GEKIDDabei zahlreiche FeldlängenanpassungenErweiterungen der Standardauswahllisten, stärkere zentrale KontrolleErweiterungen für Kassenmitgliedschaft | 
| 30.07.2009 [mehr]
 | Länge der Benutzerkennung auf 30 Zeichen angepaßt | 
| 23.01.2009 [mehr]
 | Integration von Daueremedikamenten (Angabe der Einzeldosis in entsprechenden Feldern) und gebrochene Zahlen für AUC möglich | 
| 06.03.2006 [mehr]
 | Erweiterung der Chemotherapieplanung um zusätzliche Elemente 
Im Rahmen der Änderungen erfolgte eine weitgehende Umstellung auf Datenbankpakete. 
Wegen der umfangreichen Änferungen erfolgt ein Hinweis auf verstärkte Beobachtung des Planungsergebnisses.Begrenzung von Medikamenten auf bestimmte Alters-/Gewichtsgruppen (z.B. in Pädiatrie erforderlich)Begrenzung von maximalen Einzeldosenexplizite Zuordnung von Zyklen/Medikamenten/Einzeldosen zum entsprechenden Protokoll/Medikament. Diese Zuordnung wird rückwirkend für alle Einträge versucht.Speicherung der Eintragung/Änderung für Medikament/EinzeldosenVorbereitung von Einzeldosen auf Versand | 
| 09.06.2005 [mehr]
 | Interne Umstellung ("hole_auspraegung") | 
| 07.02.2005 [mehr]
 | 
Erweiterung von Internistische_Therapie und Zyklus um "ERFASSUNG_ABGESCHL" (Zyklus gleichzeitig um weitere Datensatzverwaltungsdaten wie Änderungsdatum und Benutzer)Erweiterung der therapiebezogenen Auswertungstabellen um "Erfassung abgeschlossen" (für Therapie und zugeordneten Verlauf)Einrichtung des GTDS-Parameters "AUSW.KEINE_VORGESEHENEN_THERAPIEN", Werte Ja Nein (bestimmt, ob vorgesehene Therapien in die speziellen Auswertungsdaten Op/Strahl/Innere übernommen werden. Ja ist Voreinstellung und bedeutet, daß keine solchen Therapien übernommen werden.) | 
| 09.06.2004 [mehr]
 | 
Verlängerung des BemerkungsfeldesNeu: Ausgabe von Protokolldefinitionen nach Zeit, Parametrisierung des Vorgabeberichtes überGTDS-Parameter PRTKPLN.BERICHT | 
| 28.01.2004 [mehr]
 | Einrichtung einer allgemeinen Importschnittstelle für Daten aus anderen Systemen und einer speziellen Schnittstelle für Daten aus dem ODSeasy-System. 
Die Installation der Datenbankpakete erfolgt über ein SpezialskriptDamit Bezüge zum Quellsystem (in SONSTIGE_FREMD_ID) beim Löschen von Datensätzen mitgelöscht werden, mußten zahlreiche Dokumentmasken geändert werden.Diverse Konfigurationsarbeiten sind erforderlich. Dazu wurden die beteffenden schnittstellenbezogenen Masken weiterentwickelt und aufeinander abgestimmt.Die Dokumentation befindet sich in "import.htm" |