| 23.04.2007 [mehr]
 | Modul zur Berechnung der Überlebenszeit nach Kaplan-Meier (PROTOTYP-STATUS, BITTE ERGEBNISSE KRITISCH BETRACHTEN) 
sowie diverse Änderungen zur eindeutigeren Differenzierung von Rezidiven in Dokumentation und Auswertung 
Nutzung in Auswertung für Kolorektale Tumoren und MammakarzinomAufrufbarkeit der Maske für ausgewählte Fälle der AuswertungstabelleAuswahl von Überleben/rezidiv-/lokalrezidiv-/metastasenrezidivfreiem Überleben, Gruppierbarkeit nach pathologischem UICC-Stadium.Für die rezidivfreien Überlebenszeiten wird die Tabelle AUSWERTUNG_INTERVALL / mit neuem View AUSWERTUNG_SPSS_INTV genutztDabei wird das erste Intervall (mit dem Eintrag "1" in "Zus_Inf") benutzt. 
Da möglicherweise nicht bei jedem Tumor eine Tumorfreiheit dokumentiert ist, exitiert nicht notwendigerweise zu jedem Satz der Auswertungstabelle ein entsprechender Eintrag in AUSWERTUNG_INTERVALLMit dem GTDS-Parameter AUSW.TUMORFREI_VOR_REZIDIV wird bestimmt, ob Tumorfreiheit dokumentiert sein muß, bevor ein R in Primärtumor/Lymphknoten/Metastasen in der Auswertungstabelle als Rezidiv gewertet wird.Mit dem GTDS-Parameter AUSW.REZIDIVFREI_FRAGLICH_ABBRUCH bestimmt, ob bei der Wertung rezidivfreier Intervalle ein F=fraglich bereits zum Abbruch der Rezidivfreiheit führtDer neue Wert "B" (wie beides) kann benutzt werden, wenn sowohl Residualtumor in Lymphknoten/Metastasen als auch neue Lk-/Fernmetastasen vorhanden sind. Dadurch kann ein "R" im Sinne eines
Rezidivs vermieden werden |