Der Verweis "mehr" zeigt den Kontext der Änderungen (andere mitgeänderte Module) an.
| 10.08.2020 [mehr]
 | Fehlerkorrektur bei Anlegen eines neuen Vorgangs | 
| 30.08.2019 [mehr]
 | Löschen einer Gruppe implementiert | 
| 30.08.2019 [mehr]
 | Löschen einer Gruppe implementiert | 
| 12.10.2017 [mehr]
 | Sprachliche Überarbeitung der TNM-Gruppierungsauswahl | 
| 17.10.2014 [mehr]
 | Integration progressionsfreie Zeit (beruht allein auf Gesamtbeurteilung) | 
| 02.09.2014 [mehr]
 | Neue Gruppierung nach Basiseinteilung Mamma | 
| 27.01.2014 [mehr]
 | Weitere Optionen für TNM-Gruppierung | 
| 27.09.2013 [mehr]
 | Stichtag eingerichtet | 
| 10.07.2013 [mehr]
 | Inkonsistenz bei Leerwerten behoben (wurden teilweise als (andere) grruppiert) | 
| 04.04.2013 [mehr]
 | Mehr Freiheitsgrade für Gruppierungen | 
| 20.01.2012 [mehr]
 | Neue / überarbeitete Zentrums-Auswertungsmodule. Bei Haut u.a. Überleben ab höchstem TNM | 
| 29.06.2011 [mehr]
 | Zusätzlich Überleben ab erster Metastase | 
| 26.05.2011 [mehr]
 | Gruppierungsmöglichkeit nach pT oder cT-Kategorie | 
| 20.04.2010 [mehr]
 | Fehler in Behandlung leerer Werte für Stadien behoben, weitere Klassierung zur Berücksichtigung "Mindest-Stadien" eingerichtet | 
| 12.03.2009 [mehr]
 | Berücksichtigung des lokalen Arbeitsplatzparameters "abfrage_ausgabeverzeichnis" | 
| 23.01.2009 [mehr]
 | Überleben ab Rezidiv eingerichtet | 
| 09.09.2008 [mehr]
 | Auswahl von Diagnosedatum/Therapiebeginn/Therapieende für Überlebenszeit | 
| 13.02.2008 [mehr]
 | Statt yp-UICC wird das klinische Stadium für die Gruppierung benutzt | 
| 08.02.2008 [mehr]
 | Neue Intervallart ereignisfreies Überleben, Restrukturierung Überlebenszeit gemäß Kennzahlen | 
| 05.02.2008 [mehr]
 | Gruppierung der UICC-Stadien, verbesserte Darstellung der Kurven | 
| 26.10.2007 [mehr]
 | Diverse Erweiterungen der Auswertungsfunktionen (Fortsetzung von Änderungen im September 2007) 
Einbindung des Statistik-Pakets "R" (z.B. für grafische Darstellung Kaplan-Meier-Kurven)Dieses Paket muß auf der Download-Seite gesondert heruntergeladen und im GTDS-Verzeichnis ausgepackt werden.Sinnvolle Module können durch Einlesen und Aktivieren der Dynamischen Module uebuezeit.rxm und uebaw.rxm 
in Auswertung bzw. Überlebenszeit gestartet werdenDie für GTDS bereitgestellten Programme werden im Patch/Update verteilt und im Unterverzeichnis "R" abgelegt.kleinere Verbesserungen (Vereinheitlichung, klarerer Aufbau) in Mamma-/Kolorekt-AuswertungExportieren der angezeigten Daten | 
| 23.04.2007 [mehr]
 | Modul zur Berechnung der Überlebenszeit nach Kaplan-Meier (PROTOTYP-STATUS, BITTE ERGEBNISSE KRITISCH BETRACHTEN) 
sowie diverse Änderungen zur eindeutigeren Differenzierung von Rezidiven in Dokumentation und Auswertung 
Nutzung in Auswertung für Kolorektale Tumoren und MammakarzinomAufrufbarkeit der Maske für ausgewählte Fälle der AuswertungstabelleAuswahl von Überleben/rezidiv-/lokalrezidiv-/metastasenrezidivfreiem Überleben, Gruppierbarkeit nach pathologischem UICC-Stadium.Für die rezidivfreien Überlebenszeiten wird die Tabelle AUSWERTUNG_INTERVALL / mit neuem View AUSWERTUNG_SPSS_INTV genutztDabei wird das erste Intervall (mit dem Eintrag "1" in "Zus_Inf") benutzt. 
Da möglicherweise nicht bei jedem Tumor eine Tumorfreiheit dokumentiert ist, exitiert nicht notwendigerweise zu jedem Satz der Auswertungstabelle ein entsprechender Eintrag in AUSWERTUNG_INTERVALLMit dem GTDS-Parameter AUSW.TUMORFREI_VOR_REZIDIV wird bestimmt, ob Tumorfreiheit dokumentiert sein muß, bevor ein R in Primärtumor/Lymphknoten/Metastasen in der Auswertungstabelle als Rezidiv gewertet wird.Mit dem GTDS-Parameter AUSW.REZIDIVFREI_FRAGLICH_ABBRUCH bestimmt, ob bei der Wertung rezidivfreier Intervalle ein F=fraglich bereits zum Abbruch der Rezidivfreiheit führtDer neue Wert "B" (wie beides) kann benutzt werden, wenn sowohl Residualtumor in Lymphknoten/Metastasen als auch neue Lk-/Fernmetastasen vorhanden sind. Dadurch kann ein "R" im Sinne eines
Rezidivs vermieden werden |